SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Gesamtprüfung September 2009

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    hey könnte mir jemand bitte sagen welche kapitel im neuberger sehr wichtig sind.......kapitelbezeichnung bitte da die seitenzahlen bei meiner ausgabe nicht übereinstimmen!

    glg

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Hi Susanne,

    leider kann ich dir bei deiner gesuchten Seite nicht weiterhelfen, die ist bei mir auch nicht drinnen...

    Mir fehlt aber auch eine andere Seite: Hast du zufällig die Seite 85 von Organisation und Führung von Laske uw?

    SG
    Naja, wird schon nichts wichtiges auf der Seite 88 stehn.
    Jap, hab die Seite 85 vom Laske, kann sie dir auch schicken. Musst mir nur deine E-Mail Adresse geben
    lg

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    Naja, wird schon nichts wichtiges auf der Seite 88 stehn.
    Jap, hab die Seite 85 vom Laske, kann sie dir auch schicken. Musst mir nur deine E-Mail Adresse geben
    lg
    Hab dir eine PM geschickt... DANKE!

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    hi,

    kann mir bitte jemand sagen was ich bei einer offenen Frage wie zB Mikropolitische Analyse von Personalentwicklung schreiben soll?

    Muss man da einfach die einzenen Punkte von Neuberger aufzählen und die mit Thema verbinden und erläutern?


  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deinemama
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    @home
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von 1080_Xtreme Beitrag anzeigen
    guhgl buhks
    hey 1080, hast du auch die seiten 57-88 gefunden!?? Bei mir zeigt er es nur ab S.100 an!! Kannst ma eventuell den Link per PM schicken? Bitte Danke

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von deinemama Beitrag anzeigen
    hey 1080, hast du auch die seiten 57-88 gefunden!?? Bei mir zeigt er es nur ab S.100 an!! Kannst ma eventuell den Link per PM schicken? Bitte Danke
    hab die auch nirgends gfunden

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von rattlesnake01
    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von csaf9508 Beitrag anzeigen
    hi,

    kann mir bitte jemand sagen was ich bei einer offenen Frage wie zB Mikropolitische Analyse von Personalentwicklung schreiben soll?

    Muss man da einfach die einzenen Punkte von Neuberger aufzählen und die mit Thema verbinden und erläutern?

    nun, frau silke seemann, bei der ich auch im ps war, meinte, die einzelnen punkte nach neuberger aufzuzählen wäre ein bisschen zu wenig. natürlich sollte man das eine mit dem anderen verbinden, sodass daraus ein schlüssiger, wissenschaftlicher text entsteht.

    so hab ich das in erinnerung. es kommt denke ich weniger darauf an, alles gelernte 1 zu 1 wiederzugeben, sondern vielmehr, zusammenhänge zu erkennen und richtig wiederzugeben.
    --> jetzt färbt das thema schon auf meinen sprachgebrauch ab. verdammte organisationskultur aber auch ^^

    btw: wahrscheinlich lässt sich mit einigem an hausverstand und grauen gehirnzellen auch eine gute argumentation formulieren.

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von rattlesnake01 Beitrag anzeigen
    nun, frau silke seemann, bei der ich auch im ps war, meinte, die einzelnen punkte nach neuberger aufzuzählen wäre ein bisschen zu wenig. natürlich sollte man das eine mit dem anderen verbinden, sodass daraus ein schlüssiger, wissenschaftlicher text entsteht.

    so hab ich das in erinnerung. es kommt denke ich weniger darauf an, alles gelernte 1 zu 1 wiederzugeben, sondern vielmehr, zusammenhänge zu erkennen und richtig wiederzugeben.
    --> jetzt färbt das thema schon auf meinen sprachgebrauch ab. verdammte organisationskultur aber auch ^^

    btw: wahrscheinlich lässt sich mit einigem an hausverstand und grauen gehirnzellen auch eine gute argumentation formulieren.
    hey zu uns sagte man auch, gelerntes wiederzugeben ist zu wenig das könne jeder bei der prüfung *gg*, man sollte das wichtigste herausfiltern, alles relevante zum thema passende miteinander verknüpfen können, eventuell auch bezüge zur vo oder film herstellen fals passend , und wie gesagt daraus einen wissenschaftlichen text gestalten!

    glg

  9. #39
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von rattlesnake01
    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey zu uns sagte man auch, gelerntes wiederzugeben ist zu wenig das könne jeder bei der prüfung *gg*, man sollte das wichtigste herausfiltern, alles relevante zum thema passende miteinander verknüpfen können, eventuell auch bezüge zur vo oder film herstellen fals passend , und wie gesagt daraus einen wissenschaftlichen text gestalten!

    glg
    dann wirds auch so sein. alles können wir nicht wissen, ein bisschen ein subjektiver einfluss ist bei solchen analysen auch immer dabei. die frage ist, ob man sich in der prüfungssitutation genau den theoretischen hintergrund aus der nase ziehen kann und dann noch eigene gedanken einfließen lässt. für meinen geschmack bleibt da einfach zu wenig zeit zum nachdenken... whatever, wird schon schiefgehen

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    [quote=rattlesnake01;209644]dann wirds auch so sein. alles können wir nicht wissen, ein bisschen ein subjektiver einfluss ist bei solchen analysen auch immer dabei. die frage ist, ob man sich in der prüfungssitutation genau den theoretischen hintergrund aus der nase ziehen kann und dann noch eigene gedanken einfließen lässt. für meinen geschmack bleibt da einfach zu wenig zeit zum nachdenken... whatever, wird schon schiefgehen [/quote

    hey stimm dir vollkommen zu! noch dazu ist das problem dass die fragen so weitläufig gestellt sind dass man irgendwie alles irgendwie hineininterpretieren kann, er sich aber bei der antwort sicher ganz genau eine exakte aussage nach seinen vorstellungen erwartet...und dort das richtige zu treffen ist halt die kunst *gg*! naja mal schaun

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung September 2009
    Von csag8871 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 13:39
  2. Gesamtprüfung September 2009
    Von Anjaka im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 21:33
  3. gesamtprüfung september 2009
    Von csak1988 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:23
  4. Gesamtprüfung September 2009
    Von Majestic im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 08:40
  5. Gesamtprüfung Juli 2009
    Von bbb im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti