SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 81

Thema: Vergleich Multiple-Choice Aufgaben

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Hallo General007,

    Klingt gut, habe ich auch übersehen.

    Eine Frage, ich kann meine zwei ersten Einträge mit den Lösungsvorschläge nicht mehr ändern, hast du eine Ahnung woran das liegt? Komischerweise geht aber der dritte und die folgende Einträge wieder zum Ändern. (in unserem Thema Vergleich Multiple-Choice Aufgaben)

    Hast du schon Aufgabe 4 im dritten Teil angesehen bzw. 17 und 18?
    Bei Aufgabe 4 komme ich auch auf Antwort e-keine Antwort ist Richtig (etwas spaß muss sein)

    Und bei Aufgabe 18 komme ich nicht ganz drauf was die damit Präferenz 4,2 und 0 verstehen.

    ----------------------------------Hannes

    ------------------------------Essen---------Fernsehen

    -------------Essen------------2/4-------------0/0
    Eva
    -------------Fernsehen-------2/2-------------4/0


    somit währe essen/fernsehen die dominante Strategie und 2/2 unser Freund Nash


    .

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von csag82 Beitrag anzeigen
    Hallo General007,

    Klingt gut, habe ich auch übersehen.

    Eine Frage, ich kann meine zwei ersten Einträge mit den Lösungsvorschläge nicht mehr ändern, hast du eine Ahnung woran das liegt? Komischerweise geht aber der dritte und die folgende Einträge wieder zum Ändern. (in unserem Thema Vergleich Multiple-Choice Aufgaben)

    .
    Kenne das gleiche problem, weiß aber leider nicht woran das liegt. Ist wahrscheinlich beschränkt auf die Anzahl oder eine gewisse Zeit.

    Wegs den Aufgaben, schau ich mir gleich nochmal an, hab sie irgendwo schon mal gerechnet! Wird ein wenig dauern

    mfg

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    177
    Aufgabe 18:

    Ein frisch verliebtes Pärchen sitzt am späten Nachmittag gemütlich im
    Wohnzimmer und schmiedet Pläne für den Abend. Eva möchte gerne
    einen gemeinsamen Fernsehabend verbringen, wobei es Ihr vor allem um
    die gemeinsame Zeit mit Ihrem Liebsten geht. Hannes hingegen möchte
    gerne mit Ihr in sein Lieblings-Gourmet-Restaurant essen gehen, notfalls
    geht er aber auch mit seinen Freunden hin. Der Nutzen der beiden stellt
    sich wie folgt dar: Höchste Präferenz = 4, mittlere Präferenz = 2 und
    niedrige Präferenz = 0


    Welche der folgenden Antworten ist richtig?
    a. Eva und Hannes haben eine dominante Strategie
    b. Es gibt zwei Nash-Gleichgewichte
    c. Das Nash-Gleichgewicht liegt bei Essen/Essen
    d. Evas dominante Strategie ist fernsehen

    Bin hier auf eine andere Matrix gekommen:

    ----------------------------------Hannes

    ------------------------------Essen---------Fernsehen

    -------------Essen------------2/4-------------0/0
    Eva
    -------------Fernsehen--------0/2-------------4/2 oder 0

    4 = größter Nutzen
    2 = trotzdem noch ein Nutzen
    0 = kein Nutzen

    0 : Eva möchte gerne einen gemeinsamen Fernsehabend verbringen, wobei es Ihr vor allem umdie gemeinsame Zeit mit Ihrem Liebsten geht.
    --> Das heißt Eva wird keinen Nutzen haben, wenn sie getrennt was unternehmen.

    2: Hier könnte man mehrere Sachen reininterpretieren, is echt blöd gestellt.
    Ich hab die 2 genommen weil ich mir gedacht habe, Hannes wird wohl zumindest einen geringen Nutzen haben, wenn er Zeit mit Eva verbringt.

    1. Lösung: b) 2 Nash GGWs bei Essen/Essen und Fernsehen/Fernsehen

    0: Ganz radikal betrachtet, könnte man aus dem Text auch herauslesen, dass Hannes überhaupt nicht fernsehen will, somit sein Nutzen 0 ist, so wie du gesagt hast.

    2. Lösung: c) das Nashgleichgewicht liegt bei Essen/Essen

    Ich würde eher zu Lösung 2 tendieren.


    Aufgabe 17:

    Die beiden Spieleproduzenten Piatnik und Ravensburger beschließen, eine
    neue Puzzleserie auf den Markt zu bringen (Tiere oder Landschaften). Es
    kann von beiden Firmen aufgrund begrenzter Kapazitäten jedoch nur eine
    Serie eingeführt werden.
    Die Pay-off Matrix der beiden Unternehmen sieht folgendermaßen aus:

    ----------------------------------Piatnik

    -----------------------------------Tiere-----------Landschaft

    ------------------Tiere------------85/60-------------60/25
    Ravensburger
    -----------------Landschaft-------30/30-------------20/40

    Nash-GGW

    Bei MaxMin Strategie schaust du dir ja für beide die schlechtesten Auszahlungen an und wählst davon dann die bessere.

    Für Piatnik wären das 25 und 30, davon die bessere ist 30 --> Tiere
    Für Ravensburger wären das dann 30 und 20 (liegen in der gleichen Strategie) --> Landschaft

    Lösung: d) Das Nash-Gleichgewicht liegt links oben und das Gleichgewicht, wenn beide eine Maximin-Strategie wählen liegt links unten.

    bei a) weiß ich nicht was mit einer Niedrigpreisstrategie gemeint ist. Ravensburger sollte aber die Strategie Tiere nehmen, weil das eine dominante Strategie ist.

    mfg

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    zu Aufgabe 17:

    Also wenn Hannes gar nicht fernsehen 0 will, dann kann eigentlich nur Antwort C, Nash bei Essen/Essen liegen.

    zu Aufgabe 18:

    Bin ich auch für d
    Wobei mich Ravensbburger ein wenig verwirrt mit den 20 und 30 in der gleichen Strategie.

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von csag82 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 17:

    Also wenn Hannes gar nicht fernsehen 0 will, dann kann eigentlich nur Antwort C, Nash bei Essen/Essen liegen.

    zu Aufgabe 18:

    Bin ich auch für d
    Wobei mich Ravensbburger ein wenig verwirrt mit den 20 und 30 in der gleichen Strategie.
    Ja Antwort C klingt gut, lassen wir das mal so stehen

    und bei 18:

    Stimmt is echt a bissal komisch, aber des is weil Ravensburger a dominante Strategie hat, dann müssen die 2 schlechtesten Payoffs in der anderen Strategie liegen.

    Hab gerade wieder eine Mail an die Frau Rützler geschrieben bezüglich der 2. Aufgabe mit dem Buch und der DVD. Mal schaun was sie zurückschreibt!

    So heut reichts mir mit Mikro, genug gestrebert Aufgabe 4 werd ich mir morgen noch anschaun und dann reinposten.

    mfg

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.04.2008
    Ort
    big city grins
    Beiträge
    109

    Teil 1, aufgabe 10

    hallo leute

    kann mir jemand kurz erklären wie man bei aufgabe 10 im ersten teil auf den preis von 24 kommt... dürfte ja nicht so schwierig sein... werd aber heute mit dem buch nicht schlau....

    preisdifferenzierung 3. grades ist klar, aber wie komm ich auf die 24..????

    danke

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von martinio Beitrag anzeigen
    hallo leute

    kann mir jemand kurz erklären wie man bei aufgabe 10 im ersten teil auf den preis von 24 kommt... dürfte ja nicht so schwierig sein... werd aber heute mit dem buch nicht schlau....

    preisdifferenzierung 3. grades ist klar, aber wie komm ich auf die 24..????

    danke
    Hallo du,

    Probier es mal mit
    P1 / P2 = (1+(1/E2)) / (1+(1/E1))

    und
    L = (P-MC) / P

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.10.2008
    Beiträge
    124
    Wie rechnet man vom 1. Teil die 3. Aufgabe bzw generell die Bundling Aufgaben?

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.09.2006
    Beiträge
    103
    ich hab auch noch meine probleme mit dem gemischten bündel!! wäre froh, wenn mir jmd das erklären könnte - thx

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70

    Teil 1 Aufgabe 9

    Hallo! könnte mir vielleicht jemand einen Hinweis geben, wie ich die Aufgabe 9 vom ersten Teil OHNE Preisdiskriminierung rechne?

    Vielen Dank

    hat sich erledigt!

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fehler bei Angaben der Multiple Choice Klausur
    Von ChickenFly im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 13:41
  2. SK Multiple choice oder offene Fragen?
    Von csag9231 im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.09.2008, 11:54
  3. Klausur Staubmann SS07 multiple choice?
    Von duastden im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 14:11
  4. Klausur - Multiple Choice?
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 07:38
  5. Traweger VO - Multiple Choice Fragen
    Von rubber_duck im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2004, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti