SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 94

Thema: Finanzmanagement alte FP

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    22
    Fachprüfung Feb 08 MC


    6) Multiple Choice. (Be cautious: if your answer is wrong you get a negative point!)
    true false

    Under CAPM holds: bi = riMsi/sM t 0
    The index-model is a simplification of the Markowitz portfolio selection model t 0
    One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium 0 f
    Under CAPM holds: The higher the systematic risk of a security the steeper is its
    characteristic line 0 0
    In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero 0 0
    Stock prices move in random walks because investors are not rational 0 0
    Under Modigliani-Miller-conditions for every unit of higher leverage shareholders ask
    a higher return on equity t 0
    Market efficiency decreases when investors do not anymore use fundamental information 0 0
    Only if the market is informationally efficient index-funds may be a superior alternative
    to actively managed funds 0 f
    Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
    superior information 0 f


    t -- richtig, f -- falsch, 0 0 keinen Plan lg bitte um ein bisschen diskussion



  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von csag4751 Beitrag anzeigen
    6) Multiple Choice. (Be cautious: if your answer is wrong you get a negative point!)



    As long as others do not know that you are better informed, additional information
    has never a negative value for you 0 f Ich würde hier richtig antworten ... aber das is ne Frage da kann ma ewig und noch länger drüber streiten, wie ich finde. Es geht hier ja nur um Private Information - solange niemand anderer davon weiß, hat es auch keine negativen Einfluss.

    Under Modigliani-Miller conditions a higher leverage increases profits but does not
    increase the firm value 0 0 TRUE - der Profit wird erhöht, aber dadurch auch das Risiko .... deswegen steigt der Wert nicht - MEINE Antwort

    The lower the dividend is, the faster will be the dividend growth rate in the future t 0
    Bei manchen Sachen finde ich muss ma des echt genau überlegen, ob ma des dann wirklich ankreuzen will ...

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von csag4751 Beitrag anzeigen
    Fachprüfung Feb 08 MC


    6) Multiple Choice. (Be cautious: if your answer is wrong you get a negative point!)
    true false

    Under CAPM holds: bi = riMsi/sM t 0 hab die Formel nirgends gefunden .. daher würd ich mal falsch sagen.
    The index-model is a simplification of the Markowitz portfolio selection model t 0
    One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium 0 f
    Under CAPM holds: The higher the systematic risk of a security the steeper is its characteristic line 0 0 RICHTIG
    In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero 0 0 RICHTIG - wobei ich mir ned sicher bin wegen der Normalverteilung .. könnte ein wenig tricky sein
    Stock prices move in random walks because investors are not rational 0 0 FALSCH
    Under Modigliani-Miller-conditions for every unit of higher leverage shareholders ask a higher return on equity t 0
    Market efficiency decreases when investors do not anymore use fundamental information 0 0 keine Ahnung
    Only if the market is informationally efficient index-funds may be a superior alternative
    to actively managed funds 0 f
    Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
    superior information 0 f - wie bei den anderen MC, hab ich auch hier richtig als Antwort


    t -- richtig, f -- falsch, 0 0 keinen Plan lg bitte um ein bisschen diskussion

    so long

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 28

    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    148
    endlich mal jemand der meiner Meinung ist ...

    - Werde / Würde bei der Frage nach privater Information auch Richtig antworten. Erklärung siehe mein Beitrag 2 Seiten vorne.

    - Der TotalValue steigt nicht (steht auch in den Folien). Ob der Profit steigt wird nicht explizit erwähnt, da ich aber meine, dass der Profit der r_E entspricht steigt dieser also mit höherem L.

    Grüße

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 28

    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Javelin Beitrag anzeigen
    so long
    dann ergänz ich hier auch noch schnell:

    - "Under CAPM holds: bi = riMsi/sM"das stimmt. Herleitung ganz einfach aus folgenden Formeln: rho_i = Cov(s_i,s_M) / (sigma_i * sigma_M ) und beta_i = Cov(s_i,s_M) / sigma_M ^2

    - In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero 0 0
    Sollte richtig sein. Laut Wikipedia sind bei einem Martingale die Zuwächse normalverteilt.

    - Market efficiency decreases when investors do not anymore use fundamental information

    Richtig. Entspricht dem Inormationsparadoxon von Grossman (siehe Folien)

  6. #56
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Javelin Beitrag anzeigen
    so long
    was ist jedoch wenn die superior information nur mittelgute Informationen sind zb du bist t2, schlechter informiert und ich bin t3 hab also superior informationen. Diese können jedoch auch schädlich sein weil sie nur Infos der Mittelklasse sind.

    schwierig zu beantworten

  7. #57
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    22
    Hm diese MC sind meines erachtens Sau schwierig hoffe dass mir jemand helfen kann. Die Matrix geht leider nicht rein siehe Fachprüfung Februar 09

    6. Multiple Choice
    (Be cautious: if your answer is wrong you get a negative point!)

    For the first four questions:
    A and B can choose between A1/A2 and B1/B2 respectively. Nature chooses with equal probability between matrix X and matrix y (notation A/B):


    Matrix x
    B1
    B2
    Matrix y
    B1
    B2
    A1
    16/ 8
    2/ 10
    A1
    14/18
    16/14
    A2
    16/12
    4/18
    A2
    10/14
    10/6



    true false

    If both have no information about the choice of nature, A can expect more
    thanB 0 f
    If there is public information about the choice of nature, A loses and B wins 0 f
    If B knows about the choice of nature, but A does not know that B is informed,
    B gets less than without any information 0 f

    If A knows about the choice of nature and B knows that A is informed, A gets less
    than without any information 0 f

    If the market participants believe that the efficient markets hypothesis does
    not hold, the efficient markets hypothesis may hold 0 0

    The smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth
    rate (c.p.) t 0
    The Gordon’s formula takes into account only dividends and disregards capital
    gains 0 0
    For all stocks taken together, the average alpha is zero t 0
    The slope of the capital market line can be positive or negative 0 0
    The minimum-variance-portfolio is efficient t 0




    Rechenweg für die Aufgaben 1 bis 4 bin mir aber sehr unsicher bei der Berechnung:


    1. A = 4*0,5+10*0,5 = 7
    B = 18*0,5+6*0,5 = 12
    (A wählt A2 und B wählt B2)


    2. A= 16*0,5+10*0,5 = 13
    B = 8*0,5+6*0,5 = 7
    (A wählt A1 wenn matrix X und A2 wenn matrix Y)
    (B wählt B1 wenn matrix X und B2 wenn matrix Y)

    3. B= 18*0,5+18*0,5 = 13
    A= 4*0,5+14*0,5 =9

    Hier bin ich mir total unsicher, habe mir gedacht wenn B secret infos hat wählt er immer das auf was den höchsten Nutzen für ihn hat.

    4. A= 16*0,5+10*0,5 = 13
    B= 8*0,5+ 14*0,5 = 11

    A wählt A1 wenn Matrix X und A2 wenn Matrix Y
    B wählt immer B1

    bitte um Mithilfe

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von csag4751 Beitrag anzeigen
    Hm diese MC sind meines erachtens Sau schwierig hoffe dass mir jemand helfen kann. Die Matrix geht leider nicht rein siehe Fachprüfung Februar 09

    6. Multiple Choice
    (Be cautious: if your answer is wrong you get a negative point!)

    For the first four questions:
    A and B can choose between A1/A2 and B1/B2 respectively. Nature chooses with equal probability between matrix X and matrix y (notation A/B):


    Matrix x
    B1
    B2
    Matrix y
    B1
    B2
    A1
    16/ 8
    2/ 10
    A1
    14/18
    16/14
    A2
    16/12
    4/18
    A2
    10/14
    10/6



    true false

    If both have no information about the choice of nature, A can expect more
    thanB 0 f
    If there is public information about the choice of nature, A loses and B wins 0 f
    If B knows about the choice of nature, but A does not know that B is informed,
    B gets less than without any information 0 f

    If A knows about the choice of nature and B knows that A is informed, A gets less
    than without any information 0 f

    If the market participants believe that the efficient markets hypothesis does
    not hold, the efficient markets hypothesis may hold 0 0

    The smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth
    rate (c.p.) t 0
    The Gordon’s formula takes into account only dividends and disregards capital
    gains 0 0
    For all stocks taken together, the average alpha is zero t 0
    The slope of the capital market line can be positive or negative 0 0
    The minimum-variance-portfolio is efficient t 0




    Rechenweg für die Aufgaben 1 bis 4 bin mir aber sehr unsicher bei der Berechnung:


    1. A = 4*0,5+10*0,5 = 7
    B = 18*0,5+6*0,5 = 12
    (A wählt A2 und B wählt B2)


    2. A= 16*0,5+10*0,5 = 13
    B = 8*0,5+6*0,5 = 7
    (A wählt A1 wenn matrix X und A2 wenn matrix Y)
    (B wählt B1 wenn matrix X und B2 wenn matrix Y)

    3. B= 18*0,5+18*0,5 = 13
    A= 4*0,5+14*0,5 =9

    Hier bin ich mir total unsicher, habe mir gedacht wenn B secret infos hat wählt er immer das auf was den höchsten Nutzen für ihn hat.

    4. A= 16*0,5+10*0,5 = 13
    B= 8*0,5+ 14*0,5 = 11

    A wählt A1 wenn Matrix X und A2 wenn Matrix Y
    B wählt immer B1

    bitte um Mithilfe
    Also ich hab da mal ganz andere Ergebnisse

    a) no Information
    A1 (16+14)/2 = 15 ... (2+16)/2 = 9 ... Summe is 24/2 = 12
    A2 (16+10)/2 = 13 ... (4+10)/2 = 7 ... Summe is 20/2 = 10
    --> A1 wird gewählt
    B1 (8+1/2 = 13 ... (12+14)/2 = 13 ... Summe is 26/2 = 13
    B2 (10+14)/2 = 12 ... (18+6)/2 = 12 ... Summe is 24/2 = 12
    --> B1 wird gewählt
    X: 16/8 und Y: 14/18 --> Value A (16+14)/2 = 15 und Value B (8+1/2 = 13
    Dadurch kann A mehr erwarten als B --> TRUE

    b) bei Matrix X
    A1 (16+2)/2 = 9 UND A2 (16+4)/2 = 10
    bei Matrix Y
    A1 (14+16)/2 = 15 UND A2 (10+10)/2 = 10
    also bei Matrix X wählt A2 und bei Matrix Y A1
    bei Matrix X
    B1 (8+12)/2 = 10 UND B2 (10+1/2 = 14
    bei Matrix Y
    B1 (18+14)/2 = 16 UND B2 (14+6)/2 = 10
    also bei Matrix X wählt B2 und bei Matrix Y B1

    das ganze ergibt bei Matrix X A2/B2 und bei Matrix Y A1/B1
    X: 4/18 und Y 14/18 -- > Value von A4+14)/2 = 9 und Value von B18+1/2 = 18
    Dadurch hat A verloren und B gewonnen

    usw.
    3) Falsch
    4) Richtig
    5) Richtig
    6) Richtig
    7) k.a.
    Richtig
    9) Falsch
    10) Richtig

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    63
    Seh grad, dass des dumme Zeugs da meine Sachen mit Smiles usw. ausgefühlt hat ... hab aba keine Lust, dass nochmal zu ändern .. hoffe is trotzdem verständlich .

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 28

    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von csag4751 Beitrag anzeigen
    was ist jedoch wenn die superior information nur mittelgute Informationen sind zb du bist t2, schlechter informiert und ich bin t3 hab also superior informationen. Diese können jedoch auch schädlich sein weil sie nur Infos der Mittelklasse sind.

    schwierig zu beantworten
    Naja du kannst aber ja immer dich so verhalten, als wärst du t0. Somit ist deine t3 Info nicht schädlich, sondern einfach nur unnütz. Es sei denn du weißt nicht, dass deine t3 schädlich ist und spielst sie immer. Dann ist sie auch schädlich ...

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Finanzmanagement - Alte FP
    Von felixmc im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 22:40
  2. Alte Fachprüfungen Finanzmanagement
    Von Jane im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 16:24
  3. alte Klausuren
    Von El_Tumbao im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 19:47
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 16:24
  5. alte zwischenklausur von eberharter!!?!?
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti