also..
wir nehmen folgende gleichung an:
miete = 979,99 + 495,88*flaeche - 98,99*bjahr
Interpretation:
Wenn die Flaeche um 1 Einheit steigt, steigt die Miete ceteris paribus im Schnitt um 495,88 Einheiten. Wenn das Baujahr um 1 Einheit steigt, sinkt die Miete ceteris paribus im Schnitt um 98,99 Einheiten.
ceteris paribus bedeutet einfach: nur diese eigenschaft (also zB flaeche ODER baujahr) ändert sich.
so:
reg miete bjahr flaeche lage1 lage2
dann kommt was raus, zB:
miete = 497,88 - 89*bjahr + 788*flaeche + 248*lage1 + 446*lage2
das heißt für die lage: wenn die wohnung in lage1 ist, dann steigt die miete im schnitt ceteris paribus um 248 Einheiten. wenn die wohnung in lage2 ist, dann steigt die miete ceteris paribus um 446 einheiten.
okey?
So, ich hab jetzt mal dummykodiert.
Wie interpretiert man da jetzt die Lagen (Referenz sollte normale Lage sein)?
y = -9657.538 -260.0784*lage_sehrgut - 168.8821*lage_gut + 5.153271*bjahr + 10.23761*flaeche
von vornherab: DAS IST BESTIMMT KEIN REALES BEISPIEL, denn die interpretation lautet:
wenn die wohnung in einer sehr guten lage ist, dann nimmt die miete ceteris paribus im schnitt um 260.0784 einheiten AB. wenn die wohnung in einer guten lage ist, dann nimmt die miete um 168.8821 einheiten ab.
Lesezeichen