SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 27 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 264

Thema: Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren

  1. #161
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    15

    15.09.2009

    Zitat Zitat von Cornelia610 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Wie kommst du beim operativen CF auf die zweiten -40???

    und zur nr. 6

    fiktive SED: Effektiverschuldung / Mittelüberschuss
    Effektivverschuldung: Rückstellungen + Verbindlichkeiten - Kassa, Bank = 550

    Mittelüberschuss: 490 - 120 + 120 - 40 = 450

    550/450 = 1,22
    also d) rund 1 bis 2 Jahre...hab mich wohl verrechnet *gg*

    Lg
    Hi
    Ich bekomme für die Effektive Schuldendauer=(Rückstellungen+Verbindlichkeiten-Kasse)/(Egt-Steuern+Afa)=
    (200+350+490+50-50)/(490-120+120)= 2,12

    --> c

    Ich hoffe, da lieg ich richtig!

    Grüße

  2. #162
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    15

    Ergebnis Update 15.09.2009

    Zitat Zitat von csak5410 Beitrag anzeigen
    also zu 11)...hier würde ich einfach die 3 % Skonto vom Nettoanschaffungswert abziehen

    350000 - 10500 = 339500,--

    demnach würde ich auf Antwort d) kommen...Beim Anschaffungswert geht man doch immer vom Nettobetrag aus, meines Wissens zumindest...

    THX für eure Kommentare


    Also liebe Kollegen, bitte fleißig rechnen *gg* könntet ihr, wenns geht, auch den lösungsweg gleich posten...

    wenn es zu meinen lösungen fragen gibt, einfach schreiben!!!

    danke an alle...glg und noch einen schönen abend
    Nun von meiner Seite nochmal die Ergebnise für 15.09.2009
    Bitte sagt Bescheid, wenn euch Ergebnisse spanisch vorkommen.

    1) c
    2) b,d
    3) d
    4) ? 380? bzw c ... bin mir da aber nicht sicher! Hat jemand Vergleichswerte?
    5) b --> 150-100= 50 (veränderung des Stammkapitals
    6) c
    7) a
    a,d
    9) d --> Grundstücke werde laut Folien Treisch nicht abgeschrieben
    10) a
    11) e --> Der Käufer Zahlt den Anschaffungspreis laut Rechnungsbetrag --> inkl.USt
    12) d

    Denkt mal drüber nach.. und sagt mir, ob ihr etwas anderes habt.

    Greez

  3. #163
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von greendream Beitrag anzeigen
    Nun von meiner Seite nochmal die Ergebnise für 15.09.2009
    Bitte sagt Bescheid, wenn euch Ergebnisse spanisch vorkommen.

    1) c
    2) b,d
    3) d
    4) ? 380? bzw c ... bin mir da aber nicht sicher! Hat jemand Vergleichswerte?
    5) b --> 150-100= 50 (veränderung des Stammkapitals
    6) c
    7) a
    a,d
    9) d --> Grundstücke werde laut Folien Treisch nicht abgeschrieben
    10) a
    11) e --> Der Käufer Zahlt den Anschaffungspreis laut Rechnungsbetrag --> inkl.USt
    12) d

    Denkt mal drüber nach.. und sagt mir, ob ihr etwas anderes habt.

    Greez
    Schon mal nicht so schlecht! Hab eig. dasselbe


    Anm. zu 9) Tja außer außerordentlich mit dem abgeschwächten Mindestwertprinzip

  4. #164
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von greendream Beitrag anzeigen
    Nun von meiner Seite nochmal die Ergebnise für 15.09.2009
    Bitte sagt Bescheid, wenn euch Ergebnisse spanisch vorkommen.

    1) c
    2) b,d
    3) d
    4) ? 380? bzw c ... bin mir da aber nicht sicher! Hat jemand Vergleichswerte?
    5) b --> 150-100= 50 (veränderung des Stammkapitals
    6) c
    7) a
    a,d
    9) d --> Grundstücke werde laut Folien Treisch nicht abgeschrieben
    10) a
    11) e --> Der Käufer Zahlt den Anschaffungspreis laut Rechnungsbetrag --> inkl.USt
    12) d

    Denkt mal drüber nach.. und sagt mir, ob ihr etwas anderes habt.

    Greez
    hey könnte ich dich zu 11 gerade fragen wie du auf 407400 kommst....und wieso du nicht denn nettobetrag verwendest?

    glg

  5. #165
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    15
    Jo... Nettobetrag.. Sehr richtig! Danke für den Hinweis.

    Frage zur Gesamtprüfung 15.12.

    Aufgabe 13:
    Ist die Treue Prämie eine Anschaffungspreisminderung?
    Die 6800 müssten ja schon der Geminderte Anschaffungspreis sein..
    die 6850 Stück kommen dann erst bei der Durschnittspreisberechnung zum Tragen.

    --> a


    Seh ich das richtig?

    So.. dann mal gute Nacht zusammen.. Für heute reichts!

  6. #166
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    hat sich erledigt, .. danke, ..
    Geändert von MissNuKii (11.07.2009 um 10:15 Uhr)

  7. #167
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey könnte ich dich zu 11 gerade fragen wie du auf 407400 kommst....und wieso du nicht denn nettobetrag verwendest?

    glg

    bei der 11. sind ja die anschaffungskosten gefragt und nicht der Anschaffungspreis, die anschaffungskosten werden in der bilanz ausgewiesen und in der bilanz wird im Anlagevermögen nie etwas inkl Ust. ausgewiesen. also müsste da d stimmen. oder seh ich da irgendetwas falsch?

    und bei der 12. c und d stimmen, die monatsgenaue afa ist 2007 gleich der halbjahres afa (Abschreibung ab inbetriebnahme das ist dann 10.07. das sind bis 31.12 6 monate) und normaler weise macht man eine monatsafa wenn man einen möglichst hohen gewinn haben will. da die monatsgenaue und die halbjahres afa gleich sind bin ich mir nicht ganz sicher ob d in diesem bsp. richtig ist. das ist irgendwie eine interpretationssache, normalerweise schon hier bleibt sichs gleich.

  8. #168
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123
    @csag9063 danke, hast mir echt geholfen
    lg

  9. #169
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    klingt recht einleuchtend, .. aber ich frag mich ob das so stimmt, .. weil wir bei den folien DEN GESAMTEN PASSIVPROZESS dazugezählt haben, .. und hier tun wir statt 50ig nur 30ig dazuzählen??? HM??

    ...also wenn ich das beim beispiel 13. vom 15.9.2008 so rechne, .. wie bei dem beispiel, .. da kommt mir keine lösung raus, .. ich glaub nicht, .. dass man da +30 macht, .. in den folien ists ja auch nicht so, .. hmm?! was meint ihr???

    also die 30 sind einfach nur schon das ergebnis für die RST auflösung!

    wir haben 70000 RST schon in unserer Bilanz als RST 10.000 + 30.000 werden von uns bezahlt dh die werden dann bei der bezahlung aufgelöst. Buchungssatz 40.000 RST/Bank. dh es sind von den 70000 noch (70000-40000) 30000 in der bilanz die aufgelöst werden müssen auflösung ist ein ertrag somit +30000.

  10. #170
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72

    15.09.

    weiß jemand wie man bei der 4. aufabe auf den OCF kommt? i bekomm das einfach nit raus.

Seite 17 von 27 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Lösungen zu Klausuren vom WS 02/03
    Von csag3019 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 13:13
  3. alte Klausuren von Eberharter - Lösungen?
    Von Isale im Forum VWL II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:43
  4. Klausuren WS01/02 und SS02 LÖSUNGEN?!?
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti