SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Dummyvariablen - was/warum/wie?

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Kann man eine Regressionsgerade nur bei zwei Variablen einzeichnen?
    Also ich meine zwischen Variable1 und Variable2?

    Wie müssen wir das tun?

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von mh Beitrag anzeigen
    Kann man eine Regressionsgerade nur bei zwei Variablen einzeichnen?
    Also ich meine zwischen Variable1 und Variable2?

    Wie müssen wir das tun?

    neeeeeeeeeeeeeeeeeein!

    es gibt auch multiple/mehrfach regressionen.

    diese sind ABSOLUT KLAUSURRELEVANT.

    ich hatte heute klausur.. ich spreche aus erfahrung

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    neeeeeeeeeeeeeeeeeein!

    es gibt auch multiple/mehrfach regressionen.

    diese sind ABSOLUT KLAUSURRELEVANT.

    ich hatte heute klausur.. ich spreche aus erfahrung
    Und wie zeichnet man eine Regressionsgerade im Stata, wenn man mehrere Variablen hat?

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von mh Beitrag anzeigen
    Und wie zeichnet man eine Regressionsgerade im Stata, wenn man mehrere Variablen hat?

    ahso sorry. ich hab dich falsch verstanden.

    mehrere variablen in EINER grafik darzustellen geht nicht.

    nur halt mit dem "graph combine" befehl.

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    ahso sorry. ich hab dich falsch verstanden.

    mehrere variablen in EINER grafik darzustellen geht nicht.

    nur halt mit dem "graph combine" befehl.
    Okay, danke.
    Also ist angegeben, zwischen welchen beiden Variablen ich dann eine Regressionsgerade zeichnen lassen muss, oder?

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von mh Beitrag anzeigen
    Okay, danke.
    Also ist angegeben, zwischen welchen beiden Variablen ich dann eine Regressionsgerade zeichnen lassen muss, oder?
    es ist insofern angegeben, dass es klar und deutlich aus der angabe hervor geht.
    zB
    untersuchen sie den zusammenhang zwischen der abhängigen variable: steuerzahlung mit den unabhängigen variablen, wie zB einkommen, anzahl der kinder...

    dann kannst du 2 regressionsgeraden zeichnen, und zwar so:
    reg steuerzahlung einkommen || lfit steuerzahlung einkommen
    reg steuerzahlung kinder || lfit steuerzahlung kinder

    okeyto?

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    es ist insofern angegeben, dass es klar und deutlich aus der angabe hervor geht.
    zB
    untersuchen sie den zusammenhang zwischen der abhängigen variable: steuerzahlung mit den unabhängigen variablen, wie zB einkommen, anzahl der kinder...

    dann kannst du 2 regressionsgeraden zeichnen, und zwar so:
    reg steuerzahlung einkommen || lfit steuerzahlung einkommen
    reg steuerzahlung kinder || lfit steuerzahlung kinder

    okeyto?
    Super, danke.
    Und was ist dabei dann wichtig zu interpretieren bei der Regression?
    BZW: muss man bei einer binären Kodierung (Dummyvariable) dann auch so Regressionsgeraden zeichnen? Oder muss das separat verlangt sein?

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von carnivalium
    Registriert seit
    12.03.2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    reg abhängige variable unabhängige variable
    schonmal danke für die antwort, aber wenn ich jetzt zb eine regressionsgerade "miete=beta dach0 + beta dach 1 * fläche + beta dach2 * baujahr habe" muss ich "reg fläche baujahr" in stata eingeben um an die coefizienten zu kommen oder wie?

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von mh Beitrag anzeigen
    Super, danke.
    Und was ist dabei dann wichtig zu interpretieren bei der Regression?
    BZW: muss man bei einer binären Kodierung (Dummyvariable) dann auch so Regressionsgeraden zeichnen? Oder muss das separat verlangt sein?
    also wichtiges bei der regression:

    Rsquared = Bestimmtheitsmaß, je näher bei 1, desto besser sind die variablen angepasst; wenn Rsquared zB 0.9878 ist, heißt das, dass 98.78% von der Gesamtstreuung erklärt werden.

    danach schauen wir uns die Regressionsgleichung an, zB
    Y = 9997,99798 + 498098*x1 - 409549*x2
    dann interpretieren wir diese gleichung; ihr wisst hoffentlich auch wie.

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von carnivalium Beitrag anzeigen
    schonmal danke für die antwort, aber wenn ich jetzt zb eine regressionsgerade "miete=beta dach0 + beta dach 1 * fläche + beta dach2 * baujahr habe" muss ich "reg fläche baujahr" in stata eingeben um an die coefizienten zu kommen oder wie?
    reg miete fläche baujahr

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti