Und noch eine Frage.. Vielleicht kann mir ja hierbei jemand helfen..
Wochentest 6
Wie berechne ich die Grenzproduktivität des Kapitals bei einer min-Funktion? Wie ich das bei der Arbeit mache ist mir klar.. Da verwende ich ja einfach die Formel L < (a/b)*K => Ergebnis = b und für L > (a/b)*K => 0.
Aber beim Kapital funktioniert diese Formel nicht..
Hier mal zwei Beispielaufgaben:
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion: Q = Min(0.5K,Lstrich)
Der Arbeitseinsatz ist in der kurzen Frist auf 3 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Wie hoch ist die Grenzproduktivität des Kapitals bei einem Kapitaleinsatz von 8 Einheiten?
Richtige Antwort: 0
Gleiche Aufgabe mit diesem Text: "Der Arbeitseinsatz ist in der kurzen Frist auf 4 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Wie hoch ist die Grenzproduktivität des Kapital bei einem Kapitaleinsatz von 7 Einheiten?"
Richtige Antwort: 0.5
Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
lg
EDIT: Schon gut, hab die Formel nun gefunden.
Lesezeichen