ich glaub eher, dass der Kurs aus Vorlesungen im Umfang von 5 Stunden besteht
hi!
ich möchte dieses semester europarecht machen und hab da eine frage. der kurs besteht ja aus der zweistündigen vorlesung, aus einer einstündigen vorlesung und der zweistündigen übung. ist es egal welche einstündige vorlesung man nimmt, oder gibts da eine die man machen muss?
danke im voraus
ich glaub eher, dass der Kurs aus Vorlesungen im Umfang von 5 Stunden besteht
es lebe das hl. Land
Hi!
Der Kurs Europarecht besteht bei den Sowi Studenten aus 3 VO Stunden und 1 Übung = 5 Stunden
Für die, die Wirtschaftsrecht studieren sind es 5 VO Stunden + eine 2 stündige Übung die aber nicht pflicht ist!
310301 - Institutionelles Europarecht - VO2 - Schroeder Werner
310302 - Grundlagen des materiellen Europarechts - VO2 - Schroeder Werner
310303 - Verhältnis Europarecht - nationales Recht - VO1 - Obwexer Walter
310307 - Materielles Europarecht - Vertiefung - VO1 - Schroeder Werner
...unterm strich also 5 vo stunden...
- wichtig sind die ersten beiden: institutionelles und materielles europarecht
- die vorlesung vom obwexer fand ich am interessantesten, aber für die prüfung nicht allzu relevant (sicher nicht so wichtig wie die beiden schröder vorlesungen)
- die vertiefung ist neu - klingt nicht schlecht... sicher besser wie der rechtsschutzverfahrensblock mit azizi im vorigen wintersemester...
- übung kann man natürlich besuchen, ist aber sicher nicht voraussetzung für eine positive prüfung...![]()
lg j
am besten ist es immer, wenn man zu dem Prof geht, bei dem man auch zur Prüfung antreten möchte....ein bisschen Gesichtswäsche hat bei den Juristen noch nie geschadetZitat von Dagmar
außerdem prüfen viele schwerpunktmässig das, was sie während des Semesters so vorgetragen haben (Rechtsprechung usw.)
... wo wir wieder bei Schroeder wären![]()
... da ja leider dr.dr.dr. waldemar hummer wieder keine vorlesung hält![]()
wieso leider? stimmt das gerücht, dass schroeder strenger prüft als hummer? das habe ich jetzt schon öfters gehörts, mich hats allerdings sehr gewundert, hab immer gedacht hummer wär der hammer....
hab völker- und europarecht nicht in ibk gemacht, daher kann ich es nicht beurteilen - aber ich hab die erste säule-vertiefung beim schroeder gemacht und da war er eigentlich ganz ok. seine skripten find ich auch ganz gut, dann weiß man wenigstens, welche fälle er grad hören will....![]()
Kann euch nur empfehlen die Prüfung bei Kahl zu machen! Er hält sich genau an das Lehrbuch Streinz und hat bei uns immer 2 Fragen institutionelles und 1 Frage materielles (einen Fall Grundfreiheiten) geprüft! Dabei musste man den Fall nicht perfekt lösen, es hat gereicht hat wenn man einwenig darüber reden konnte! Schroeder prüft meiner Meinung nach zu genau! Hab mal bei einer Prüfung von ihm zugesehen und da ging es immer nur um die objektive Wirkung von Richtlinien!
weiss jemand wie die prüfungen bei hilpold so sind ???
hilpold soll sehr nett sein, ich kenn ihn aber nicht persönlich, weiß nur, dass er mit hummer nicht so ausgekommen ist angeblich und daher das insitut gewechselt hat....
Lesezeichen