SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 27 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 264

Thema: Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123

    VO Klausur vom 14.7.08 scr.2

    Aufgabe 8 bis 11, und 12 bis 14 bitte dringend um Hilfe komme hier auf keine richtigen Zahlen!! Kann mir jemand helfen welche zahlen ich zusammen rechnen muss
    danke

  2. #82
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    aufgabe 10 + 11
    ja bei den beispielen 8 bis 11 häng ich auch noch a bissl hab keine ahnung wie man auf das kommt, sorry!

    @ sebastian00000:
    13 und 14 stehen schon weiter vorne und bei 12 rechnest du so:

    30 000 Kaufpreis
    - 900 (3% Skonto)
    = 29100
    + 500 Fundament für Maschine
    + 300 Transportkosten
    = 29900 Anschaffungskosten

    lg

  3. #83
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    @Tiny88: danke für die Klausur, hier mal meine Vorschläge:

    1.) b.
    2.) a.
    3.) b.
    4.) 22000 (dürfte a gewesen sein, leider unleserlich)
    5.) d.
    6.) a.
    7.) b.
    8.) c.
    9.) a.
    10.) c.
    11.) a.
    12.) c.
    13.) b oder evtl a. (je nachdem ob die Gratisflaschen Preismindernd sind oder nicht, ich tendiere eher zu a.)
    14.) a.
    15.) a. c.
    16.) a. b. c.
    17.) b. (d unleserlich)
    18.) a. b. c.
    19.) b.
    20.) b.
    21.) gute Frage - ich würde sagen nichts ist richtig, da nur Einzelkosten hergenommen werden. aber keine ahnung
    22.) ???

    lg

  4. #84
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91
    wollte fragen ob ich der einzige bin der die lösungen der vorlesungsübungen benötigt?
    war schon am institut und wurde gesagt das sie im ecampus sind (?)
    glaube das die bilanz usw. die lösungen darstellen, würde aber gern die für die einzelnen übungen haben.

    whatever

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    @Tiny88: danke für die Klausur, hier mal meine Vorschläge:

    1.) b.
    2.) a.
    3.) b.
    4.) 22000 (dürfte a gewesen sein, leider unleserlich)
    5.) d.
    6.) a.
    7.) b.
    8.) c.
    9.) a.
    10.) c.
    11.) a.
    12.) c.
    13.) b oder evtl a. (je nachdem ob die Gratisflaschen Preismindernd sind oder nicht, ich tendiere eher zu a.)
    14.) a.
    15.) a. c.
    16.) a. b. c.
    17.) b. (d unleserlich)
    18.) a. b. c.
    19.) b.
    20.) b.
    21.) gute Frage - ich würde sagen nichts ist richtig, da nur Einzelkosten hergenommen werden. aber keine ahnung
    22.) ???

    lg

    hallo,

    könntest du mir bitte sagen was du bei Frage 12 alles zum EK zählst? Ich komm einfach nicht auf einen Wert zwischen 40 und 50%

    Achtung bei Frage 7+8:

    Die erste Abfassung ist laut Datum schon nach dem ersten Zugang. Und da es sich um das gleitende Verfahren handelt, muss man die Abfassung schon im Februar bewerten.
    Somit komme ich bei Aufgabe 7 auf 5000€ und bei Aufgabe 8 auf 1600

    Zu Frage 21+22:

    Wertuntergrenze aller bilanzierten Tische(4 Tische) = 80€, ich nehm nu den Nettowert des Holzes und dividier ihn durch die 480.

    Wertobergrenze:
    Ich nehm alle Werte, bis auf Zeitlohn der Verwaltung, Verpackung, kalk. Unternehmerlohn(Aktivierungsverbot)
    Ich komm somit auf einen Wert von 238,75€ der vier Tische...

    lg




    vielen Dank
    Geändert von maneg6 (09.07.2009 um 10:59 Uhr)

  6. #86
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von maneg6 Beitrag anzeigen
    hallo,

    könntest du mir bitte sagen was du bei Frage 12 alles zum EK zählst? Ich komm einfach nicht auf einen Wert zwischen 40 und 50%

    vielen Dank
    hallo!
    ja, EK + Bilanzgewinn...

    lg

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    hey
    ich komm einfach nicht auf das richtige ergebnis von aufgabe 1, bei der VÜ vom 15.5.2008 wär echt nett, wenn mir jemand den lösungsweg posten könnte.
    danke schonmal
    lg

  8. #88
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    37

    Steuerrechtlich oder handelsrechtlich??

    also nimmt man die WERTUNTERGRENZE steuerrechtlich mit gemeinkosten oder???nicht handelsrechtlich oder??





    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    zu 10: hätte ich auch so gemacht

    zu Aufgabe 12: dann hast aber die kosten für die produzierte menge und verwaltung / vertrieb ist doch normal nur die abgesetzte oder nicht?! (zumindest im internen RW ) (d.h. ich wäre auf 851200 gekommen, angekreuzt wurde 1344000, bist du sicher mit deinem ergebnis?)

    könntest Du mir bitte noch sagen wie du 11 gerechnet hast?

    danke
    lg

  9. #89
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    65
    @ maneg6:

    kannst du vielleicht noch den rechenweg von aufgabe 7 und 8 posten? das wär super! und danke für die erklärung der aufgaben 21 und 22.

    kann mir vielleicht jemand aufgabe 13 erklären? komm einfach nicht auf das richtige ergebnis (Klausur 15.12.0!

    danke, lg

  10. #90
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von maneg6 Beitrag anzeigen
    hallo,

    könntest du mir bitte sagen was du bei Frage 12 alles zum EK zählst? Ich komm einfach nicht auf einen Wert zwischen 40 und 50%

    Achtung bei Frage 7+8:

    Die erste Abfassung ist laut Datum schon nach dem ersten Zugang. Und da es sich um das gleitende Verfahren handelt, muss man die Abfassung schon im Februar bewerten.
    Somit komme ich bei Aufgabe 7 auf 5000€ und bei Aufgabe 8 auf 1600

    Zu Frage 21+22:

    Wertuntergrenze aller bilanzierten Tische(4 Tische) = 80€, ich nehm nu den Nettowert des Holzes und dividier ihn durch die 480.

    Wertobergrenze:
    Ich nehm alle Werte, bis auf Zeitlohn der Verwaltung, Verpackung, kalk. Unternehmerlohn(Aktivierungsverbot)
    Ich komm somit auf einen Wert von 238,75€ der vier Tische...

    lg




    vielen Dank

    oops, das mit dem datum hab ich total übersehen, dachte wenn es schon gereiht ist, ists auch dem datum entsprechend

    danke für den hinweis

    lg

Seite 9 von 27 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Lösungen zu Klausuren vom WS 02/03
    Von csag3019 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 13:13
  3. alte Klausuren von Eberharter - Lösungen?
    Von Isale im Forum VWL II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:43
  4. Klausuren WS01/02 und SS02 LÖSUNGEN?!?
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti