also stimmts oder wie?
und auf 3 stellen gerundet gibt das ...?![]()
Hallo? Hallooooohoooooo???!!!
also stimmts oder wie?
naja es steht; dass das ein nash-equilibrium ist; wenn man aber die gemischte strategie vom anderen spieler ausrechnet kommt man auf 1,16; dh es kann kein equilibrium sein oder? ich hab die antwort mit 1 1/3 angekreuzt
Real Eyes, Realize, Real Lies
ach ich komm da gar nicht mehr mit... ich wart jetzt mal ab...
Hallo? Hallooooohoooooo???!!!
abwarten und tee trinken... der erste Teil war aber alles andere als einfach... bin jetzt noch mit den Nerven fertighoff mal die bringen bald die Ergebnisse!
naja ich kann da heuer sowieso eine gewisse tendenz bei den klausuren erkennen!
ob Investition und Finanzierung, Ökonomik oder TöE2 - da gehts glaub ich heuer mehr um durchfallquoten als darum, den studenten was beizubringen
also da hast du auf jeden fall recht.....war meiner meinung nach mit monopol und duopol und so weiter echt fit...konnte aber keine der Rechnungen annähern lösen! .... hoffentlich kommen die ergebnisse bald...
lg
dann fang ich mal an:
Gesamtprüfung: 2.Teil:
1.
Markt für Gut X, nur ein Anbieter: Welche Antwort ist falsch?
Falsch ist: Führt der Staat einen Höchstpreis von 985€ ein, so verringert sich der Gewinn um 650. Der Gewinn ändert sich nämlich um 750.
2.
Firma Huber......:
Falsch ist: die Antwort mit Fixkosten 75.000 und Gewinn 250.000. (Nicht gerechnet, aber von mehreren bestätigt bekommen.
3.
Theoriefrage:
Richtig Antwort: Wenn Nachfragekurve unelastischer als Angebortskurve, dann tragen die Konsumenten die Hauptlast. Nach meiner Grafik stimmt das so.
4.
Versicherungsbeispiel:
Hier ist die Antwort mit den Mitglieder der 2. Gruppe falsch, sie werden nämlich eine Versicherung abschließen. Da die Kosten für die Versicherung günstiger sind als die Kosten durch die 50% wahscheinlichkeit einen Unfall zu haben.
128<200
Zu dem Beispiel mit dem Payoff aus dem ersten Teil:
Da es nur ein Nashgleichgewicht in reinen Strategien gibt, gibt es soweit ich mich erinnern kann keines in gemischten. Soweit ich micht erinnern kann wurde das so mal im PS erklärt. Habe hier die Antwort, dass Spieler eins 1 1/3 mal mehr bekommt als Spieler zwei, angekreuzt. Links unten im Nashgleichgewicht ist das auch so.
hab beim zweiten teil genau dasselbe und bin mir ziemlich sicher, dass das auch so stimmt....
zum payoff bsp aus dem ersten teil will ich auch noch meinen senf dazu geben....
spieler zwei hat ja mit y eine dominante strategie oder?????? hab ich das komplett verpeilt.....? also wird er sich in jedem fall für y entscheiden, egal was spieler 1 macht.... auch wenn spieler 1 zuerst wählt, wird sich spieler 2 für y entscheiden.... BITTE korrigiert mich wenn ich falsch liege...
dann ist aber die antwort mit den 1 1/3 (ein Ganzes ein Drittel) nicht richtig, da 15 ja 1 1/2 (ein Ganzes ein Halbes) mal soviel ist wie 10...
falls spieler 1 B wählt stimmt die aussage (20 ist 1 1/3 von 15)... aber bei A stimmt das ja nicht da 15 eineinhalb mal soviel ist wie 10....
mfg
hab beim PS Teil (2.Teil) auch genau die selben Lösungen!
was habt ihr im 1. Teil?
Lesezeichen