Hi!
Also die Prüfung beginnt für alle um 12 Uhr und dauert 60 min.! Herr Saler hat nur den Raum länger reserviert, falls wir mehr Zeit für die Klausur benötigen.
lg
hallo an alle!
hätte eine frage bezüglich der klausur am dienstag.
und zwar geht die klausur von 12:14:00 und wir haben 60 min zeit, heißt das, dass eine alphabetische Einteilung erfolgt, dass die erste Gruppe dann von 12-13:00 schreibt und die zweite dann von 13:00-14:00??
wenn ja, könnte mir dann bitte jemand sagen wie die Einteilung ist, - finde nichts am ecampus.
mfg
Hi!
Also die Prüfung beginnt für alle um 12 Uhr und dauert 60 min.! Herr Saler hat nur den Raum länger reserviert, falls wir mehr Zeit für die Klausur benötigen.
lg
ah ok, super danke!
lg
hallo!
hab ne frage bezüglich der XYZ analyse. wie berechne ich nochmal den variationskoeffizienten? standardabweichung/ mittelwert.... aber wo bekomm ich die standardabweichung her?
ist eigentlich eh so leicht, aber steh grad voll auf der leitung...
Standardabweichung ist Wurzel aus Summe(xi-xdach)/(n-1)!
x dach = arithmetisches Mittel
lg
Aber der Variationskoeffizient wird doch bestimmt gegeben für die XYZ-Analyse, oder??? war ja in der Hausübung auch so...
hallo leute...hat jemand vlt eine musterlösung von der nettobedarfsrechnung...ich traue meiner hü nicht ganz
lg
hallo an alle!
hab da noch einmal ne frage zur standardabweichung...
die formel ist ja wurzel aus (bedarfe pro periode - mittelwert) ² /anzahl der perioden - 1
aber irgendwie kommt da immer was falsches raus?
wär super wenn mir jemand helfen könnte.
lg
ja hab auch dasselbe Problem mit der Standardabweichung... wär echt super wenn das noch wer kurz erklären könnt (viell. anhand vom Hü- Bsp.)
dankeschön
Lesezeichen