jup, ich komm auch auf 16600. anscheinend hat derjenige die 2. seite (kosten der unternehmensführung) nicht gesehen.
weiß jemand wie man bei der Klausur vom 29.4.08 zu den ergebnissen bei AUFGABE 3 und 4 kommt?
auf das Ranking komm ich noch aber auf die -7400 Betriebsergebnis nicht mehr?
wie rechnet man da?
Hallo,
kann mir vielleicht irgendjemand helfen bei der 2. Aufgabe der Altprüfung vom 29.04.2008? Also ich bekomme irgendwie immer die Reihenfolge CSADB raus;weiß aber nicht was ich da falsch mache.
Man rechnet doch immer die Menge mal Stückpreis minus die Variablen Kosten und teilt den DB dann durch die Fertigungszeit in Minuten oder?
Du musst Erlös - var. Kosten rechnen - das ist der DB und dann musst du diesen durch die Min. für die Fertigung dividiern u erhälst so den DB in Abhängigkeit der Fertigungszeit oder sodas macht man immer dann, wenn es sich um einen produktionsengpass handelt. auf alle fälle musst du diese ergebnisse dann vom besten bis zum schlechtesten reihen u hast so die reihenfolge für das produktionsprogamm
Hallo,
kann mir vielleicht wer bei der 4 und 5 Aufgabe der Klausur weiterhelfen. Komm einfach nicht auf die Selbstkosten.
Hab folgende Zuschlagssätze errechnet: Material 5%, F1: 10% 600/h, F2 100%.
Und mit diesen Zahlen komm i einfach auf kein Ergebnis!
Danke schon mal
lg
[quote=autcore;203812]Hab eine andere alte Klausur (26.05.2009) bekommen, die nicht im Sowi-Forum ist. Hab sie schon geschickt. Da sind recht "viele" Abschreibungsaufgaben drinnen und mit manchen komm ich nicht so zurecht. Schreib inzwischen schon mal 2 rein.
Hallo,
hast du evtl. dir richtigen Lösungen für die Aufgabe 1-3 bzw. einen Rechenweg? Ich stolper da ein bisschen - txs![]()
Kann mir vielleicht einer sagen wie man bei Aufgabe 23, 24 und 25 der
Altprüfung vom 19.02.2008 auf die Vertriebstelle, Herstellkosten und
Selbstkosten kommt?
Klausur 15.04.09
Kann mir bitte jemand die Aufgabe 4 dieser Klausur erklären. Hatte eigentlich nie probleme mit dem Produktionsprogramm aber bei dieser Aufgabe würde ich auf
a)Heckenschere, Rasenmäher, Elektrogartenschere
kommen.
DB: 1600(HS) , 600(RM), 400(EGS)
Also wieso ist hier Heckenschere, Elektrogartenschere, Rasenmäher richtig???
Und die Absatzmengen bei 5,6 und 7. check ich auch nicht!
Help please!
edit: Ich glaube die verwenden den relativen Deckungsbeitrag. Also z.b.: 1600/30 min= 53,3
Also rDB: 53,3(HS), 10(RM), 20(EGS) --> Das beantwortet die Frage vom Produktionsprogramm
ABER WIESO VERWENDEN SIE HIER DEN "RELATIVEN DECKUNGSBEITRAG"?????????
Hat jemand von euch die Aufgabe 24 auf der Prüfung vom 26.03.2008 gerechnet. Komm da einfach nicht weiter.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Lesezeichen