SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Vergleich Schlussklausur 26.06.09 Scramb 01

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114

    Lösungen der VU Klausur 26.6.09

    hallo,
    ich wollte euch fragen, ob mir jemand die rechenschritte der aufgabe mit den 3 verschiedenen anleihen erklären kann (7,00 punkte) und der aufgabe mit dem silber-future (8,00 punkte) ?

    vielen dank!

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag5688 Beitrag anzeigen
    hallo,
    ich wollte euch fragen, ob mir jemand die rechenschritte der aufgabe mit den 3 verschiedenen anleihen erklären kann (7,00 punkte)
    vielen dank!
    Entscheidung für den Floater, da der theoretische Wert bei 100% liegt. Der Kupon wurde ja gerade ausbezahlt (da liegt der Wert immer bei 100), da du wenn du den Kupon dazuzählt, den du in einem jahr bekommt und abzinst also 107/1.07= ergibt sich wieder 100.
    (alle anderen anleihen liegen gerade unter 100)

    der theoretische wert der kuponanleihe (endfällig, restlaufzeit 3 jahre):

    6.5/1.07+6.5/1.07^2+106.5/1.07^3=98.69

    lg

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Spielerprinz
    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    104

    Wo findets ihr.....

    .....denn die alten Klausuren?!

    Danks im Voraus

    LG Spieler

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Spielerprinz Beitrag anzeigen
    .....denn die alten Klausuren?!

    Danks im Voraus

    LG Spieler
    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18678
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67
    SCHLUSS KLAUSUR 26.06.2009

    Aufgabe 4:

    Wenn ich Silber auf dem Markt kaufe und Sie dann als Silber Future verkaufe habe ich einen Arbitragegewinn von 506 pro Futurekontrakt.
    Bedeutet das:
    ich gehe long in Silber (weil ich es kaufe) und short im Future weil ich es verkaufe?
    lg
    Geändert von mst52 (27.01.2012 um 09:46 Uhr) Grund: Beitrag inkl. Antworten in passenden Thread verschoben.

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    18
    Nein, soweit ich das verstehe, gehst du gar nix in Silber (du kaufst es ja direkt, ohne Future) und long in einen put-Future (du willst ja Silber verkaufen und keine Silber-Option)

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von csak9725 Beitrag anzeigen
    SCHLUSS KLAUSUR 26.06.2009

    Aufgabe 4:

    Wenn ich Silber auf dem Markt kaufe und Sie dann als Silber Future verkaufe habe ich einen Arbitragegewinn von 506 pro Futurekontrakt.
    Bedeutet das:
    ich gehe long in Silber (weil ich es kaufe) und short im Future weil ich es verkaufe?
    lg
    genau. du gehst long in silber (weil du silber direkt kaufst, ohne future) und short im future (weil du dann das gekaufte silber vor einem halben jahr wieder verkaufst) schlussendlich hast du zwar kein silber aber einen arbitragegewinn.

    und toni13 - also ich hab noch nie was von einem "long put-future" gehört. put und call gibts nur bei den optionen (bedingte termingeschäfte)..

    man erzielt bei dem beispiel einen arbitrage gewinn von 5,06 pro unze. da die kontraktgröße dann 100 ist, erzielt man pro future einen arbitrage gewinn von 506 -> daher ist die antwort mit dem arbitragegewinn falsch.

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    18
    puh die nacht war lang... ja klar, aus irgendeinem grund fang ich ja selber an mitten in der antwort von optionen zu reden -.-

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von klatschrose Beitrag anzeigen
    genau. du gehst long in silber (weil du silber direkt kaufst, ohne future) und short im future (weil du dann das gekaufte silber vor einem halben jahr wieder verkaufst) schlussendlich hast du zwar kein silber aber einen arbitragegewinn.

    und toni13 - also ich hab noch nie was von einem "long put-future" gehört. put und call gibts nur bei den optionen (bedingte termingeschäfte)..

    man erzielt bei dem beispiel einen arbitrage gewinn von 5,06 pro unze. da die kontraktgröße dann 100 ist, erzielt man pro future einen arbitrage gewinn von 506 -> daher ist die antwort mit dem arbitragegewinn falsch.

    (Y) Daumen hoch, danke klatschrose, toni13 hat mich noch echt verunsichert lol...
    allen noch viel Glück für die Prüfung!!

    lg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur
    Von csag7289 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:02
  2. Vergleich Ergebnisse Schlussklausur
    Von Coach im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 14:01
  3. Schlussklausur Holub
    Von csaf4783 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 17:56
  4. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti