SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 28 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 275

Thema: Prüfungsfragen alter Klausuren

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: -2

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von kathiibk Beitrag anzeigen
    hab da scrambling nr.4
    aufgabe 17:
    komm da auch auf die 16.600!! (angekreuzt ist 31.600)
    aufgabe 18:
    angekreuzt ist bei mir Produkt C (verantwortlich für diesen gewinn)
    ich denke, die richtige antwort müsste aber Produkt A sein mit dem höchsten DB!
    aufgabe 19:
    angekreuzt ist bei mir Produkt D (schwächster DBU)
    bei mir ist allerdings Produkt B das Produkt mit dem schwächsten DBU

    wie habt ihr aufgabe 18 und 19 gerechnet?
    du ich schließ mich dir an, aber 19. kommt bei mir auch D heraus. du musst dir vllt. nochmal die verteilung der varKosten bei den werkstätten anschauen

  2. #132
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von sebi Beitrag anzeigen
    ich häng grad komplett... wie kommst du denn auf die 180 000 ?!
    die materialkosten von den jeweiligen fertigungsstellen soweit ich mich erinnere, sorry find die lösung grad nicht

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204

    Prüfung vom 15.07.2008

    Hey,
    kanns sein, dass da in Aufgabe 22 ein fehler ist?
    laut meinen berechnungen müsste es heißen:

    A: 2000, B: 1700, C: 1400, D: 400

    wenn man die lösung die dasteht ausrechnet kommen nämlich 132.000 minuten raus, wobei ja in der angabe steht, dass nur 120.000 min verfügbar sind...

    oder verwechsel ich da was total?

  4. #134
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    In der Aufgabe steht, dass es im Verhältnis der produktbez. var. K bzw. var HK verteilt werden soll.. Deswegen hab ich mir die Verteilung angschaut (also zB 1000:500:1500:800 --> 2:1:3:1,6) und demnach verteilt.. Aber k.a. obs so stimmt.
    lg

    wieso 1500:800 auch noch? sind die 18.000 nicht nur für die herstellung von A und B? versteh ich nicht..

  5. #135
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    61

    29.04.09

    kann mir jemand vielleicht die nr 25 & 26 erklären? bitte..

  6. #136
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    Hey,
    kanns sein, dass da in Aufgabe 22 ein fehler ist?
    laut meinen berechnungen müsste es heißen:

    A: 2000, B: 1700, C: 1400, D: 400

    wenn man die lösung die dasteht ausrechnet kommen nämlich 132.000 minuten raus, wobei ja in der angabe steht, dass nur 120.000 min verfügbar sind...

    oder verwechsel ich da was total?
    Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Ist wohl einer ihrer 'wenigen' Fehler..
    lg

  7. #137
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csag9965 Beitrag anzeigen
    wieso 1500:800 auch noch? sind die 18.000 nicht nur für die herstellung von A und B? versteh ich nicht..
    Stimmt, ich hätte das glaub ich jeweils für A und B und C und D machen müssen..

  8. #138
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    22

    Prüfung vom 10.2.09

    Möchte an dieser Stelle mal ein Danke an alle Beteiligten schicken - die Beiträge haben mir sehr geholfen...

    Vielen Dank!!
    Geändert von Mätti (13.07.2009 um 21:17 Uhr)

  9. #139
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von csag9965 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand vielleicht die nr 25 & 26 erklären? bitte..
    Aufgabe 25 kann ich dir leider nicht erklären - jedoch die Nr. 26...

    Aufgabe 26:

    Du stellst einfach eine Gleichung auf für den Sachverhalt, also:

    x*230000 - 350000 - 368000 = 455000 -> x = 5,1

    Umsatz = 230000 * x
    Erzeugnisfixe Kosten = 350000
    Variable Kosten sind, da Materialkosten plus 11,5% = 368000
    Gewinn soll ja gleich bleiben, also ist er 455000

    -> Verkaufspreis (x) = 5,1

  10. #140
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von autcore Beitrag anzeigen
    Also ich find bei deinem Weg jetzt keinen Fehler. Habe exakt das gleiche gerechnet wie du und würde auf eine Lösung kommen die nicht zur Auswahl steht (2000A, 1700B, 1400C, 400D).

    Es bleibt ja vor der Produktion von D bei der Maschine 1 eine Restkapazität von 15000, bei der Maschine 2 von 8000.

    Maschine 1 könnte also noch 1000 (aus 15 000 / 15), Maschine 2 aber nur mehr 400 (aus 8 000 / 20) bearbeiten.

    Da das Produkt aber beide Maschinen durchlaufen muss, um ein "fertiges Produkt" zu sein, dürfte nur die geringere Menge produzierbar sein.

    Also laut meiner Meinung hast du Recht und die richtige Lösung müsste 2000A, 1700B, 1400C, 400D sein. Steht aber leider nicht zur Auswahl!
    Ich komme auch genau auf diese Lösung. Meint ihr also es ist ein Fehler in der Klausur?

Seite 14 von 28 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiele alter Klausuren
    Von DaMan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 22:57
  2. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  3. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti