also ich hab keine Ahnung von dem Beispiel...
aber wenn ich die von dir geschriebene Angabe umforme, komme ich auf das selbe Ergebnis wie du!
Hallo,
ich stehe gerade vor einem kleinem Problem. Habe begonnen auf dem 4. Übungsblatt die 3. Aufgabe zu berechnen. Doch leider verstehe ich nicht, wie wir im Proseminar auf die LM Kurve gekommen sind.
Also in meinen Unterlagen steht, dass wir im Proseminar die LM Funktion wie folgt angeschrieben haben....
i = 0,0002Y - 0,001*(M-P) ... Aber wieso (M-P)
In der Angabe steht doch
M/P = 0,02Y - 1000i
wenn ich diese Funktion auf i imforme, erhalte ich...
i = 0,0002Y - 0,001*(M/P)
Könnte mir das bitte jemand erklären?! Es könnte natürlich sein, dass ich damals im Proseminar etwas falsch von der Tafel abgeschrieben habe, aber diese Gleichung zieht sich durch das ganze Beispiel.
Mfg
also ich hab keine Ahnung von dem Beispiel...
aber wenn ich die von dir geschriebene Angabe umforme, komme ich auf das selbe Ergebnis wie du!
„Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wieso ich auf meiner Mitschrift (M-P) stehen habe...
Erst dachte ich habe vielleicht falsch von der Tafel abgeschrieben, aber ein paar Zeilen darunter steht das gleiche nochmal...
EDIT:
Habe heute bei Herrn Gächter nachgefragt, und es handelte sich um einen Angabe Fehler!
In der Angabe steht jetzt nämlich M-P = 0,2Y - 1000i.
Geändert von sebi (10.06.2009 um 14:24 Uhr)
hi,
habt ihr inzwischen eine antwort von irgend jemanden erhalten?
danke und lg
Lesezeichen