SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 93

Thema: Gesamtprüfung Juli 2009

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124

    Prüfungszeit

    Also ich hab noch keine Prüfungszeit, bin eLearning, deshalb vielleicht?!
    bei den anderen Prüfungen hab ich sie auch schon...komisch...

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    82

    Ausrufezeichen konsumentenrente mit pmin

    liebe leute bitte euch um hilfe:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
    Qd= 486 -4.8 P
    Qs= -337.5 + 13.5 P

    P min = 43

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Bild: http://www.mikrooekonomie.de/Markt-%...nrente_ab5.gif
    zuerst hab ich P * ausgerechnet:

    P* = 45

    Q* = 270

    Q1= 292.5


    blaues Rechteck:

    P*-Pmin = 2

    2* 270= 540


    pinkes Dreieck:

    Punkt A= 101.25
    A--> P* = 56.25

    56.25/x = 292.5/ 22.5 ......................... 22.5 = 292.5-270

    x= 4.326

    Dreieck= 22.5*4.326 /2 = 48.67




    oranges Dreieck:

    (56.25 * 292.5) / 2 = 8226.56


    KR= 8226.56 + 48.67 + 540 = 8815.23


    8815.23 aber richtiges Ergebnis wäre 7593.75


    Bitte kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden!

    Schönen Abend!
    lg
    Geändert von Matthias86 (08.07.2009 um 20:17 Uhr) Grund: Bitte kein Hotlinking! Danke!

  3. #53
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csag7882 Beitrag anzeigen
    liebe leute bitte euch um hilfe:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
    Qd= 486 -4.8 P
    Qs= -337.5 + 13.5 P

    P min = 43

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Bild: http://www.mikrooekonomie.de/Markt-%...nrente_ab5.gif
    zuerst hab ich P * ausgerechnet:

    P* = 45

    Q* = 270

    Q1= 292.5


    blaues Rechteck:

    P*-Pmin = 2

    2* 270= 540


    pinkes Dreieck:

    Punkt A= 101.25
    A--> P* = 56.25

    56.25/x = 292.5/ 22.5 ......................... 22.5 = 292.5-270

    x= 4.326

    Dreieck= 22.5*4.326 /2 = 48.67




    oranges Dreieck:

    (56.25 * 292.5) / 2 = 8226.56


    KR= 8226.56 + 48.67 + 540 = 8815.23


    8815.23 aber richtiges Ergebnis wäre 7593.75


    Bitte kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden!

    Schönen Abend!
    lg
    Erstmal ist nur die KR, nicht die Veränderung der KR gefragt..

    Aber davon abgesehen, wie du schon ausgerechnet hast ist P*=45 und somit über dem Mindestpreis! Der Mindestpreis ist damit unwirksam und du berechnest die KR wie beim Marktgleichgewicht, also ohne Pmin.
    lg

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    82
    danke anki
    also is dann die lösung einfach:

    101.25 - 45 * 270 = 7593.75

    Punkt A - P* x Q*




    tata juhu, danke

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf7584
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    169
    Prüfungszeit lt. lfu-online

    Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise (e-learning)
    Prüfungstermin: 14.07.2009 14:00 bis 14.07.2009 15:30
    Prüfungsort: Olympia World
    This signature is under construction

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    126
    prüfungszeit isch be e-learning und präsenz gleich.
    aber ich hätte eine andre Frage.. Kommt Kapitel5? weil in der letzten VO hat er angedeutet, dass kapitel fünf nicht nötig sei

  7. #57
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Sabi. Beitrag anzeigen
    prüfungszeit isch be e-learning und präsenz gleich.
    aber ich hätte eine andre Frage.. Kommt Kapitel5? weil in der letzten VO hat er angedeutet, dass kapitel fünf nicht nötig sei
    Ich war zwar nicht in der VO aber ich kann mir kaum vorstellen, dass er das Kapitel rausnimmt, da es ja doch recht umfangreich ist und in den vergangenen Prüfungen mehrere Fragen aus dem Kapitel kamen.. Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung. Vllt kann sich ja nochmal jmd dazu äußern, der in der vo war.
    lg

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    57
    hallo!

    hab eine frage bezüglich der e-learning gesamtprüfung...

    stimmt es, dass wir auch hier fragen aus dem gesamten fragenpool den wir in den online klausuren hatten bekommen???

    lg

    EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
    Geändert von Matthias86 (09.07.2009 um 22:05 Uhr)

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag6001 Beitrag anzeigen
    hallo!

    hab eine frage bezüglich der e-learning gesamtprüfung...

    stimmt es, dass wir auch hier fragen aus dem gesamten fragenpool den wir in den online klausuren hatten bekommen???

    lg
    hey - ganz egal ob e-learning oder nicht die prüfung und der stoff sind gleich.....und wies aussieht von den letzten prüfungen her stammten die meisten fragen aus dem pool, aber wies heuer ist kann ich nit sagen

    glg

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    82

    Ausrufezeichen Kapitel 9 teil 2, Aufgabenblatt 4

    hi, hab da noch eine frage bitte

    http://www.ksehi.ul.bw.schule.de/mar...itk/Image2.gif

    bei kapitel 9 teil 2, aufgabenblatt 4 benötigt man zum ausrechnen von produzenten, konsumenten und wohlfahrts....

    --> P0 und Q0

    aber wenn ich P0 ausrechnen versuche ( also Qd und Qs gleichsetze und P ausrechne, kommt nie das richtige ergebnis raus)

    bzw wie errechne ich mir dann Q0

    ( auf meiner angehängten grafik meine ich also die punkte P0 und X0!)

    bitte um hilfe!


    lg

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  3. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von bbb im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:13
  4. Gesamtprüfung 13. Juli 2009
    Von Eva83 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 13:18
  5. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von trigg45 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti