SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    40

    Daumen hoch Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Hallo Leute!

    Der Sendlhofer hat uns ja die PS Schlussklausur vom 24.06.2008 als Musterklausur zum Üben gegeben.

    Hab bei Beispiel 4 so meine Probleme:

    T=160
    Ich bekomme:

    Y=28200 - 12000i
    --> i=0,12

    Dann T=180
    Ich setze jetzt das neue T ein und rechne Y neu aus
    Y=28050 - 1200i

    Und für das neue M bekomme ich 93135.

    Leider kann das nicht stimmen, das neue M müsste 91940 sein!


    Weis wer, wie man es rechnet???

    FG,
    studentin84

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    13

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Hallo!

    Also du hast für i = 12%

    Dann setzt du in die Gleichung ein:

    Y = (2820 - 1200i) / 0,1
    Y= 26 760

    dann nimmst du die neuen Steuern: T=180

    --> Y = 28050 - 12000i

    die Bedingung ist ja, dass Y=konst.

    --> 26760 = 28050 - 12000i
    --> i = 10,75%

    Damit dann in die LM-Gleichung:

    M/P = 1,75Y - 8000i
    M/P = 1,75*26760 - 8000*0,1075
    M/P = 45970 |*P=2

    M = 91940

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    13

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Hallo!

    Kann mir wer sagen wie ich bei 8 auf die richtige Lösung komm?

    blick da grad gar net durch!

    ut - u(t-1) = -0,2[g(yt)-4]
    p(t) - P(t-1) = -[u(t)-6]
    g(yt) = g(mt) - p(t)
    ___________________________________
    t-1)

    g(mt-1) = 10%
    g(yt-1) = 4%
    u(t-1) = 6%

    --> p(t-1) = 10-4 = 6%
    ___________________________________
    t)

    g(yt)=2% ... lt Angabe
    g(mt) = 6% ....lt Angabe

    wenn ich dann in die AD-Fkt einsetz kommt:

    2 = 6 - u(t) --> u(t) = 4%;

    lt. Lösung sollte das aber U(t)=3% sein!!!

    Vor allem wenn man dann weiterrechnet mit den Werten kommt beim
    Okun´schen Gesetz für g(yt) auch ganz was anderes als 2% raus!

    Kann mir da bitte jemand helfen!?
    Geändert von TeeTime (13.06.2010 um 11:15 Uhr)

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    53

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    hey leute!

    bin auch grad über der aufgabe 4 von der musterklausur. könnte mal jemand den ganzen rechenweg von anfang an mit jedem schritt posten, bitte? glaub ich hab zwischendrin nen rechenfehler und komm so auf ein andres ergebnis.

    danke, das is nett!

    lg

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    hej alle zusammen,

    hat irgendjemand von euch eine Idee wie aufgabe 5) zu lösen ist? ich bin echt verwirrt

    Danke für eure Hilfe!

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    13

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Zitat Zitat von Mönchen08 Beitrag anzeigen
    hey leute!

    bin auch grad über der aufgabe 4 von der musterklausur. könnte mal jemand den ganzen rechenweg von anfang an mit jedem schritt posten, bitte? glaub ich hab zwischendrin nen rechenfehler und komm so auf ein andres ergebnis.

    danke, das is nett!

    lg

    Also:

    C=820 + 0,75(Y-T)
    I=1820 + 0,15Y - 1200i
    G=320
    T=160

    Y = C + I + G
    Y= 820 + 0,75Y - 0,75*160 + 1800 + 0,15Y - 1200i + 320
    Y= 0,9Y + 2820 - 1200i
    Y(1-0,9) = 2820 - 1200i

    Y= (2820 - 1200i) / 0,1 --> Y= 28200 - 12000i


    (M/P) = 1,75Y - 8000i
    (M/p) = 91740/2 = 45 870

    45 870 = 11,75Y - 8000i
    --> Y = (45870 + 8000i) / 1,75

    28200 - 12000i = (45870 + 8000i) / 1,75
    49350 - 21000i = 45870 + 8000i
    i = 3480 / 29 000 = 0,12 (12%)

    Wies weiter geht steht dann eh oben!

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Jemand bei Aufgabe 3 eine Ahnung?

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    hallo weiß von euch jeman wie man beispiel 5 rechnen muss? komm da ja gar nicht klar damit

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    53

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Zitat Zitat von TeeTime Beitrag anzeigen
    Also:

    C=820 + 0,75(Y-T)
    I=1820 + 0,15Y - 1200i
    G=320
    T=160

    Y = C + I + G
    Y= 820 + 0,75Y - 0,75*160 + 1800 + 0,15Y - 1200i + 320
    Y= 0,9Y + 2820 - 1200i
    Y(1-0,9) = 2820 - 1200i

    Y= (2820 - 1200i) / 0,1 --> Y= 28200 - 12000i


    (M/P) = 1,75Y - 8000i
    (M/p) = 91740/2 = 45 870

    45 870 = 11,75Y - 8000i
    --> Y = (45870 + 8000i) / 1,75

    28200 - 12000i = (45870 + 8000i) / 1,75
    49350 - 21000i = 45870 + 8000i
    i = 3480 / 29 000 = 0,12 (12%)

    Wies weiter geht steht dann eh oben!
    Vielen vielen Dank! Jetzt hab ich meinen Rechenfehler gefunden!

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681

    AW: Musterklausur PS Schlussklausur 24.06.2008

    Versteh nicht wieso bei Aufgabe 1 0% kommt. Wie rechnet ihr das?

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Schlussklausur
    Von philippw im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 15:18
  2. PS Schlussklausur
    Von csag7289 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:02
  3. Schlussklausur Holub
    Von csaf4783 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 17:56
  4. Wiederholer Schlussklausur
    Von csaf4274 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 13:46
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti