würde mich auch interessieren!?
Hat jemand auch noch alte Fachprüfungen?
Konnte leider die vorlesung nicht gehen... Kann jemand kurz schildern was für FP relevant ist? was er gestrichen hat und wo man sein augemerk darauf werfen sollte??? Danke für die Infos... Grüße....
würde mich auch interessieren!?
Hat jemand auch noch alte Fachprüfungen?
ich hoffe doch es gibt noch ein paar infos...
gerade bei dem thema karl marx bin ich mir sehr unsicher was da alles relevant bzw. nicht relevant ist.
gibt es wirklich niemand der sagen kann, was relevant ist und was nicht?
Hallo zusammen,
habe die Klausur letztes Semester gemacht.
Die Fragen zielen im Grunde immer auf das gleich ab:
Jahreszahlen und das Leben der Ökonomen sind unwichtig..ihr solltet nur ungefähr das Jhdt. wissen...
Die Theorien der Ökonomen sind DAS Wichtigste!!
zB: Erkläre die 3 Zinsgründe von Böhm-Bawerk und einige Kritikpunkte
oder: Worum geht es in dem Werk: die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus....
wisst ihr was ich meine??
Ihr müsste wissen, welcher Ökonom welche Theorien aufgestellt hat und worum es sich dabei handelt...also diese müsst ihr erklären können!
Kann gerne zu hause mal in den Unterlagen blättern und euch sagen was wichtig war....hoffe das hilft!
Wann ist die Klausur?
Viel ERfolg!
The greatest thing you'll ever learn, is to love, and be loved in return.
Hi!
Also ich habe mir bei der Vorlesung über Marx an folgenden stellen Notizen gemacht:
3.1. Entwicklungsgesetz der Geschichte u der Kapitalistischen Produktionsweise
3.2 Wert- u Mehrwerttheorie mit "!"
3.3 steht bei mir "nicht so wichtig für Klausur"
ABER: hab doch einige Notizen gemacht
3.5 Kreislaufschemata mit "!" + viele Notizen
irgendwas mit "Reduktionsproblem"
und dann hab ich nichts mehr!
Kann das alles sein?
Hat jemand sonst noch was?
PS: Kann es sein, dass Holub keinen Text über Böhm-Bawerk ausgeteilt hat?
weiß jemand was "neutralität des Geldes" bedeutet?
Hi!
Glaube das hat was mit "Geld nur als Tauschmittel" zu tun.
In Marshal Skript steht:
"Marshall unterstellte neutrales Geld. Geld war für ihn nur eine Art Schmieröl der Wirtschaft. D.h. eine Geldmengenerhöhung betraf lediglich die Geldsphäre, der reale Sektor, das Austaschverhältnis der Güter zueinander, also die relativen Preise, wurde davon nicht betroffen. Allerdings mussten die Preise einschließlich der Faktorpreise dafür flexibel sein.
Inflation hin oder her -auf lange Sicht, so Marshall, pendle sich von selbst ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt ein."
Hoffe, du kannst damit was anfangen!
Hi!
Jetzt hab ich eine Frage:
Kann mir jemand erklären, was bei Marshall die "Pseudodynamik" der Zeit ist?
Kann ich dir leider auch nicht sagen,dort würde ich einfach auf die frage berücksichtigung der zeit eingehen.also das mit langfristig kurzfristig usw.
Lesezeichen