SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 28 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 273

Thema: ONLINE TEST vom 18.06.2009

  1. #181
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    ja aber das mit den 75% irritiert mich so, weil ich kann nicht von 0 75% rechnen, das ist ja total unlogisch
    Nein, die 75% werden sich auf die Steigung der jeweiligen Wohnung beziehen, oder?
    Also auf "Beta(strich)1" oder so...?

  2. #182
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    82

    .

    Ein Leuchtmittelhersteller verfügt über eine vollautomatische Anlage zur Produktion von Glühbirnen. Ein gewisser Teil π der hergestellten Glühbirnen ist jedoch unbrauchbar. Um ein Konfidenzintervall für π angeben zu können, wird eine Zufallsstichprobe im Umfang von 282 Glühbirnen gezogen. 17 der gezogenen Glühbirnen funktionieren nicht.

    Wie lautet das 99%-Konfidenzintervall für π (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)?

    [0.033 ; 0.148]
    [0.060 ; 0.061]
    [0.037 ; 0.084]
    [0.024 ; 0.097]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

  3. #183
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    hmmm das verstehe ich nicht

  4. #184
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand helfen? Der Rechenweg ist sicher ganz simpel, aber ich komm nicht drauf:

    Um den Murmeltierbestand besser kontrollieren zu können, muss man wissen, wie viele Murmeltiere sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Dazu wird eine Zufallsstichprobe von 30 Murmeltiere markiert und wieder freigelassen. Bei einer zweiten Stichprobe werden 60 Murmeltiere gefangen. Von diesen 60 Murmeltieren waren 9 markiert.
    Bestimmen Sie eine Schätzung der Murmeltiere, die sich insgesamt in diesem Gebiet befinden (auf ganze Zahlen runden)?

    Hat keiner eine Ahnung wie ich das berechnen kann? Bitte!!

  5. #185
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von csak7649 Beitrag anzeigen
    hab erst 196.9133+ 34.48667*1 + 31.87867*1 + 1.lage mal null also null= 263.27864
    und dann die neue lage also:
    196.9133+ 34.48667*1 + 20.01425*2= 271.42847

    und dann hab ich das 2.ergebniss vom ersten abgezogen und erhalte 8.14983

    keine ahnung ob das richtig ist...
    Jo hört sich ganz plausibel an, vielen Dank!

  6. #186
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Hat keiner eine Ahnung wie ich das berechnen kann? Bitte!!
    ich glaub (60*30)/9

  7. #187
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    67
    Ein Werkstück soll eine bestimmte Dicke haben. Um die Qualität zu kontrollieren wird die Dicke von 10 zufällig ausgewählte Werkstücken aufgezeichnet.

    x1
    x2
    x3
    x4
    x5
    x6
    x7
    x8
    x9
    x10
    10.83
    11.01
    9.79
    9.98
    10.91
    9.99
    10.87
    11.02
    9.71
    9.62
    Bestimmen Sie den Schätzer der Varianz der Dicke der Werkstücke (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen runden!

    bitteeee hilfe, ich komm da absolut nicht weiter

  8. #188
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    dieses Beispiel wurde jetzt schon 100mal erklärt aber noch einmal:

    das Artithmetische Mitteln ausrechnen und dann jedes einzelne X-arithmetisches Mittel und dann quadrieren und dann die summe daraus multipliziert mit 1/(n-1)

  9. #189
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2008
    Beiträge
    62
    Ein Werkstück soll eine bestimmte Dicke haben. Um die Qualität zu kontrollieren wird die Dicke von 10 zufällig ausgewählte Werkstücken aufgezeichnet.
    Bestimmen Sie einen Schätzer für die durchschnittliche Dicke der Werkstücke (auf 2 Dezimalstellen genau)

    Werte :
    x1 = 10.83 x2=11.01 x3=9.79 x4=9.98 x5=10.91 x6=9.99 x7=10.87 x8=11.02 x9=9.71 x10=9.62

    Kann mir da jemand die Formel zu sagen bitte?

  10. #190
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    dieses Beispiel wurde jetzt schon 100mal erklärt aber noch einmal:

    das Artithmetische Mitteln ausrechnen und dann jedes einzelne X-arithmetisches Mittel und dann quadrieren und dann die summe daraus multipliziert mit 1/(n-1)
    dankeschön!!

Seite 19 von 28 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. Betriebliche Entscheidungen Online Test
    Von csaf9459 im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 18:42
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Woche 7
    Von unicorn im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 17:09
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti