SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bitte um Hilfe bei Aufgaben

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    40

    Bitte um Hilfe bei Aufgaben

    Hey!

    Viele von euch haben ja bereits schon die Gesamtklausur für interenes RW abgeschlossen, wäre also dankbar um jede Hilfe!

    Aufgabe:
    Für den Monat Jänner wurden in der Kotenstellenplanung der Prantl Sport GsmbH folgende Plankalkulationssätze rmittelt.

    Materialstelle: 10 %
    Fertigung I: 125%
    Fertigung II: 1100/Mst
    Verwaltung: 15 %
    Vertrieb: 1,2 %

    Das Produkt A benötigt in der Fertigung II 1 Stunde, das Produkt B 0,5 Studen. Es wurde von einer Planproduktionsmenge von 1250 Stück von A und 2300 Stück von B ausgegangen. In der März durchgeführten Kostenkontrolle wird ermittelt, dass tatsächlich 1100 Stück von Produkt A und 2220 Stück von Produkt 2 gefertigt wurden. Die fixen Plankosten der Fertigung II betrugen 170.000 Euro. Am Ende der Periode urde eine Istbeschäftigung von 2310 Fertigungsstunden gemessen. Die Referenz-Istkosten für die Fertigung II betragen 2.250.000 €.

    Frage nach Verbrauchsabweichung ?!

    Lösung 461.000

    ich komm einfach nicht auf diese Lösung.
    Kann mir bitte jemand helfen?!

    VIELEN DANK

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csak000 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Viele von euch haben ja bereits schon die Gesamtklausur für interenes RW abgeschlossen, wäre also dankbar um jede Hilfe!

    Aufgabe:
    Für den Monat Jänner wurden in der Kotenstellenplanung der Prantl Sport GsmbH folgende Plankalkulationssätze rmittelt.

    Materialstelle: 10 %
    Fertigung I: 125%
    Fertigung II: 1100/Mst
    Verwaltung: 15 %
    Vertrieb: 1,2 %

    Das Produkt A benötigt in der Fertigung II 1 Stunde, das Produkt B 0,5 Studen. Es wurde von einer Planproduktionsmenge von 1250 Stück von A und 2300 Stück von B ausgegangen. In der März durchgeführten Kostenkontrolle wird ermittelt, dass tatsächlich 1100 Stück von Produkt A und 2220 Stück von Produkt 2 gefertigt wurden. Die fixen Plankosten der Fertigung II betrugen 170.000 Euro. Am Ende der Periode urde eine Istbeschäftigung von 2310 Fertigungsstunden gemessen. Die Referenz-Istkosten für die Fertigung II betragen 2.250.000 €.

    Frage nach Verbrauchsabweichung ?!

    Lösung 461.000

    ich komm einfach nicht auf diese Lösung.
    Kann mir bitte jemand helfen?!

    VIELEN DANK

    Sollbeschäftigung:
    (1 * 1100) + (0,5 * 2220) = 2210
    Formel: (Planzeit Produkt A * Istmenge A) + (Planzeit Produkt B * Istmenge B)

    Sollkosten:
    (2210 * 1100) * (2310/2210) + 170.000 = 2.711.000
    Formel: (Sollbeschäftigung * €/Mst.) * (Istbeschäftigung/Sollbeschäftigung) + Fixkosten

    Verbrauchsabweichung:
    2.711.000 - 2.250.000 = 461.000
    Formel: Sollkosten - Referenz-Istkosten

    Liebe Grüße

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    49
    Hallo bei der Probeklausur 22.06.2009

    Ich kapier das nicht ganz mit den Sollkosten...weil bei Bsp 3 muss man z.B. laut deiner Formel nicht die fixKosten dazuzählen?

    Wann muss ich z.B. die Fixkosten dazu zählen und wann nicht?

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von crystallized Beitrag anzeigen
    Hallo bei der Probeklausur 22.06.2009

    Ich kapier das nicht ganz mit den Sollkosten...weil bei Bsp 3 muss man z.B. laut deiner Formel nicht die fixKosten dazuzählen?

    Wann muss ich z.B. die Fixkosten dazu zählen und wann nicht?
    Das ist allgemein sehr verwirrend bei ihren Klausuren, da sie darin etliche Fehler hat.. (vor allem Zahlendreher) Prinzipiell müsste man die Fixkosten schon dazurechnen.. Aber die gute Nachricht ist, dass du einfach beides ausrechnen kannst und eines der Ergebnisse nimmst, denn beide Ergebnisse (also mit und ohne Fixkosten dazugerechnet) standen noch nie zur Auswahl
    lg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    ...

    Thx, des hat mich auch schon gnervt

Ähnliche Themen

  1. Vergleich Multiple-Choice Aufgaben
    Von csag82 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:09
  2. Hilfe zu Bsp
    Von Matzy im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2007, 17:21
  3. HILFE FIWI Weck-Hannemann
    Von anny im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.12.2006, 12:09
  4. Wer braucht Hilfe mit SPSS / Probeklausur?? PS WALDE
    Von Namsuoires im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 19:33
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti