SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 28 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 275

Thema: Prüfungsfragen alter Klausuren

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Hab eine andere alte Klausur (26.05.2009) bekommen, die nicht im Sowi-Forum ist. Hab sie schon geschickt. Da sind recht "viele" Abschreibungsaufgaben drinnen und mit manchen komm ich nicht so zurecht. Schreib inzwischen schon mal 2 rein.

    Aufgabe 8:

    Maschine A Anschaffsungswert 450 000 (mit 1.1. des Abrechnungsjahres bereits 6 Jahre genutzt); Index im Anschaffsungsjahr 250, im Abrechnungsjahr 400; ursprünglich Nutzungsdauer 12 Jahre; Ende des Abrechnungsjahres wird die Restnutzungsdauer auf 3 Jahre geschätzt. Abschreibung in diesem Jahr?

    Lösung müsste 72 000 sein, aber ich komm einfach nicht drauf.


    Aufgabe 9:

    Maschine B Anschaffungswert 400 000 (mit 1.1. des Abschreibungsjahres bereits 3 Jahre genutzt); Marktpreis im Abrechnungsjahr 450 000; Schrottwert 40 000; ursprünglich wurde die Nutzungsdauer mit 4 Jahren angenommen. Am Ende des Abrechnungsjahres stellt sich heraus, dass die Restnutzungsdauer noch 4 Jahre beträgt. Abschreibung in diesem Jahr?

    Lösung müsste 51 250, komm ich aber auch nicht drauf!


    Vielleicht kommt ja jemand anderer auf die richtige Lösung und könnt den Weg posten! Danke!

    Lg autcore

  2. #22
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von autcore Beitrag anzeigen
    455 000 = 230 000x - 1,6 * 230 000 - 350 000

    Gewinn bleibt ja gleich, und der wird errechnet aus Absatzmenge mal VP - VarK - FK. Also die Änderung im Gegensatz zu 25 liegt darin, dass "nur so viel der Steigerung der Materialkosten mit dem VP aufgefangen wird, dass der Gewinn trotzdem gleich bleibt."

    Bei 25 gings ums beibehalten des DBU, also musste der VP so steigen dass er weiterhin im richtigen Verhältnis zu den varK steht. Das führte aber zu einer Gewinnsteigerung.
    Danke dir! Bei mir hatte es dann wohl an den 1,6*230.000 gelegen.. Ich dachte, dass man die anderen variablen Kosten auch irgendwie miteinbeziehen muss.. Aber jetzt hab ich ja den Rechenweg, danke!
    lg

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Aufgabe 3
    Erlöse: (600*15)+(500*1+(250*20) = 23.000
    var.K: 2800+2100+1750+6300 = 12.950
    DB: 23.000-12.950 = 10.050
    fixK: varK: 2800+5200+2100+2450 = 12.550 fixK daher: 30.000-12.550=17.450
    BE: 10.050-17450 = -7400

    Aufgabe 4
    (500*1+(400*25)+(600*15)+(350*20)-(700*23) = 18.900
    - Kosten: 18.900-30.000 = -11.100

    Liebe Grüße, Anki
    danke für die Antwort, sehr nett!
    jetzt check ich den fehler hab irgendwie gemein ich muss die 700*23 als erlös mitnehmen (aber die werden ja nit verkauft),

    thx
    lg

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Hallo,
    kann mir bitte jemand sagen wir man bei der Klausur vom 15.04.2009 bei Beispiel 1 auf 2210 Stunden kommt? I bekomm da immer 2400 raus, dann aber bei Aufgabe 2 trotzdem auf Sollkosten von 2.810.000
    Kann mir viell. jemand diese Art von Beispiel erklären, i bekomm nämlich bei all den anderen ähnlichen Beispielen auch nie das gleiche wie in der Lösung stehende ergebnis raus-BITTE HELFEN

  5. #25
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    Hallo,
    kann mir bitte jemand sagen wir man bei der Klausur vom 15.04.2009 bei Beispiel 1 auf 2210 Stunden kommt? I bekomm da immer 2400 raus, dann aber bei Aufgabe 2 trotzdem auf Sollkosten von 2.810.000
    Kann mir viell. jemand diese Art von Beispiel erklären, i bekomm nämlich bei all den anderen ähnlichen Beispielen auch nie das gleiche wie in der Lösung stehende ergebnis raus-BITTE HELFEN
    tatsächliche Stückzahl * Fertigungszeit
    --> (1100*1)+(2220*0,5) = 2210 Std.

    Sollbeschäftigung * €/Mst = x --> x * (Istbeschäft./Sollbeschäft.)
    --> 2210*1100 = 2.431.000, 2.431.000*(2310/2220) = 2.810.000

    LG

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    tatsächliche Stückzahl * Fertigungszeit
    --> (1100*1)+(2220*0,5) = 2210 Std.

    Sollbeschäftigung * €/Mst = x --> x * (Istbeschäft./Sollbeschäft.)
    --> 2210*1100 = 2.431.000, 2.431.000*(2310/2220) = 2.810.000

    LG

    Ok, danke schon mal für die schnelle erklärung-aber bei
    Sollbeschäftigung * €/Mst = x --> x * (Istbeschäft./Sollbeschäft.)
    --> 2210*1100 = 2.431.000, 2.431.000*(2310/2220) = 2.810.000 komm i nicht auf 2.810.000 check i's einfach nicht oder hast du dich verschrieben? Und warum muss i eigentlich, wenn i die sollbeschäftigung wissen will die tatsächlichen stück mal die Fertigungszeit rechnen? i fänd das logisch, wenn i da die sollstunden nähme .....sorry, i stell so viele fragen

  7. #27
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    Ok, danke schon mal für die schnelle erklärung-aber bei
    Sollbeschäftigung * €/Mst = x --> x * (Istbeschäft./Sollbeschäft.)
    --> 2210*1100 = 2.431.000, 2.431.000*(2310/2220) = 2.810.000 komm i nicht auf 2.810.000 check i's einfach nicht oder hast du dich verschrieben? Und warum muss i eigentlich, wenn i die sollbeschäftigung wissen will die tatsächlichen stück mal die Fertigungszeit rechnen? i fänd das logisch, wenn i da die sollstunden nähme .....sorry, i stell so viele fragen
    Sorry, hab die Fixkosten vergessen.. Also 2.431.000*(2310/2220) + 269.000 = 2.810.000

    warum - k.a. sorry

    lg

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Sorry, hab die Fixkosten vergessen.. Also 2.431.000*(2310/2220) + 269.000 = 2.810.000

    warum - k.a. sorry

    lg

    danke, danke, danke -> wär allein nie drauf gekommen glaub ich

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Kann mir bitte jemand bei der Klausur vom 19.02.2008 bei Beispiel 19 ff helfen? I weiß nicht, wie ich auf die Zuschlagssätze kommen soll, weil i keine Menge weiß

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand bei der Klausur vom 19.02.2008 bei Beispiel 19 ff helfen? I weiß nicht, wie ich auf die Zuschlagssätze kommen soll, weil i keine Menge weiß
    also hab jetzt noch nicht alles gerechnet, aber vorab exmplarisch aufgabe 19.)

    du machst einen kleinen BAB, fangen wir mit Material an, die Einzelkosten für Material sind 124000+56000=180000. (das ist nun die zuschlagbasis)
    dann die GK / Basis: 79000/180000=43,8888%.

    lg

Seite 3 von 28 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiele alter Klausuren
    Von DaMan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 22:57
  2. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  3. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti