SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Frage zu einem Darlehensbeispiel einer ehem. Schlussklausur

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39

    Frage zu einem Darlehensbeispiel einer ehem. Schlussklausur

    Aufgabe 9: (10,00 Punkte)
    Eine Bausparkasse bietet ein staatlich gefördertes Darlehen an. Für ein
    Darlehensnominale von 100.000 und eine Laufzeit von 20 Jahren soll eine
    Effektivverzinsung für den Kunden (Darlehensnehmer) von 3,5% p.a. gewährleistet
    werden. Die Tilgung erfolgt in jährlichen Pauschalraten (Annuitätendarlehen).
    Wie hoch ist bei einem Nominalzinssatz von 6% p.a. die Förderung in Form eines
    jährlich Annuitätenzuschusses (Zuschuss zu den Annuitätenzahlungen), wenn bei
    Auszahlung des Darlehens eine Bearbeitungsgebühr von 1% der Darlehenssumme
    fällig ist?
    a) 1.485,00
    b) 1.752,71
    c) 1.425,63
    d) 5.882,82
    e) 1.523,58

    Kann mir jemand bei diesem Beispiel helfen o. hat die Lösung?
    Ich komme zwar auf eine Lösung, aber bin mir echt nicht sicher ob sie stimmt.
    Danke,
    lg Thomas

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Heimo Beitrag anzeigen
    Aufgabe 9: (10,00 Punkte)
    Eine Bausparkasse bietet ein staatlich gefördertes Darlehen an. Für ein
    Darlehensnominale von 100.000 und eine Laufzeit von 20 Jahren soll eine
    Effektivverzinsung für den Kunden (Darlehensnehmer) von 3,5% p.a. gewährleistet
    werden. Die Tilgung erfolgt in jährlichen Pauschalraten (Annuitätendarlehen).
    Wie hoch ist bei einem Nominalzinssatz von 6% p.a. die Förderung in Form eines
    jährlich Annuitätenzuschusses (Zuschuss zu den Annuitätenzahlungen), wenn bei
    Auszahlung des Darlehens eine Bearbeitungsgebühr von 1% der Darlehenssumme
    fällig ist?
    a) 1.485,00
    b) 1.752,71
    c) 1.425,63
    d) 5.882,82
    e) 1.523,58

    Kann mir jemand bei diesem Beispiel helfen o. hat die Lösung?
    Ich komme zwar auf eine Lösung, aber bin mir echt nicht sicher ob sie stimmt.
    Danke,
    lg Thomas

    Hey, ich denke es gibt nur eine Möglichkeit wie man sowas berechnet: Die Annuität mit den 6% und den 100.000 ausrechnen, die Annuität mit den 3,5% und mit Abzug der Gebühr (99.000) ausrechnen. Den Unterschied zahlt der Staat. So kommt b) raus. Hab probiert ob der Staat die Bearbeitungsgebühr miteinberechnet, da kommt keine der Lösungen raus, auch wenn man die 6% Annuität mit 99000 rechnet gehts nicht.
    Hab ewig gebraucht, hoff ich konnte dir helfen

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    39
    Hatte auch b) rausbekommen.
    Danke für die Hilfe

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Schlussklausur
    Von csaf4910 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 11:10
  2. PS Schlussklausur
    Von csag7289 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:02
  3. hausarbeit per e-campus 8. mai
    Von csak1988 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 203
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 11:19
  4. Frage Schlussklausur Tappeiner
    Von csaf7756 im Forum VWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 21:39
  5. Frage zur Schlussklausur Preglau
    Von partytime! im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti