SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 66 von 66

Thema: Der Ruf der SoWi Innsbruck

  1. #61
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Böse

    Zitat Zitat von stonie1624 Beitrag anzeigen
    also ich hab mir diesen ein bisschen einseitigen durchgelesen bezügl.berufsvorstellung-gute noten-titelhamsterei etc.meiner meinung nach gibt es in österreich genug privatunis in die mann sich inskrebieren sollte wenn das niveau gar so schlecht ist auf da sowi, sicherlich wird mann nicht mit einem bacc.oder mag.von der uni gehen und dann als bankdirektor einsteigen, doch meine ich das nicht nur gute noten und strebertum die einzigen referenzen sind um eine gute stelle zu bekommen.ich bin z.b. kein besonders guter student, was aber zum großteil nicht mit meiner motivation sondern auch mit der angebotenen lehre zu tun hat.teilweise stehen lehrveranstaltungsinhalt in keinem verhältnis zu den erfordernissen in den prüfungen..ganz verstehen tu ich auch nicht warum ihr hier so feindselig gegenüber denjenigen schreibt, die vielleicht nicht die besten studenten aber doch mit motivation studieren und sich dann über einen 4er oder 3er freuen.immerhin sollte studieren doch mehr sein als reine streberei (pflegen sozialer kontakte, connections aufbau, auslandjahr etc.) ich glaube diese off buisness komponenten (social)werden auch immer wichtiger..nur mal so als ein bisschen gemäßigterer ansatz.
    Ja, ja!!! Jeder weiß dass man neben Fachwissen vor allem auch Soft Skills benötigt um ins Berufsleben einsteigen zu können. Aber ich habe vor kurzer Zeit in der Tiroler Tageszeitung in einer Beilage zu Karrieretrends gelesen dass trotz der enormen Wichtigkeit von Sozialen Kompetenzen auch das Fachwissen nicht fehlen darf. Fachkompetenzen allein reichen natürlich nicht, sind aber trotzdem oft Grundvoraussetzung.
    Eigentlich ist es mir auch egal wenn andere faul sind, aber bei Gruppenarbeiten ist das asozial. Außerdem finde ich es unfair wenn man bei bestimmten Modulen die einen Studenten ihre Noten geschenkt bekommen während andere für einen 4er strebern müssen, nur weil sie unglücklicherweise den falschen Professor zugelost bekommen haben. Mir geht es um Gerechtigkeit.
    Außerdem: Wenn Personalchefs hunderte von Bewerbungen erhalten, müssen sie eine Vorselektion treffen. Da man aber aufgrund von DIN A4 - Papieren kaum Soziale Kompetenzen herauslesen kann, dienen eben auch die Noten zur Vorselektion. Wenn dann z.b. bei einem Job Statistik-Kompetenzen gefragt sind, wird der Chef zunächst von einem Sehr Gut begeistert sein. Wenn sich dann allerdings herausstellt, dass dieser Bewerber nicht einmal die grundlegendsten Dinge kann oder weiß (weil er eben diesen Kurs beim Marinell machte) dann denkt sich der Chef dass auf dieser Uni die Noten wohl nur verschenkt werden und das ruiniert den Ruf der SOWI gewaltig.

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    146
    das bestreitet ja auch keiner das dass bei gruppenarbeiten asozial ist.und ich bin der letzte der nicht über gruppenarbeiten präsentationen etc.meine noten verbessert.aber diese gerede dann, wir bekommen so und so alle keinen job.... unsere uni ist so schlecht....ich würde euch einfach raten machts alle den banking kurs beim bank,sbwl marketing und ansonsten auch noch die kurse die jeder als sauschwer beschreibt, und schreibts die auf nen einser..dann habs auch was getan.wie schon rudi völler einmal gesagt hat: "dieses immer alles in den dreck ziehen"

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von maple4
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    ... ich habe vor kurzer Zeit in der Tiroler Tageszeitung in einer Beilage zu Karrieretrends gelesen ... Da man aber aufgrund von DIN A4 - Papieren kaum Soziale Kompetenzen herauslesen kann...
    wenn du auf einem bewerbungsbogen die tt als lektüre anführst, wirst du wahrscheinlich eh schon am "vielleicht, aber eher nein-stapel" landen. und selbstverständlich lässt sich soziale kompetenz (fast) genauso gut oder schlecht durch indikatoren (10 vereinsmitgliedschaften und 5 jahre öh-funktionär) vermitteln wie es beim fachwissen der fall ist.

    mehr will ich zu diesem ewigen thema, das seit jahrzehnten unverändert vor sich hin dümpelt, auch gar nicht beitragen.

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    131
    glaub auch nicht, dass man keine soft skills hat nur weil man sehr gute noten auf der uni hat und strebsam ist. hatte immer gute noten und hab immer viel in hotels gearbeitet wo diese doch sehr gefordert werden/sind.
    kann den zusammenhang nicht verstehen.

    lg v

  5. #65
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von maple4 Beitrag anzeigen
    wenn du auf einem bewerbungsbogen die tt als lektüre anführst, wirst du wahrscheinlich eh schon am "vielleicht, aber eher nein-stapel" landen. und selbstverständlich lässt sich soziale kompetenz (fast) genauso gut oder schlecht durch indikatoren (10 vereinsmitgliedschaften und 5 jahre öh-funktionär) vermitteln wie es beim fachwissen der fall ist.

    mehr will ich zu diesem ewigen thema, das seit jahrzehnten unverändert vor sich hin dümpelt, auch gar nicht beitragen.
    Ich kann dir zustimmen. Soziales bzw. außeruniversitäres Engagement wird sehr wohl von HR beurteilt. Bestes Beispiel ist ein erfolgreicher Unternehmensberater. Hier wird der Lebenslauf auf 4 Kriterien geprüft:
    1. Akademischer Erfolg - Noten, Ruf, Spezialisierungen
    2. Auslandserfahrung - Dauer, Zweck, Distanz, Sprache
    3. Außeruniversitäres Engagement - Art, Dauer, Erfolg
    4. Praktika - Name des Unternehmens, Dauer, Gelerntes bzw. Aufgaben

    Es obliegt den Studenten in welchen Ausmaß diese Bereiche abgedeckt werden, doch sollten alle in deinem Lebenslauf vertreten sein, um gute Chancen auf eine Karriere zu haben, die über die Grenzen Österreichs hinausgeht.

    Kurz zum Punkt "Akademischer Erfolg": Ich habe gerade gestern mit jemanden von HR bei einem großen MNE im Bereich Konsumgüter gesprochen. Ein Durchschnitt von 1,5 an der Universität Innsbruck zählt gleich viel wie 3,0 an der European Business School. Man sieht also, der Ruf der Universität fließt sehr wohl mit in die Entscheidung. Jedoch heißt das noch lange nicht, dass man "keine Chancen auf einen Job hat".

  6. #66
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Außerdem: Wenn Personalchefs hunderte von Bewerbungen erhalten, müssen sie eine Vorselektion treffen. Da man aber aufgrund von DIN A4 - Papieren kaum Soziale Kompetenzen herauslesen kann, dienen eben auch die Noten zur Vorselektion.
    Ich widerspreche dir. Du kannst sehr wohl anhand des Lebenslaufes soziale Kompetenzen bestimmen. In Großunternehmen gibt es sogar eigene Checklisten mit Punkten die dafür anhand des Lebenslaufes angewendet werden.

    Beispiel: Der Student hat studienbegleitend als Kellner in einem Restaurant gearbeitet.
    1. Das wird nicht der Berufserfahrung zugeteilt (außer man bewirbt sich um Tourismus )
    2. Stressresistenz
    3. Kein 9-5 Job
    4. Direkter Kundenkontakt (sowohl national als auch international)

    Desweiteren führt man heutzutage im Lebenslauf einen eigenen Abschnitt an, um auf das Engagement hinzuweisen. Dieser kann sich dann "Außeruniversitäres Enagement" nennen. Darunter listet sich z.B. die Tätigkeit als Tutor, freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Mitarbeit in der Kirchengemeinde, Mitgliedschaften bei verschiedenen Studentenorganisationen oder politisches Engagement.

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Nutzungsbedingungen
    Von Martin im Forum Willkommen!
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti