SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 149

Thema: Gesamtprüfung Juli 2009

  1. #81
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von luxxn
    Registriert seit
    13.01.2007
    Ort
    ibk/fk
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von daywalker Beitrag anzeigen
    soweit ich beurteilen kann: falsch. Sie gehören zum Realgüterstrom, auch wenn sie gegen die Hauptflussrichtung fließen.
    stimmte dir da zu. siehe kummer,... S 22

  2. #82
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von fauedesoleil Beitrag anzeigen
    kann mir jemand erklären was "backordering" genau bedeutet. steht auf folie 23, "sach- und dienstleistungsproduktion gemeinsamkeiten und unterschiede".

    merci schon mal
    hallo!
    also, ich hab' mir zu backordering dazugeschrieben, dass die DL erst erstellt wird, wenn sie benötigt wird - daher muss sie quasi nicht lagerfähig sein. ich denke, dass heißt backordering.

  3. #83
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    44
    also, meine lösungen zu der gesamtklausur vom 14.07.....

    1.a 1 und 2 sind richtig

    2. b 1 ist falsch, 2 ist richtig

    3. a (b sind produktionswirtschatliche Instrumente)

    4. a

    5. c und d

    6. b und c

    7. b (12/120)

    8. d

    9. c

    10. d

    11. d

    12. d

    13. c

    14. c und d

    15. d

    16. a

    17. a, c und d

    18. a

    19. b

    20. e???

    21. b??

    22. d

    23. d

    24. c

    Falls ihr andere Lösungen habt...bitte posten!

  4. #84
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    79
    stimme großteils mit dir überein.
    anders antworten würde ich nur bei:

    frage 2: ist aussage 2 nicht auch falsch. nachteil der baukastenstückliste ist doch, dass kein zusammenhang zwischen listen und endprodukt besteht!?

    frage 8: aussage 1 ist falsch, weil es nicht um bedarfsermittlung sondern um beschaffungsermittlungsart geht?

    frage 10: ist b nicht auch noch richtig?

    was sagst du dazu?

    lg

  5. #85
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von daywalker
    Registriert seit
    05.12.2007
    Ort
    Australia
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von csaf8141 Beitrag anzeigen

    frage 8: aussage 1 ist falsch, weil es nicht um bedarfsermittlung sondern um beschaffungsermittlungsart geht?

    lg
    guter Einwand aber impliziert bedarfsermittlung nicht auch beschaffungsermittlung? im PS hab ich das so gelernt dass die ABC Analyse dazu dient um herauszufinden ob man programmgebundene oder verbrauchsgebundene "bedarfsermittlung" wählt...

    hab mir jetzt auch deine restlichen Ergebnisse angeschaut, alles gleich bis auf:
    10) würde ich a und d sagen, aber bin mir da ganz unsicher... auch wo genau nachzuschlagen
    11) würde ich c sagen
    23) meintest du c) weil d) gibt es keines?
    Geändert von daywalker (09.07.2009 um 11:50 Uhr)

  6. #86
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    44
    stimm dir bei frage 2 zu.....
    bei 10 bin ich mir nicht ganz sicher, aber b macht auch sinn....

  7. #87
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    79
    ja bei frage 10 bin ich mir auch nicht sicher, finde nicht so viele unterlagen zum bullwhip-effekt.
    frage 11, aussage 2: kann auch sein, dass die richtig ist, weiß ich nicht. wo findet ihr da was dazu?
    zu aufgabe 8: tja, dass mit bedarf - beschaffung ist so eine sache. ich sage falsch laut folie 60, teil krappinger und in meinem ps haben wir als anwendungsbeispiele das beschaffungsmanagement kennengelernt. daher denke ich, dass es falsch ist. aber sicher bin ich mir da auch überhaupt nicht!

  8. #88
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csaf9201 Beitrag anzeigen
    @peter xxx

    dass hier bei beiden lösungsmethoden b richtig ist, ist eine ausnahme. man sollte heir auf jedn fall den weg "des besten nachfolgers" wählen und nicht die die angegebenen wege ausrechnen. Nur damit auch alle verstehen, dass es hier unterschiede gibt

    lg
    Hicsaf9201,
    Wieso kann man nicht die angegebeben Wege ausrechnen? Müsste das verfahren nicht automatisch den richtigen Weg ausrechnen? Wäre froh über eine Antwort. Lg Marco

  9. #89
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    42
    Ganz einfach, weil Heuristiken nicht unbedingt den optimalen Weg bestimmen. Und der Prof. könnte ja unter Umständen den wirklich optimalen Weg bestimmen (z.B.: durch diese Baum-Methode) . Aber mit der Angegebenen Methode würde ein längerer Weg rauskommen.


    Ach ja reicht es eigentlich wenn ich die Folien beherrsche und dazu immer das Kummer... Buch gelesen habe? Oder Muss ich auch sachen lernen, die so nicht in den Folien stehen?

  10. #90
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.11.2007
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von fire84 Beitrag anzeigen

    7. b (12/120)

    Falls ihr andere Lösungen habt...bitte posten!
    Steh da auf der Leitung:

    Bestand = DLZ * Verweildauer

    120 = DLZ * Verweildauer

    wie kommst du da aud die 12/120 ???

    Danke!

Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  2. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Laura95 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:54
  3. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von bbb im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:13
  4. Gesamtprüfung 13. Juli 2009
    Von Eva83 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 13:18
  5. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von NeoDevisen im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti