SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 75

Thema: Schlussklausur PS Flunger

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204
    hat jemand die lösungen zu 34?

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    105

    Augabe 33

    kann mir bitte jemand sagen,wie ich bei der aufgabe 33 auf die 400,-/h in der Fertigung komme?weil ich habe ja da 4000 ausgerechnet...muss ich da die 4000 durch die 10000 stunden dividieren und mal 1000 aufträge?

    LG

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    146
    UKV(VK)
    50 x 1000 und 80 x 2000 = 210.000
    Material: 10 %
    F1: 100,-/h
    F2: 120,-/h
    F3: 250.-/h

    A: 50 (EK) + 5 (MGK) + 200 +120 + 250 = 625
    B: 80 + 8 + 3000 + 240 + 125 = 753

    625 mal 950 und 753 mal 1900 = HK: 2.024.450
    625 + 62,5 (10%) = 687,7 mal 950
    753 + 75.3 = 828,3 mal 1900
    ergibt SK der abgesetzten Menge: 2.226.895

    Erlöse: 2.315.150
    minus SK: 2.226.895
    ergibt BE: 88.255


    Teilkostenrechnung


    M: 5%
    F1: 40/h
    F2: 60/h
    F3: 100/h
    Vw/Vtr: 10%

    HK: 988.475

    SK von A: 321,75
    SK von B: 411,40

    Erlös von A: 737 minus 321,75 = 415,25 DB mal 950 = 394.487,50
    Erlös von B: 850 minus 411.40 = 438,60 mal 1900 = 833.340
    Summe DB: 1,227.827,5
    minus Fixkosten: 1,194.097,50
    ergibt BE von 33.730

    frage:wie kommt ihr da auf die stunden F1 100h F2 120h F3 200h??

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von July* Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand sagen,wie ich bei der aufgabe 33 auf die 400,-/h in der Fertigung komme?weil ich habe ja da 4000 ausgerechnet...muss ich da die 4000 durch die 10000 stunden dividieren und mal 1000 aufträge?

    LG
    summe von fertigung ist ja 4000.
    das dividierst du durch 10.000 * 1000 aufträge , wobei ich mir beim letzten auch nicht ganz sicher bin...
    Geändert von csak4393 (16.06.2009 um 10:38 Uhr)

  5. #45
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    bräuchte hilfe bei aufgabe 26.
    Abschreibung
    437777,78
    382987

    Wiederbeschaffungswert: 1970000,-

    Gesamtleistungsmenge: 45000,-

    WBW / GLM = 43,77



    Wie kommt man auf diese zahlen....?
    Geändert von csak4393 (16.06.2009 um 12:13 Uhr)

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    bräuchte hilfe bei aufgabe 26.
    Abschreibung
    437777,78
    382987

    Wiederbeschaffungswert: 1970000,-

    Gesamtleistungsmenge: 45000,-

    WBW / GLM = 43,77



    Wie kommt man auf diese zahlen....?

    hey, auf den WBW kommst du, wenn du 1500.000+40000+30000+500000-100000 rechnest!

    dann steht ja da, dass du 10.000 stk hast und jährlich um 1250 stk weniger produziert werden, d.h. du rechnest

    10.000-1250 = 8750
    8750 -1250 = 7500
    7500-1250 = 6250
    .....
    .....
    bis du auf 0 bist, und dann addierst du die zahlen 10.000+8750+7500 +... = 45.000

    und 1970.000/45.000 = 43,7

  7. #47
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von karin007 Beitrag anzeigen
    hey, auf den WBW kommst du, wenn du 1500.000+40000+30000+500000-100000 rechnest!

    dann steht ja da, dass du 10.000 stk hast und jährlich um 1250 stk weniger produziert werden, d.h. du rechnest

    10.000-1250 = 8750
    8750 -1250 = 7500
    7500-1250 = 6250
    .....
    .....
    bis du auf 0 bist, und dann addierst du die zahlen 10.000+8750+7500 +... = 45.000


    und 1970.000/45.000 = 43,7


    juhu danke.. du hast mir mein leben gerettet
    dan bräuchte ich noch aufgabe 27 und dann hab ich den "....." stoff fertig!
    kannst du mir auch da helfen. da hab ich gar keine ahnung!

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    juhu danke.. du hast mir mein leben gerettet
    dan bräuchte ich noch aufgabe 27 und dann hab ich den "....." stoff fertig!
    kannst du mir auch da helfen. da hab ich gar keine ahnung!
    leben rett ich doch immer gern

    aufgabe 27:

    AW =200.000
    ND = 8 J

    => 200.000 / 8 = 25.000 Afa p.a

    1.J: 200.000- 25.000 = 175.000
    2.J: 175.000 - 25.000 = 150.000
    3.J: ...
    4.J:...
    5.J: 100.000 - 25.000 = 75.000

    nach ablauf des 5. jahres wird ja festgestellt, dass die maschine 2 jahre länger nutzbar ist als angenommen
    normalerweise wäre ja eine rest ND von 3 jahren vorhanden ( weil 5 jahre ja schon vorbei sind und 8 sinds)
    jetzt kann man die maschine aber 2 jahre länger nutzen, d.h

    3jahre + 2 jahre = 5 jahre rest ND

    du hast no einen restwert von 75.000, den verteilst du dann auf die 5 jahre = 15.000 afa p.a

    6.J. 75.000 - 15.000 = 60.000
    7.J. 60.000 - 15.000 = 45.000
    8.J .....
    9.J...
    10J......... = 0

  9. #49
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2007
    Beiträge
    4
    Wie kommt man bei BSp. 26 im 2. Jahr auf die Abschreibung von 382.987?

  10. #50
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von karin007 Beitrag anzeigen
    leben rett ich doch immer gern

    aufgabe 27:

    AW =200.000
    ND = 8 J

    => 200.000 / 8 = 25.000 Afa p.a

    1.J: 200.000- 25.000 = 175.000
    2.J: 175.000 - 25.000 = 150.000
    3.J: ...
    4.J:...
    5.J: 100.000 - 25.000 = 75.000

    nach ablauf des 5. jahres wird ja festgestellt, dass die maschine 2 jahre länger nutzbar ist als angenommen
    normalerweise wäre ja eine rest ND von 3 jahren vorhanden ( weil 5 jahre ja schon vorbei sind und 8 sinds)
    jetzt kann man die maschine aber 2 jahre länger nutzen, d.h

    3jahre + 2 jahre = 5 jahre rest ND

    du hast no einen restwert von 75.000, den verteilst du dann auf die 5 jahre = 15.000 afa p.a

    6.J. 75.000 - 15.000 = 60.000
    7.J. 60.000 - 15.000 = 45.000
    8.J .....
    9.J...
    10J......... = 0
    ach so einfach und ich grübel da stunden herum. dankeschön
    und allen viel glück heute

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 09:46
  2. flunger schlussklausur
    Von csaf5064 im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 16:29
  3. Schlussklausur Flunger
    Von fiete im Forum BWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 16:15
  4. Flunger Schlussklausur!!
    Von malcolm im Forum BWL I
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:59
  5. Flunger Schlussklausur
    Von csaf1280 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 16:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti