SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 69

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    hi,

    kann mir bitte jemand sagen wie man die yield und die residual elasticity rechnet!

    vielen dank im voraus


  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    72
    Hallo!!

    Ich hoffe es kann mir jemand bzgl der Aufgabe mit den GRS weiterhelfen. Sieht eigentlich ganz simpel aus aber durch Öko habe ich es geschafft, dass ich nicht einmal die einfachsten Grundprinzipien der VWL mehr check...

    Folgendes:
    Person A
    GRS_xy = U_x/U_y = -1/3

    Person B
    GRS_xy = U_x/U_y = -2/3

    richtige Antwort: Person A könnte 3 Einheiten von Gut x gegen 2 Einheiten von Gut y mit Person B tauschen, um sich selbst besser und Person B nicht schlechter zu stellen.

    WIESO? Kann mir wer den logischen Hintergrund dieser Geschichte erklären??

    Vielen Dank!

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von simon1710 Beitrag anzeigen
    Hallo!!

    Ich hoffe es kann mir jemand bzgl der Aufgabe mit den GRS weiterhelfen. Sieht eigentlich ganz simpel aus aber durch Öko habe ich es geschafft, dass ich nicht einmal die einfachsten Grundprinzipien der VWL mehr check...

    Folgendes:
    Person A
    GRS_xy = U_x/U_y = -1/3

    Person B
    GRS_xy = U_x/U_y = -2/3

    richtige Antwort: Person A könnte 3 Einheiten von Gut x gegen 2 Einheiten von Gut y mit Person B tauschen, um sich selbst besser und Person B nicht schlechter zu stellen.

    WIESO? Kann mir wer den logischen Hintergrund dieser Geschichte erklären??

    Vielen Dank!

    So wie ich das verstanden habe tauscht A normalerweise 3 x gegen 1 y. hier bekommt er jetzt 2 y anstatt von 1 y.

    Person B ist es egal, er bekommt ja seine 3 x und gibt deshlab gerne die 2 y ab.
    Somit hat Person A ein y mehr bekommen als nötig und steht somit besser da. B steht weder besser noch schlechter da.


  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von csaf9508 Beitrag anzeigen
    So wie ich das verstanden habe tauscht A normalerweise 3 x gegen 1 y. hier bekommt er jetzt 2 y anstatt von 1 y.

    Person B ist es egal, er bekommt ja seine 3 x und gibt deshlab gerne die 2 y ab.
    Somit hat Person A ein y mehr bekommen als nötig und steht somit besser da. B steht weder besser noch schlechter da.
    hallo!

    Vielen dank für deine Antwort - allerdings muss ich weiter nachfragen: Woher weiss ich denn, dass mit "3" das Gut x und mit "2" das Gut y gemeinst ist? Die GRS lautet doch: GRS_xy = U_x/U_y = -2/3
    Nach meiner Interpretation müssten es 3y für 2 x sein, die das Individuum B zu tauschen bereit ist...

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    105
    bei der aufgabe mit der sozialpolitik: konsumiert da das individuum nicht von x 20 und von y 160? könnte mir bitte jemand diese aufgabe erklären?

    p.s. hat wer alle richtigen lösungen?

    Dankee

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von July* Beitrag anzeigen
    bei der aufgabe mit der sozialpolitik: konsumiert da das individuum nicht von x 20 und von y 160? könnte mir bitte jemand diese aufgabe erklären?

    p.s. hat wer alle richtigen lösungen?

    Dankee
    Das wäre der Fall, wenn die Subvention als BiC durchgeführt wird. Aber diese Antwortmöglichkeit gab es (zumindest auf meinem Angabenblatt) nicht!

    Wie weiter vorne schon erwähnt wurde, werden bei einem BiK von 50 und einem Preis von 2, 25x konsumiert! Die 150 stehen dann für den Konsum von y zur Verfügung --> py=1, also 150y!

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von simon1710 Beitrag anzeigen
    hallo!

    Vielen dank für deine Antwort - allerdings muss ich weiter nachfragen: Woher weiss ich denn, dass mit "3" das Gut x und mit "2" das Gut y gemeinst ist? Die GRS lautet doch: GRS_xy = U_x/U_y = -2/3
    Nach meiner Interpretation müssten es 3y für 2 x sein, die das Individuum B zu tauschen bereit ist...

    ist es nicht so dass bei der GRS: Veränderung von Y / veränderung von x

    oder irre ich mich villeicht da?

    Weisst du nicht zufällig wie das Bsp. mit dem Mindesteinkommen geht?
    hab da schon alles probiert aber komme nie auf die richtige Lösung!


  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von csaf9508 Beitrag anzeigen
    ist es nicht so dass bei der GRS: Veränderung von Y / veränderung von x

    oder irre ich mich villeicht da?

    Weisst du nicht zufällig wie das Bsp. mit dem Mindesteinkommen geht?
    hab da schon alles probiert aber komme nie auf die richtige Lösung!

    ich grüble auch schon die ganze zeit aber komm nicht dahinter...

    gibt es jemanden der damit klar kommt??

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von muskox101
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    26
    gibts jemanden der das mit den Subventionszahlungen von 180GE vernünftig erklären kann? wär spitze

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von muskox101 Beitrag anzeigen
    gibts jemanden der das mit den Subventionszahlungen von 180GE vernünftig erklären kann? wär spitze
    also als erstes rechnest du MB=MP
    > 80-2q=3q
    >q=16

    dann MSC=MB
    >6q=80-2q
    >q=10

    Also am einfachsten geht es anhand einer Grafik.(Folien Subventionen)
    Wenn du q=10 in mpc und msc einsetzt erhälts du 30 und 60.

    Jetzt musst du nur noch dieses Quadrat ausrechnen (60-30)*(16-10)=180


Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  4. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von bbb im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:13
  5. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von trigg45 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti