SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 70

Thema: 2. Klausur PS Mayr

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    2. Klausur PS Mayr

    Hallo

    Ich bin gerade dabei die ganzen Aufgaben durchzugehen und hab bei der Aufg. 6 direkt eine Frage Und zwar steht in der Lösung zu 6c ein Gewinn von 120.000€ mit dem man dann die weiteren Werte berechnen kann. Aber wie komme ich auf diesen Gewinn??

    Danke schon mal!
    LG

    EDIT: Hat sich erledigt! Ich hab die Aufgaben c und d wohl irgendwie vermischt und dabei die Angabe in der Aufgabe übersehen.

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Bin dabei die Musterklausur durchzurechen.

    1 a bekomm ich...

    1700 Stk spielwiese produzieren und 1640 von Schlafmütze

    1b

    Ges DB ist bei mir 3 974 000
    Betriebsergebnis dementsprechend - Fixkosten also 474 000

    2)

    r, f, r, k.a., k.a., f, r, r


    3) Kuppelproduktkalk. kommt soweit ich das verstanden hab NICHT

    5) a. es müssen 3965 Nächtigungen verkauft werden
    b um 27 000 zu erwirtschaften müssten 386 Nächtigungen mehr erfolgen
    c Ja, weil ein Mehrverdienst von 60 000 erwirtschaftete würde


    6a)

    Blech A: 245,58
    Blech B: 392,93
    Blech C: 471,51

    7)
    Ich komm auf 0.83 ct / Ziegel


    Rest dann ein anderes Mal.
    Schönes Wochenende noch, vl. nimmt ja jemand Stellung zu meinen Lösungen

    ciao

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Bei der 2. komm ich schon mal auf die gleichen Ergebnisse:
    r, f, r, r, f, f, r, r

    LG

    EDIT: 1a passt auch
    Geändert von Anki (13.06.2009 um 12:36 Uhr)

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Kannst du mir sagen wie man bei 1b auf den Gesamt-DB kommt? Ich hab da iwie was anderes (4 309 280) raus..

    Danke und lg

    EDIT: Wär nett, wenn mir jmd helfen könnte...
    Geändert von Anki (14.06.2009 um 08:47 Uhr)

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Hallo,

    Wie kommt ihr bei der Aufgabe 1 auf das Ergebnis?
    Ich habe 2000 (Schlafmütze) und 1250 (Spielwiese).

    Rechne zuerst DB aus: 1200 für Schlafmütze und 1180 für Spielwiese.
    Und dann nehm ich 2000 Stk. von Schlafmütze weil der DB höher ist. Oder wie macht ihr das???

    Aufgabe 2: R,F,R,F,R,F,R,R

    Aufgabe 4: Betriebsergebnis von 960.000


    Wäre fein wenn jemand den REchenweg von Aufgabe 2 posten könnte!
    Thänks

  6. #6
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Ich komm bei der 4. Aufg. auf 990.000€. Kannst du da mal bitte deinen Rechenweg posten?

    Zu Aufgabe 1a (Ich denke die meintest du, und nicht die Aufg 2):

    Wir haben var. Kosten/Stk von 710€ für Schlaf und 1109,60€ für Spiel (Sonst.var.GK/Stk. + MaterialEK*Materialeinsatz + FertigungsEK/Stk).

    Dann habe ich erst den Engpass für die Maschinenstd geprüft: 3*2000=6000 für Schlaf und 4*1700=6800 für Spiel, macht eine Summe von 12800. Dort liegt also kein Engpass vor.

    Dann den Engpass vom Holz prüfen:
    0,1m³*2000=200 für Schlaf und 0,08m³*1700=136 für Spiel, macht eine Summe von 336. Es herrscht also ein Engpass.

    Der Nettoerlös/Stk beträgt 2000€ bzw 2400€, abzgl. var. Kosten/Stk. wäre das ein DB von 1290€ bzw 1290,40.

    Und damit kommt man dann auf das Produktionsprogramm von 1640Stk bzw 1700Stk.


    LG,
    Anki

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    @Anki:

    bist du dir bei 2.) Grenzkosten sicher? ich hätte gesagt die sind immer gleich (da linear und die Steigung(=Grenzkosten) bei einer linearen Funktion sind soviel ich weiß immer gleich). nur die Durchschnittskosten verändern sich bei zunehmender Ausbringungsmenge

    oder irre ich mich?

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    @bonit

    sicher bin ich mir nicht. Ich hab mir da von jmd helfen lassen, der das eigtl wissen müsste aber eine Garantie hab ich natürlich nicht
    LG

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ich komm bei der 4. Aufg. auf 990.000€. Kannst du da mal bitte deinen Rechenweg posten?

    Zu Aufgabe 1a (Ich denke die meintest du, und nicht die Aufg 2):

    Wir haben var. Kosten/Stk von 710€ für Schlaf und 1109,60€ für Spiel (Sonst.var.GK/Stk. + MaterialEK*Materialeinsatz + FertigungsEK/Stk).

    Dann habe ich erst den Engpass für die Maschinenstd geprüft: 3*2000=6000 für Schlaf und 4*1700=6800 für Spiel, macht eine Summe von 12800. Dort liegt also kein Engpass vor.

    Dann den Engpass vom Holz prüfen:
    0,1m³*2000=200 für Schlaf und 0,08m³*1700=136 für Spiel, macht eine Summe von 336. Es herrscht also ein Engpass.

    Der Nettoerlös/Stk beträgt 2000€ bzw 2400€, abzgl. var. Kosten/Stk. wäre das ein DB von 1290€ bzw 1290,40.

    Und damit kommt man dann auf das Produktionsprogramm von 1640Stk bzw 1700Stk.


    LG,
    Anki
    Ja, natürich meinte ich aufgabe 1.
    Verstehe es aber nicht das du die Materialeinzelkosten mit dem Materialeinsatz multiplizierst??!!
    Die Materialeinzelkosten sind ja schon pro Stück gegeben. Man braucht bei "Schlafmütze" zwar 0,1m3 pro Stück, aber trotztem sind die Materialeinzelkosten 100€ pro Stück. Also 100€ pro 0,1m3. So hab ich das verstanden und dann komm ich auf var. Kosten von 800 und 1220. DB von 1200 und 1180 und somit auf Produktionsprogramm von 2000(Schlafmütze) und 1250(Spielwiese).


    Denke ich da falsch?
    Danke im voraus.

  10. #10
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Ja, natürich meinte ich aufgabe 1.
    Verstehe es aber nicht das du die Materialeinzelkosten mit dem Materialeinsatz multiplizierst??!!
    Die Materialeinzelkosten sind ja schon pro Stück gegeben. Man braucht bei "Schlafmütze" zwar 0,1m3 pro Stück, aber trotztem sind die Materialeinzelkosten 100€ pro Stück. Also 100€ pro 0,1m3. So hab ich das verstanden und dann komm ich auf var. Kosten von 800 und 1220. DB von 1200 und 1180 und somit auf Produktionsprogramm von 2000(Schlafmütze) und 1250(Spielwiese).


    Denke ich da falsch?
    Danke im voraus.
    Ich hab das deswegen so gemacht, weil wir bei den Übungsaufgaben auch für die var. Kosten des Rohstoffs 99€ * 3 (bzw 2 u 1,5) gerechnet haben. Und das wären ja die Kosten des Rohstoffs * die benötigte Rohstoffmenge..
    lg

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Mayr Helga Klausur / Stoff / Vorbereitung / Probeklausur
    Von Morpheus im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:05
  2. PS Klausur Mayr
    Von ogu im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 21:14
  3. PS Mayr >> Arbeitsaufgaben = Klausur???
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 20:11
  4. Klausur Helga Mayr
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 08:52
  5. mayr kore-ps klausur
    Von linchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti