SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 70

Thema: FP Steuermanagement Juli 2009

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Das heißt ich muss die Änderung der Forderungen immer mitnehmen, oder? Und wenn sie weniger werden kann ich sie dann vom Umsatz abziehen?
    Und wie kommst du auf die 380??? Ich hab bei den Forderungen 280, also 30 mehr.

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    sorry stand auf der Leitung! Jetzt hab ichs mit den 380.......es ist vielleicht doch schon etwas spät. Aber Danke für deine Hilfe!

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    09.08.2004
    Beiträge
    26
    Hi!

    Kann mir vielleicht jemand die Unterlagen von der Zusatzstunde (evt. mit lösungen) per Mail zukomemn lassen! Habe nämlich den Kurs schon letztes Semester gemacht und wie ich gehört habe hat er heuer in der Zusatzstunde mehr Beispiele gemacht!

    Wäre sehr nett, wenn dies jemand machen würde!

    Danke im voraus!
    Geändert von csae7666 (10.07.2009 um 14:46 Uhr)

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    hallo und guten morgen
    Hat jemand von euch schon die Aufgabe 14 von der Zusatzstunde gerechnet? Bin ich richtig, wenn ich immer den Buchwert für das Übergangsergebnis nehme, außer der Verkehrswert ist niedriger, dann nehme ich den Verkehrswert?
    Ich kann mit den zusätzlichen Angaben nicht wirklich viel anfangen. Kann mir jemand helfen?
    Danke lg

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von csae7666 Beitrag anzeigen
    Hi!

    Kann mir vielleicht jemand die Unterlagen von der Zusatzstunde (evt. mit lösungen) per Mail zukomemn lassen! Habe nämlich den Kurs schon letztes Semester gemacht und wie ich gehört habe hat er heru in der zusatzstunde mehr Beispiele gemacht!

    Wäre sehr nett, wenn dies jeamnd machen würde.!

    Danke im voraus
    du findest die Unterlagen vom Pummerer auch auf seiner Homepage unter Downloads. Lösungen hab ich leider auch nicht alle und die, die ich habe leider nicht am Laptop verfügbar.

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    weiß jemand warum ich bei Beispiel 4, wenn ich den Freibetrag 7.300,- nutze nur die Hälfte also 3.650,- von der Steuer abziehe? Ich hätte die 7300 vom Veräußerungsgewinn also den 200.000,- abgezogen und dann den Rest mit Durchschnittssteuersatz berechnet. Ist das nicht richtig?

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf3402
    Registriert seit
    08.03.2005
    Ort
    Lustenau
    Beiträge
    24
    von wem kann ich mir am montag nachmittag die lösungen der zusatzstunde kopieren?
    bitte um eine pn mit email adresse.
    danke für die hilfe!
    lg
    lismari

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von csaf3402 Beitrag anzeigen
    von wem kann ich mir am montag nachmittag die lösungen der zusatzstunde kopieren?
    bitte um eine pn mit email adresse.
    danke für die hilfe!
    lg

    ich würde auch gerne kopieren, da ohne lösungen ich nichts anfangen kann...

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196

    Aufgabe 3 - Zusatzstunde

    Kann mir jemand bei Aufgabe 3 der Zusatzstunde helfen?

    Hab da einen Übergangsgewinn von -10 was folgendermaßen zustande kommt.

    Aktiva: kann ich alles weglassen bis auf die 5 liquide Mittel
    Passiva: keine ahung wie man da auf -15 kommt?

    Kann mir das jemand erklären? Hab zwar die Unterlagen kopiert aber sind leider nicht lesbar

    Liebe Grüße

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von csag4074 Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei Aufgabe 3 der Zusatzstunde helfen?

    Hab da einen Übergangsgewinn von -10 was folgendermaßen zustande kommt.

    Aktiva: kann ich alles weglassen bis auf die 5 liquide Mittel
    Passiva: keine ahung wie man da auf -15 kommt?

    Kann mir das jemand erklären? Hab zwar die Unterlagen kopiert aber sind leider nicht lesbar

    Liebe Grüße
    Hi
    also bei der Aufgabe kommt es zu einem Übergangsverlust von -10.000
    Vorräte--> Abschlag: -5000
    Ford.LL--> Abschlag: -10000 (Annahme, dass 2000 USt sind, ich glaub das haben wir einfach so angenommen)
    VebLL--> Zuschlag: 5000 (Annahme, dass USt 1000 beträgt)
    So kommst du letzen Endes zu dem Ergebnis

    Liqide Mittel und ARAP sind neutral, ebenso SAV und EK

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Steuermanagement Juli 2010
    Von lisa160288 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 10:12
  2. Steuermanagement WS 2009/10
    Von TaoBaiBai im Forum Steuermanagement
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 11:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti