SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 106

Thema: Schlussklausur Juli 09

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csaf7584 Beitrag anzeigen
    Also von einer Einschränkung bei Kap. 4 von Laske hab ich noch nichts gehört... steht auch nix in den Unterlagen > also bis S. 103
    Kap. 6 von Schreyögg hab ich mir nicht durchgelesen, ist keine explizite Literaturvorlage

    hab mir das eben gedacht, weil auf der 1. folie von motivation laske s. 54-77 steht und ich glaub letztes jahr war das auch so. aber viel. täusch ich mich ja.

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf7584
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von kati-nyc Beitrag anzeigen
    hab mir das eben gedacht, weil auf der 1. folie von motivation laske s. 54-77 steht und ich glaub letztes jahr war das auch so. aber viel. täusch ich mich ja.
    Das wäre natürlich schön, wenn das so wäre Ich hab mir trotzdem mal alles durchgelesen...
    This signature is under construction

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf7584
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von csak1988 Beitrag anzeigen
    hallo!
    hat wer bei der frage:
    "Welche Rolle können Organisationsstrukturen in mikropolitischen Prozessen spielen"
    mitgeschrieben? das wurde in der vorlesung mal durchdiskutiert, aber ich war an diesem termin leider nicht.
    danke für die hilfe, lg
    Ich hab dazu ein paar Anmerkungen, aber ob du daraus schlau wirst....

    Akteure nehmen Bezug auf Strukturen (nicht nur neue, auch bestehende)
    Mikropolitischer Zugriff : Verwendung von Ressourcen (aber nicht nur)
    >auch Nutzen von Regeln (formale / informale)
    > Akteure
    „Ressourcen“
    >„Tätigkeitsspielraum“
    Organisationsstruktur <> Personalressourcen
    Situationskontrolle; Machtkonzept (kontextabhängig)
    Weniger hierarchische Strukturen „erlauben“ mehr Mikropolitik
    >entscheidend: Form der Organisation
    „Gegenwelt“; offene / „geheime“ Mikropolitik
    legitime Ordnung (Org. strukturen) > Interdependenzen (mehr oder weniger abhängig)
    Frage Macht / Herrschaft
    This signature is under construction

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf7584
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    169
    Noch ein Link dazu (Organ.strukturen / Mikropolitik):

    http://www.sowi-forum.com/forum/show...truktur&page=7

    Beitrag #65 ff
    This signature is under construction

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    99
    ich glaub beim laske gehts von 14-77. dannach kommt ja nur so eine theorie von ihm, oder?

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390
    Sorry Leute aberich muss euch enttäuschen. Jeder verdammte Satz und jedes Wort vom Reader ist irgendwie relevant. Man beachte im Schreyögg Kap. 5 Vroom-Modell = prüfungsrelevant. Und Kap. 4 von Laske et al legt ab Seite 77 erst richtig los. Zur Fragestellung Changemanagement vs. OE empfehle ich den Artikel von Trebesch der in der letzten VO-Folie erwähnt wird. Wird alles schön in einer Tabelle gegenübergestellt, aber die Zeitung bis zur Prüfung aufzutreiben dürfte an ein Wunder grenzen. Wünsche noch viel Spaß beim Verzeweifeln und Intränenausbrechen. ICH BIN GERÜSTET!

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Claus
    Registriert seit
    02.11.2006
    Beiträge
    50
    Weiss jmd. wie das Bewertungsverhältnis zwischen offenen Fragen und MC aufgaben ist?
    Eine Aussage im Aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist

  8. #68
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390
    2 offene Fragen à 15pkt 20 MC fragen à 2pkt. minuspunkte von MC können mit pkt aud dem offenen Teil gegengerechnet werden.

  9. #69
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von I_am_the_Highway Beitrag anzeigen
    Zur Fragestellung Changemanagement vs. OE empfehle ich den Artikel von Trebesch der in der letzten VO-Folie erwähnt wird. Wird alles schön in einer Tabelle gegenübergestellt, aber die Zeitung bis zur Prüfung aufzutreiben dürfte an ein Wunder grenzen.
    5 Sekunden googlen!

    http://www.netzwerk-ruhr.de/pdf/work...sse_folgen.pdf

  10. #70
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    35
    lol. stark

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anmeldung Schlussklausur Juli 2009
    Von yvonne im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 10:33
  2. Schlussklausur Holub
    Von csaf4783 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 17:56
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2005, 18:27
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2004, 10:36
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti