SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 70

Thema: 2. Klausur PS Mayr

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    12
    Hallo! Wollte mal fragen ob mir einer die Äquivalenzziffern von Aufgabe 6 sagen kann...?
    Stimmt es, wenn ich für C 1, für B 1,2 und für A 1,44 nehme?

    danke

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ja, wars. Danke dir!

    Eine Frage hab ich allerdings noch.. Wie machst du das mit dem Betriebsergebnis bei 1b? Rechnest du das mit dem Gesamt- oder Umsatzkostenverfahren? Und dann jeweils getrennt für Schlafmütze und Spielwiese und dann später die Betriebsergebnisse addieren oder direkt zusammen? Und um auf die HK zu kommen, müssen wir ja MaterialEK + MaterialGK + FertigungsEK + FertigungsGK rechnen. Wenn nun keine GK angegeben sind, müssen wir die einfach dazurechnen oder weglassen??
    Sorry für die vielen Fragen..

    dafür ist es ein Forum, damit viele Fragen gestellt werden

    also:

    BE ist bei mir DB gesamt - FK (3.500.000)=474.000


    Mit GKV u UKV rechnest nur, wenn in der Angabe verlangt wird. Und falls du das rechnen müsstest, dann immer für alle Produkte gemeinsam - also einfach beispielsweise beim GKV die Summe der gesamten Erlöse von Schlafmütze u Spielwiese.
    Mit den Einzelkosten u Gemeinkosten rechnest einfach in diesem Bspl. MEK + FEK zusammen = 500 für Schlafmütze u 920 für Spielwiese -> die sonstigen var. GK kommen dann dazu um dann die Selbstkosten auszurechnen. Klar?

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    16
    Ich glaub auch nicht dass man die Materialeinzelkosten mit dem Materialeinsatz multiplizieren muss. Es heißt ja Materialeinzelkosten/Stk. 100 €
    Dann sind es auch 100 € und nicht weniger. Die 0,1 sind nur für das optimale Produktionsprogramm wichtig.

    Also meiner Meinung nach wäre der DB von Schlafmütze 1200 und der DB von Spielwiese 1180.

    Somit produziert man 2000 Schlafmütze und 1250 Spielwiese.

    Gesamt DB wär dann: 3.875.000

    Betriebsergebnis: 375.000

    aber ganz sicher bin ich mir halt auch nicht

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    noch weiter Ergebnisse von mir zum vergleichen:

    Bei der 7ten Aufgabe krieg ich 0,7632 cent/Stk. heraus. Ich bin mir aber beim anrechnen der VwVt-Kosten mit 10% nicht sicher (weiß nicht wie die 60% der verkauften Menge da einzurechnen ist).

    8a.) var.SK=169,5 (Preisuntergrenze)
    8b.) DB= 300-169,5=130,5 ---> Würde Auftrag annehmen da DB positiv.
    8c.) HK=187,5 VwVt=20 ----->SK=207,5
    8d.) Komm auf keinen grünen Zweig. Kann vielleicht jemand den Lösungsweg posten? Weiß nicht mit was ich welche mengen bewerten muss.

    Hoffe auf bestätigung oder korrektur.
    Greets
    also i hab bei Bspl 7 SK/Stk von 0,60
    hier mal meine Rechnung:
    Summe HK 4.400.000 / 10.000.000 Stk. = HK/Stk. 0,44 + GK brennen 0,08 (640.000/8.000.000 Stk.) + GK glasieren 0,2 (1.400.000./7.000.000 Stk.) = 0,50 HKgesamt/Stk + Verwaltung/Vertrieb (600.000 /6.000.000 Stk.) = SK/Stk. von 0,60

    bei 8. hab i auch was anderes - ich bin der Meinung die HK zu Vollkosten sind sowohl die FK als auch die variablen. Seh i das falsch? Daher komm i auf HKvoll von 257,50 u SKvoll von 303,25. Variable SK hab i 242,- - das ist dann auch meine absolute Preisuntergrenze.
    Bei 8d komm i auch nicht weiter. Komm da auf kein einheitliches Ergebnis:
    GKV:
    Erlös 3.000 Stk. * 500 = 1.500.000
    +/- Bestandsveränderung:
    (Prod.Menge-Absatzmenge)*HK = + 386.250
    500 Stk der VP * 200,- = - 100.000
    - gesamte Periodenkosten:
    SK/Stk *Absatz = 303,25*3000 = - 909.750
    BE = 876.500

    beim UKV:
    Erlös= 1.500.000
    - HK des Umsatzes:
    HK * Absatz d. Planperiode= 257,5*2500 Stk. = - 643.750
    HK * Absatz VP= 200*500=-100.000
    - Verwaltung/Vertrieb
    45,75*3000= - 137250
    - FK 210.000
    BE = 409.000

    kann jemand viell. sagen, welchen Mist ich da gebaut habe

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    also i hab bei Bspl 7 SK/Stk von 0,60
    hier mal meine Rechnung:
    Summe HK 4.400.000 / 10.000.000 Stk. = HK/Stk. 0,44 + GK brennen 0,08 (640.000/8.000.000 Stk.) + GK glasieren 0,2 (1.400.000./7.000.000 Stk.) = 0,50 HKgesamt/Stk + Verwaltung/Vertrieb (600.000 /6.000.000 Stk.) = SK/Stk. von 0,60

    bei 8. hab i auch was anderes - ich bin der Meinung die HK zu Vollkosten sind sowohl die FK als auch die variablen. Seh i das falsch? Daher komm i auf HKvoll von 257,50 u SKvoll von 303,25. Variable SK hab i 242,- - das ist dann auch meine absolute Preisuntergrenze.
    Bei 8d komm i auch nicht weiter. Komm da auf kein einheitliches Ergebnis:
    GKV:
    Erlös 3.000 Stk. * 500 = 1.500.000
    +/- Bestandsveränderung:
    (Prod.Menge-Absatzmenge)*HK = + 386.250
    500 Stk der VP * 200,- = - 100.000
    - gesamte Periodenkosten:
    SK/Stk *Absatz = 303,25*3000 = - 909.750
    BE = 876.500

    beim UKV:
    Erlös= 1.500.000
    - HK des Umsatzes:
    HK * Absatz d. Planperiode= 257,5*2500 Stk. = - 643.750
    HK * Absatz VP= 200*500=-100.000
    - Verwaltung/Vertrieb
    45,75*3000= - 137250
    - FK 210.000
    BE = 409.000

    kann jemand viell. sagen, welchen Mist ich da gebaut habe

    HK/Stk. 0,44 + GK brennen 0,08 (640.000/8.000.000 Stk.) + GK glasieren 0,2 (1.400.000./7.000.000 Stk.) = 0,50 HKgesamt/Stk
    zu 7.)
    -> das gibt bei mir 0,72, aber den anfang hab ich sonst auch so... zumindest bis zu vw/vt... dort hab ich einfach 10% genommen, da ja für den fall nur die variablen in abetracht kommen oder ?!

    achja, bei 8.a hab ich 242, bei b 174000 und bei c. ) 303,5

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    HK/Stk. 0,44 + GK brennen 0,08 (640.000/8.000.000 Stk.) + GK glasieren 0,2 (1.400.000./7.000.000 Stk.) = 0,50 HKgesamt/Stk
    zu 7.)
    -> das gibt bei mir 0,72, aber den anfang hab ich sonst auch so... zumindest bis zu vw/vt... dort hab ich einfach 10% genommen, da ja für den fall nur die variablen in abetracht kommen oder ?!

    achja, bei 8.a hab ich 242, bei b 174000 und bei c. ) 303,5
    aber wie hast du das dann ausgerechnet, dass du bei SK auf 0,72 kommst? man muss doch irgenwie berücksichtigen, dass man nur für die 6.000.000 Stk. die verkauft werden Verwaltungs/Vertriebskosten anfallen, oder??

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    aber wie hast du das dann ausgerechnet, dass du bei SK auf 0,72 kommst? man muss doch irgenwie berücksichtigen, dass man nur für die 6.000.000 Stk. die verkauft werden Verwaltungs/Vertriebskosten anfallen, oder??
    also beim ersten part sind wir uns einig, Herstellkosten müsste 0,72 geben oder? zum 2. wegen den 6.000.000 stück, ich war der meinung wenn wir eh schon pro stück haben und einen zuschlagssatz in % ist des nicht relevant, aber wie gesagt, sicher bin ich da auch nicht...

    lg

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    16
    ad 7:

    also bis zu den 0,50 HK/Stk bin ich mir auch sicher.

    aber dann hab ich mir gedacht die 10% Vertr./Verw. Kosten müssten doch auf die gesammten Herstellungskosten gerechnet werden und dann durch die Absatzmenge dividiert werden.

    d.h. GK 6.640.000 * 0,1 = 664.000 -> 664.000/6.000.000 = 0,11066666

    0,50 + 0,110666666 = 0,61066666 SK/Ziegel

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    kannst du mal bitte die einzelnen positionen bis zu den herstellkosten posten?

    EditEngel hat ja folgendes gepostet:
    HK 0,44 + GK brennen 0,08 (640.000/8.000.000 Stk.) + GK glasieren 0,2
    ergibt bei mir 0,72...

    lg

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    101
    ich hätte da noch eine frage bez. der PS aufgaben
    nr. 10b) bei den periodenkosten:
    ich hab die herstellkosten der produktion gesamt und dazu addiere ich verwaltung/vertrieb (absatzmenge) --> was genau ist das u woher kommen diese zahlen?!
    danke!

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Mayr Helga Klausur / Stoff / Vorbereitung / Probeklausur
    Von Morpheus im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:05
  2. PS Klausur Mayr
    Von ogu im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 21:14
  3. PS Mayr >> Arbeitsaufgaben = Klausur???
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 20:11
  4. Klausur Helga Mayr
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 08:52
  5. mayr kore-ps klausur
    Von linchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti