SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: FP Grundlagen Management Accounting - 14.09.2009

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Die alten Prüfungen findest Du im Forum hier unter Klausuren.

    Die Klausur vom Juli ist leider nicht dabei...

    ... weiß jemand von Euch wann die Prüfung eigentlich stattfindet, zu welcher Zeit, bzw. wo die Zeiten für die Prüfungen in der Prüfungswoche veröffentlicht werden?

    lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  2. #12
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Genaue Zeit und Raum findest wennst in der Computeranmeldung von deiner Prüfung so ca. 2 Tage davor nachschaust.

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von OddEye
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von Corle Beitrag anzeigen
    Genaue Zeit und Raum findest wennst in der Computeranmeldung von deiner Prüfung so ca. 2 Tage davor nachschaust.
    Ja, müsst im LFU bei den Prüfungsanmeldungen drinstehen. Aber erst ein paar Tage vor der Prüfung, bei mir steht mal noch nix drinnen.

    Bezüglich der Kapitel aus dem Buch (Bhimani et al. 2008 ), wisst ihr, welche Kapitel da genau zur FP kommen?

    Auf den VO-Folien sind folgende Kapitel angeführt:
    1, 2, 3 , 4, 5, 6, 8, 9, 11, 14, 15-17

    Allerdings wurden im PS auch Beispiele aus dem Kapitel 10 gemacht. Was denkt ihr, inwieweit die Kapitel für die FP relevant sind?

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    15
    die zeiten sind jetzt drinnen .... montag von 9:00 - 10:30 im hösaal 2

    wir haben ja die types of budgets (masterbudget) gar nicht besprochen - im foliensatz ist es aber drinnen - glaubt ihr dass sowas trotzdem kommt??
    Geändert von anderl (09.09.2009 um 10:25 Uhr)

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von OddEye
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von anderl Beitrag anzeigen
    wir haben ja die types of budgets (masterbudget) gar nicht besprochen - im foliensatz ist es aber drinnen - glaubt ihr dass sowas trotzdem kommt??
    Denke, sobald's in den Folien ist, ist es auch prüfungsrelevant. Umgekehrt bin ich mir da nicht so sicher - denkt ihr, dass die Kapitel 12 und 13 relevant sind?

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Was hats eigentlich mit dem Kreis von Anthony auf sich, der in den alten Klausuren öfters vorkommt und anscheinend im Juli auch gekommen ist?

    Hat wer von Euch ein paar Infos dazu was hier die Kernaussagen sind?

    Merci & lg
    Coach

    EDIT: War wer von Euch eigentlich in seiner letzten VO? Hat er da was gesagt was wichtig/ weniger wichtig ist?
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    15
    ich glaub, dass der kreis schon total wichtig ist.

    ich hab das so verstanden, dass es zum einen ein analysemodell (deskriptiv) oder eine Handlungsanleitung zur Gestaltung des MA-Systems (präskriptiv) sein kann.
    dh 1)das, was wichtig ist, wird gemessen -Erfolgskriterien werden ermittelt
    2) es wird sich darauf konzentriert, was als wichtiges Erfolgkriterium ausgewiesen wurde
    3) Budgetierung - wurden Zielvorgaben eingehalten - wenn ja - Belohnung
    4) das was belohnt wird zählt

    dabei ist zu beachten, dass die Schritte mit der Strategie übereinstimmen .....

    soweit hab ich das ganze verstanden.

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    15
    hab die aufgabe 6.16 gerechnet - bin mir aber mit der lösung nicht ganz sicher - viell. hat es ja jemand schon gerechnet od kann mir helfen??

    meine lösung wäre:

    a) slices 89100kg
    crushing 81000kg
    juicing 72900kg
    feed 27000kg

    b) slices 60000,-
    crushing 36000,-
    juicing 26160,-

    c) slices 28487,23
    sauce 17092,34
    juice 12420,43

    d) slice 31512,77
    sauce 18907,66
    juice 13739,57

    DANKE!!!

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von anderl Beitrag anzeigen
    ich glaub, dass der kreis schon total wichtig ist.

    ich hab das so verstanden, dass es zum einen ein analysemodell (deskriptiv) oder eine Handlungsanleitung zur Gestaltung des MA-Systems (präskriptiv) sein kann.
    dh 1)das, was wichtig ist, wird gemessen -Erfolgskriterien werden ermittelt
    2) es wird sich darauf konzentriert, was als wichtiges Erfolgkriterium ausgewiesen wurde
    3) Budgetierung - wurden Zielvorgaben eingehalten - wenn ja - Belohnung
    4) das was belohnt wird zählt

    dabei ist zu beachten, dass die Schritte mit der Strategie übereinstimmen .....

    soweit hab ich das ganze verstanden.
    Danke für die Infos...

    Sorry, das Beispiel hab ich leider nicht gerechnet...

    ... oje oje, ich seh irgendwie schwarz für die Prüfung...

    ... weiß nicht so recht auf was ich mich da jetzt konzentrieren soll...

    Hoff Euch geht es besser,

    lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Hmmm, ich rechne gerade das Beispiel 1.1. von der FP vom 28.9.07,

    ich werd daraus irgendwie nicht schlau. Hab eine alte Lösung im Forum gefunden, die lautet:

    Job 102:
    Direct Mat: 31000
    Direct Labor: 36300
    Supp. Costs: 105000 (39000+12000+54000)
    Total: 172300
    WIP: 32400
    =204700

    Kenn mich da jetzt irgendwie nicht mehr aus.... sind Machine Hours hier indirekte Kosten oder wie? Werden mit den Cost Driver Rates die indirekten Kosten berechnet?

    Ich hätt hier die ganzen 1800 Machine Hours * 8 genommen und dann noch beim Support die 1500 Machine Hours * 8, aber das wäre falsch gewesen.

    Aber was passiert dann mit den 300 Machine Hours /Department 3 bei Job 102 in der korrekten Lösung, die werden dann ja weggelassen, da die Support Costs ja nur 8 Euro für Department 2 pro Maschinenstunde sind?

    Lg Coach

    EDIT: Meint ihr das Beispiel mit den Rasenmähern aus der alten Klausur ist für uns immer noch relevant?
    Geändert von Coach (12.09.2009 um 11:30 Uhr)
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Management accounting ODER Controlling?
    Von abc im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 10:44
  2. Unterschied Controlling und Management Accounting???
    Von Atlantiz im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 20:01
  3. Folien - Management Accounting GK
    Von bagu1 im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti