SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Alte PS-Schlussklausur 22.1.

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    134

    Alte PS-Schlussklausur 22.1.

    hier meine Lösungsvorschläge für die klausur aus dem forum

    1. c
    2. d
    3. c
    4. b
    5. a (relativ unsicher)
    6. d

    was sagt ihr so dazu?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hallo,

    hab die gleichen Ergebnisse, bis auf 5. Da kommt bei mir 126+2/3 heraus, also Antwort c!

    Bin mir aber auch nicht sicher!

    lg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    251
    ich hab
    1a
    2b
    3b
    4b
    5d
    6d
    wie kommt ihr auf eure ergebnisse ??
    also ich bei 1: stimmt meine glaub ich nicht

    2: QA = MC : 260-04P=100 => P=250

    3:keine Ahnung


    4.Q= 12L- L^2 Q'=12-2L 10*Q'=30 =>L=4,5

    5. beide nach P umstellen dann addieren => 440-6Q=P MC=40 => 440-6Q=40 => Q= 66 2/3
    6.d

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    hy! meine ergebnisse sind:
    1.a
    2.d
    3.c
    4.b
    5.c
    6.d

    @ dan: wie kommst du bei der fünften auf die 440?! wenn ich meine funktionen addiere kommt 160 - 0,75P raus. dann nach P freistellen und es kommt 213,333-1,333Q raus. MR=MC => Q= 65 P=126.67

    bei 3. fängt man an und lässt den 2 kurz ausser acht. somit ist die MR1=53-2Q; MR1=MC, und dann die Reaktionskurve vom 2er nehmen, Q1 eintragen; Q2 ausrechnen zum schluss Qt in die Nachfrage setzten und P ausrechnen!
    Geändert von pottmed (20.06.2009 um 12:02 Uhr) Grund: nichts geändert, verklickt, sorry
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von fredl Beitrag anzeigen
    hy! meine ergebnisse sind:
    1.a
    2.d
    3.c
    4.b
    5.c
    6.d

    @ dan: wie kommst du bei der fünften auf die 440?! wenn ich meine funktionen addiere kommt 160 - 0,75P raus. dann nach P freistellen und es kommt 213,333-1,333Q raus. MR=MC => Q= 65 P=126.67

    bei 3. fängt man an und lässt den 2 kurz ausser acht. somit ist die MR1=53-2Q; MR1=MC, und dann die Reaktionskurve vom 2er nehmen, Q1 eintragen; Q2 ausrechnen zum schluss Qt in die Nachfrage setzten und P ausrechnen!
    Aufgabe, 1,2,5 und 6 habe ich genauso.

    Könntet ihr mir Aufgabe 4 erklären ?
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Und den Rechenweg von Aufgabe 3 bräuchte ich auch noch, bitte
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    251
    @ dan: wie kommst du bei der fünften auf die 440?! wenn ich meine funktionen addiere kommt 160 - 0,75P raus. dann nach P freistellen und es kommt 213,333-1,333Q raus. MR=MC => Q= 65 P=126.67

    du musst die nachfragefunktionen beide nach p umstellen bevor du sie addierst

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Hmmm, also bei Fünf habe ich es mir gar nicht so toll mit VWL-Formeln überlegt, sondern einfach ein bißchen gesunden Hausverstand eingesetzt

    Erst die Mengen für beide Märkte ausgerechnet, dann die Erlöse für jeden Preis und dann die Kosten. Dann Erlös - Kosten -> c) mit Abstand größter Gewinn für das Unternehmen.

    -> Richtige Antwort c) 126,67
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 8
    Avatar von fredl
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Pfaffenhofen/Tirol
    Beiträge
    561
    Zitat Zitat von pottmed Beitrag anzeigen
    Und den Rechenweg von Aufgabe 3 bräuchte ich auch noch, bitte
    zuerst lässt du Unternehmen 2 links liegen, da ja Unternehmen 1 zuerst festlegt, dh es optimiert ohne rücksicht auf verlust vor sich hin!-->
    MR1=53-2Q ; MR1=MC --> Q1=24;
    jetzt hast du Q1; und die Reaktionskurve von Unternehmen 2 RC2=24-0,5*Q1
    das ist ja die beste alternative für U2 unter berücksichtigung von Q1. somit ist Q2=12. zum schluss noch in die gesamtnachfrage einsetzten P=53-Qt (Qt=Q1+Q2)!! P=17
    mfg seFred
    from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von fredl Beitrag anzeigen
    zuerst lässt du Unternehmen 2 links liegen, da ja Unternehmen 1 zuerst festlegt, dh es optimiert ohne rücksicht auf verlust vor sich hin!-->
    MR1=53-2Q ; MR1=MC --> Q1=24;
    jetzt hast du Q1; und die Reaktionskurve von Unternehmen 2 RC2=24-0,5*Q1
    das ist ja die beste alternative für U2 unter berücksichtigung von Q1. somit ist Q2=12. zum schluss noch in die gesamtnachfrage einsetzten P=53-Qt (Qt=Q1+Q2)!! P=17

    Danke, habe meinen Fehler gefunden, nur falsch eingesetzt
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Klausuren SS05: Schlussklausur Schredelseker
    Von polarkeksi im Forum BWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 19:18
  2. Alte Klausuren SS05: Schlussklausur Mühlbacher
    Von polarkeksi im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2006, 14:51
  3. Alte Klasuren: SS05 Schlussklausur Missbauer
    Von polarkeksi im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:32
  4. schlussklausur holub alte klausuren
    Von matze im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 10:46
  5. Schlussklausur Preglau - alte Klausuren?
    Von partytime! im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 10:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti