SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 28 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 275

Thema: Prüfungsfragen alter Klausuren

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Mätti Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    zur Prüfung vom 15.07.2008 Aufgabe 19 - ich weiß nicht, ob ich auf der Leitung stehen, komme aber bei Gott nicht auf das Ergebnis...

    könnte mir bitte jemand weiterhelfen,

    greetz
    Das müsste ein Beispiel zur Äquivalenzziffernkalkulation sein. Gegeben hast du die 40t von Blech 1 und 80t von Blech sowie die 500 000 Herstellkosten.

    Über die gegebene Durchlaufzeit (Blech 1 halb so lang wie Blech 2) kannst du die Mengen gewichten:

    40t * 0,5 = 20t
    80t * 1 = 80t

    Das Ergibt eine Summe von 100t an gewichteten Mengen.

    --> HK 500 000 / 100 = 5000 HK pro Tonne

    Für Blech 2 bleibens 5000 HK pro Tonne (weil ÄZ = 1), für Blech 2 muss man 5000 * 0,5 = 2500 HK pro Tonne rechnen.

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von autcore Beitrag anzeigen
    Das hab ich noch gar nicht gesehen... hab auch keine Antwort da drauf! Wär aber froh falls jemand anderer eine Idee hat!
    Das ist eine Trick-Aufgabe Lösung a ist ja "Blumenkübel 3 GE, Brottöpfe 5 GE" und Lösung c "Brottöpfe 5 GE und Blumenkübel 3 GE". Wenn man bei einer der Antworten die Reihenfolge verändert, sieht man, dass es im Endeffekt das gleiche Ergebnis ist.
    Also nicht vorschnell ein Ergebnis ankreuzen, sondern sich die anderen auch noch anschauen
    LG

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    22
    Vielen Dank für die Antworten - tricki tricki...

    Hoffentlich meine letze Frage:

    Klausur vom 19.02.08 - Aufgabe 1. Wie komme ich auf die Sollbeschäftigung?

    Vielen Dank, SG

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Das ist eine Trick-Aufgabe Lösung a ist ja "Blumenkübel 3 GE, Brottöpfe 5 GE" und Lösung c "Brottöpfe 5 GE und Blumenkübel 3 GE". Wenn man bei einer der Antworten die Reihenfolge verändert, sieht man, dass es im Endeffekt das gleiche Ergebnis ist.
    Also nicht vorschnell ein Ergebnis ankreuzen, sondern sich die anderen auch noch anschauen
    LG
    lol wie fies is denn das...

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    34

    Klausur vom 15.4.2009

    Eine Frage. Wie kommt ihr bei der Klausur vom 15.4. bei der Aufgabe 6 auf ein Ergebnis von 2000? Ich komm nicht drauf. Kann mir das jemand erklären?

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Mätti Beitrag anzeigen
    Servus autocore,

    könntest du mir bitte noch die Aufgabe 9 (Klausur vom 15.04.) erklären - ich komme zwar auf Blumenkübel 3 und Brottöpfe 5, jedoch verstehe ich nicht warum zwei Antwortmöglichkeiten richtig sind??

    Danke, SG
    naja, Blumenkübel 3 und Brottöpfe 5 ist das selbe wie Brottöpfe 5 und Blumenkübel 3, einfach umgekehrt angeschrieben A = B; B = A

    -> autcore hats soeben im comment dazugefügt, somit obsolete...

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    hat jemand vielleicht von 29.4.2008 die 3er und 4er...
    komm da auf ganz andere ergebnisse. die Reihenfolge hab i... aber check irgendwie nicht wo mein fehler ist...
    (die zur berechnung verwenden zahlen vom betriebsergebnis würden mir vermutlich schon weiterhelfen )
    danke

  8. #18
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    hat jemand vielleicht von 29.4.2008 die 3er und 4er...
    komm da auf ganz andere ergebnisse. die Reihenfolge hab i... aber check irgendwie nicht wo mein fehler ist...
    (die zur berechnung verwenden zahlen vom betriebsergebnis würden mir vermutlich schon weiterhelfen :))
    danke
    Aufgabe 3
    Erlöse: (600*15)+(500*18)+(250*20) = 23.000
    var.K: 2800+2100+1750+6300 = 12.950
    DB: 23.000-12.950 = 10.050
    fixK: varK: 2800+5200+2100+2450 = 12.550 fixK daher: 30.000-12.550=17.450
    BE: 10.050-17450 = -7400

    Aufgabe 4
    (500*18)+(400*25)+(600*15)+(350*20)-(700*23) = 18.900
    - Kosten: 18.900-30.000 = -11.100

    Liebe Grüße, Anki

  9. #19
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Weiß evt. jemand wie mann die Aufgabe 26 vom 29.04.08 rechnet?? Ich weiß nicht was ich nun im Gegensatz zur Aufg. 25 abändern muss..
    Danke und lg,
    Anki

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Weiß evt. jemand wie mann die Aufgabe 26 vom 29.04.08 rechnet?? Ich weiß nicht was ich nun im Gegensatz zur Aufg. 25 abändern muss..
    Danke und lg,
    Anki
    455 000 = 230 000x - 1,6 * 230 000 - 350 000

    Gewinn bleibt ja gleich, und der wird errechnet aus Absatzmenge mal VP - VarK - FK. Also die Änderung im Gegensatz zu 25 liegt darin, dass "nur so viel der Steigerung der Materialkosten mit dem VP aufgefangen wird, dass der Gewinn trotzdem gleich bleibt."

    Bei 25 gings ums beibehalten des DBU, also musste der VP so steigen dass er weiterhin im richtigen Verhältnis zu den varK steht. Das führte aber zu einer Gewinnsteigerung.

Seite 2 von 28 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiele alter Klausuren
    Von DaMan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 22:57
  2. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  3. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti