SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011
Ergebnis 101 bis 104 von 104

Thema: Erwartungswert des Nutzens/ Nutzen des Erwartungswerts...etc.

  1. #101
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    hey leute.

    kann jemand diese aufgabe rechnen?

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q = K^0,3 * L ^0,6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Antworten für Frage 3
    Ausgewählte Antwort: Falsch [Keine vorgegeben]
    Richtige Antwort: Richtig 18.21
    Antwortbereich +/- 0.05 (18.16 - 18.26)


    MUSS man hier nicht die LACmin formel verwenden??????

  2. #102
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    hey leute.

    kann jemand diese aufgabe rechnen?

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q = K^0,3 * L ^0,6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Antworten für Frage 3
    Ausgewählte Antwort: Falsch [Keine vorgegeben]
    Richtige Antwort: Richtig 18.21
    Antwortbereich +/- 0.05 (18.16 - 18.26)


    MUSS man hier nicht die LACmin formel verwenden??????

    okey leute.. habs schon rausbekommen. hatte nen rechenfehler drin

  3. #103
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    ich interpretiere das so:
    preis 1 is konstant, aber da mein einkommen gestiegen is, kann ich davon mehr kaufen.
    preis 2 is gestiegen, deshalb is die menge auch zurückgegangen.

    hey leute!

    hab probleme diese grafiken zu interpretieren..

    muss ich hier praktisch schauen ob sich die linie im vergleich zur anderen nach unten oder oben verschiebt um dann zu sagen ob die preise steigen oder sinken, oder? kann hier aber einer von beiden preisen immer konstant sein?

    und bezüglich einkommen??

    wäre nett wenn mir jemand von euch vl. ein paar tipps geben könnte. danke

  4. #104
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Könnte mir bitte folgende Aufgabe erklären:

    Die Funktion

    U=10Q1^0,6*Q2^0,4

    beschreibt den Nutzen eines Haushaltes. Der Preis des Gutes Q1 beträgt p1A = 5 € und der anfängliche Preis des Gutes Q2 lautet auf p2A = 10 €. Durch die Verwendung neuer Produktionstechnologien kann Gut Q2 nun um p2N = 8 € angeboten werden. Wie hoch ist der Substitutionsseffekt dieser Preisreduktion, ausgedrückt in Gütereinheiten von Q2 wenn dem Haushalt ein Budget von I = 200 € zur Verfügung steht?

    Danke!!!
    Geändert von Tavarua (12.07.2009 um 11:42 Uhr) Grund: HAT SICH ERLEDIGT!!!

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011

Ähnliche Themen

  1. Multiple Choice Fragen
    Von csag1064 im Forum VWL II
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 11:11
  2. Lernen für VU-Schlussklausur
    Von csaf2019 im Forum VWL II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 20:06
  3. VO Preglau: Sammlung klausurrelevanter Beiträge
    Von Michi im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 12:05
  4. Lösungen für offene Fragen (nicht von mir!!!!)
    Von Hans im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 01:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti