SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 122

Thema: PS-Schlussklausur Humer

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Hey, was meinst du denn mit der Formel? ja das im Excel, da blicke ich auch nicht so durch, aber dann kann er das von uns ja in einer Klausur nicht erwarten. Ansonsten wäre es aber zu einfach finde ich.


    die erste ist ja ok. umformen -> hier einsetzen -> voila


    glaub nicht dass die anderen Bsp ohne programmierbaren TR lösbar sind. Humer hats ja auch im excel gelöst.


    kann uns vielleicht irgend jemand, der letzte woche schon Klausur hatte, sagen wie die Prüfung ausgesehen hat?
    mehr Theorie oder mehr Rechnen? war die theorie mit einer Rechenaufgabe verbunden?
    Was war alles zu berechnen? musste man auch zeichnen?

    büddebüdde![/quote]

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Hey, was meinst du denn mit der Formel? ja das im Excel, da blicke ich auch nicht so durch, aber dann kann er das von uns ja in einer Klausur nicht erwarten. Ansonsten wäre es aber zu einfach finde ich.

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    @ evelyn87

    ja das ist die formel zur lösung von quadr. gleichungen..hmm aber da kommen ja logsicherweise immer 2 ergebnisse raus. welches nimmt man dann her? (blöde frage.^^)

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von falbala Beitrag anzeigen
    @ evelyn87

    ja das ist die formel zur lösung von quadr. gleichungen..hmm aber da kommen ja logsicherweise immer 2 ergebnisse raus. welches nimmt man dann her? (blöde frage.^^)
    Ja super, ich habe mit der p-q Formel gerechnet und da hatte ich immer eine Abweichung von 7 und mit der Formel passt das Ergebnis. Danke

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    bitte bitte

    zu folie 25..steh auf der leitung

    wie kommt der bitte schöön auf Y=812 wenn man P 120 mit den Grenzkosten (57^0.11) gleichsetzt oO

    schlimm schlimm

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    hallo wieder,

    sagt mal, wenn ihr das HÜ bsp. mit abnehmenden Grenzerträgen rechnet, bekommt ihr dann genau Humer's ergebnisse raus oder passt das nicht immer genau in der Kommastelle?

    LG

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    hallo wieder,

    sagt mal, wenn ihr das HÜ bsp. mit abnehmenden Grenzerträgen rechnet, bekommt ihr dann genau Humer's ergebnisse raus oder passt das nicht immer genau in der Kommastelle?

    LG
    Ja ich habe auch kleine Abweichungen, ich glaube das ist weil er alles in Excel ausrechnet.

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Evelyn87 Beitrag anzeigen
    Ja ich habe auch kleine Abweichungen, ich glaube das ist weil er alles in Excel ausrechnet.
    danke! und es zählt ja eh der lösungsweg und nicht das ergebnis ...

  9. #39
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    na wie kommt ihr voran? was schaut ihr euch für aufgaben an? was die theorie angeht, kommt dieses mal bedeutend mehr dran ... hat man mir zumindest berichtet.

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Digitalism Beitrag anzeigen
    geht mir genauso.

    die erste ist ja ok. umformen -> hier einsetzen -> voila


    glaub nicht dass die anderen Bsp ohne programmierbaren TR lösbar sind. Humer hats ja auch im excel gelöst.


    kann uns vielleicht irgend jemand, der letzte woche schon Klausur hatte, sagen wie die Prüfung ausgesehen hat?
    mehr Theorie oder mehr Rechnen? war die theorie mit einer Rechenaufgabe verbunden?
    Was war alles zu berechnen? musste man auch zeichnen?

    büddebüdde!
    mal blöd gefragt, was is a, b und was is c? (werte)

Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mikro Schlussklausur PS Humer 18.06.
    Von csaf8742 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 00:01
  2. 432002 - Humer Schlussklausur
    Von csag3408 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 07:51
  3. Humer Schlussklausur PS 432003
    Von xcv im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 10:44
  4. Schlussklausur Humer???
    Von allineed im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 19:36
  5. Schlussklausur Humer
    Von KK im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 17:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti