SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 80

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von daFlo Beitrag anzeigen
    also meiner meinung nach stimmt auch ACB.....!

    Man musste ja C optimal zwischen A-B-A einfügen und da kam bei der Variante vor dem "ACB..." weniger raus... als bei ABC... also nach der sukzessiven Methode wär ich bei Scrambling 1 - Aufgabe 1 - Anwort a)

    lg
    Habs auch genau so!

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.04.2008
    Ort
    big city grins
    Beiträge
    109
    jetzt will ich auch was zum tsp bsp. sagen...

    ist es nicht so, dass wenn ich von A-B-A ausgehe und dann die stationen C,D,und E sukzessive miteinbeziehe (und immer mit den geringsten kosten weiter mache).... dass ich dann im endeffekt auch auf den pfad mit den geringsten kosten kommen muss.... also bei der klausur wäre das die lösung mit den 18 gewesen...?????? oder nicht.... korrigiert mich bitte wenn ich da einen denkfehler habe...

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    145
    naja meiner meinung nach heißt es nicht, dass es zum besten ergebnis kommen muss... aber was weiß ich... in drei wochen (OMG) werd ma schon sehn

  4. #34
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    7
    das ist eine heuristische methode, --> kann, muss aber nicht der optimale weg sein

    lg

  5. #35
    Neuling Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    3
    also leutz,

    ich hab während der klausur 2 mal gefragt.....
    es ging nicht drum,den kürzesten weg zu finden sondern nur darum,das verfahren anzuwenden.und bei dem sukzessiven dingsbums kommt eben a-c-b oder sowas rauß,bei scrambling 01 jedenfalls antwort a.
    bin mir da wirklich zu 100% sicher
    ich wollte auch erst eeinfach das kürzeste ankreuzen,bin dann aber zum glück auf nummer sicher gegangen.
    schade,dass das so viele nicht gemacht ham,waren ja geschenkte 10 punkte (eeeeeeeeigentlih)

  6. #36
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Ich hab zufällig noch meinen Fresszettel gefunden wo ich das Bsp. während der Klausur gerechnet hab.

    Links die Matrix mit den Kosten und rechts der Rechenweg. Einfach den nächsten Zielpunkt an jeder Stelle einsetzen und das mit den geringsten Kosten nehmen und den nächsten Punkt einsetzen. Das ist die sukzessive Methode.

    lg
    C.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg IMG.jpg (379,0 KB, 153x aufgerufen)

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168
    Corle hat es genau richtig, dass passt auch genau zu der Theorie Frage von Heuristik, es muss nicht den optimalen Weg bestimmen. Es ist einfach ein verfahren, dass fehler beinhalten kann, es ist auf keinenfall 18 richtig, sondern die lösung von Corle. Die Leute die mit der alten Klausur agumentieren, haben einfach pech gehabt, das diesmal der perfekt weg vorgegeben war. Bye

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    64
    weil die 8 punkte frage gestrichen wurde denke ich dass es von ihm fair ware die kriterien auf 50% runterzu setzen, zu dem er uns alle mit dem abcde verrarscht hat. :=) ich schick ihm auf jedenfall ne mail

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von debian Beitrag anzeigen
    (...) zu dem er uns alle mit dem abcde verrarscht hat.
    Also da muss ich dir ganz ehrlich widersprechen...

    Er hat das in der VO immer wieder erwähnt, dass er das so machen wird und wir NICHT mit den Lösungen rechnen sollen. Somit waren das 10 geschenkte Punkte.
    Bei der Nachhilfe habe ich es auch immer wieder erwähnt und mit den Leuten durchgerechnet.
    Im Forum wurde es auch öfters erwähnt...

  10. #40
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Ich muß Kristof leider recht geben. War selber nur die letzte VO und da hat er die gröbsten Fehler der letzten Klausur erwähnt. Er hat zum Travelling Salesman Problem explizit gesagt: "Aufpassen! Der kostengünstigste Weg muß nicht unbedingt die richtige Lösung sein!"

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  2. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von bbb im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:13
  3. Gesamtprüfung 13. Juli 2009
    Von Eva83 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 13:18
  4. Gesamtprüfung Juli 2008 Nachbesprechung
    Von csag2534 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 22:02
  5. Gesamtprüfung Juli 2008 Nachbesprechung
    Von jimmy im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 21:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti