SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Gesamtprüfung Eberharter September 2009

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von csaf2871 Beitrag anzeigen
    Hab noch ein kleines Problem, bin mir nicht mehr sicher wie bei diesem Bsp der richtige Rechenweg istund zwar hab ich 2 Vorschläge:

    Beispiel:
    WK sei geg mit E = 0,5. Es gilt die Zinsparität. Der inländische Zins beträgt 6% der ausländische 8%. Unter diesen Voraussetzungen beträgt der erwartete Wechselkurs in einem Jahr?

    Hier meine 2 Lösungen:

    1) 0,4907 (Ee = (1+i / 1+i*) mal E)
    2) 0,5094 (E = (1+i / 1+I+) mal Ee)

    Welche Formel ist denn nun richtig????

    Bitte kann mir jemand helfen?


    Ich würd sagen 2) !!

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von kateee Beitrag anzeigen
    hallo, kann mir bitte jemand bei folgender aufgabe helfen? an sich weiß ich wie ich steady state ausrechnen muss, aber dieses 3/4 K... bringt mich von meinem schema x ab

    Gegeben sei die Produktionsfkt Y=3/4K^0.25N^0.75. Die Sparquote ist s=0.6 und die Abschreibungsquote beträgt 15%.
    a) Berechnen Sie die Kapitalintensität
    b)Berechnen Sie den Output/Kopf im steady state
    c) Berechnen Sie den Konsum/Kopf im steady state
    ?? Wie geht das ??? Beim letzten mal ist auch so etwas mit Y = 2K^0.25 N^0,75

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf2871
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    24
    Ich weiß, aber kann das leider selbst nicht.
    Da ich keine Ableitungen kann. Kann nur das Schema F wie wir es immer gerechnet haben. Leider

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csaf2871 Beitrag anzeigen
    hab noch ein kleines problem, bin mir nicht mehr sicher wie bei diesem bsp der richtige rechenweg istund zwar hab ich 2 vorschläge:

    Beispiel:
    Wk sei geg mit e = 0,5. Es gilt die zinsparität. Der inländische zins beträgt 6% der ausländische 8%. Unter diesen voraussetzungen beträgt der erwartete wechselkurs in einem jahr?

    Hier meine 2 lösungen:

    1) 0,4907 (ee = (1+i / 1+i*) mal e)
    2) 0,5094 (e = (1+i / 1+i+) mal ee)

    welche formel ist denn nun richtig????

    Bitte kann mir jemand helfen?

    2.

    @ Kathi hast du die Lösungen dafür, weil ich würde einfach sagen das 3/4 einfach vorne "mitnehmen"

  5. #15
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von KaThi0707 Beitrag anzeigen
    ?? Wie geht das ??? Beim letzten mal ist auch so etwas mit Y = 2K^0.25 N^0,75
    Ich würd auch sagen einfach mitnehmen. Hab mal im inet rumgeforscht und gesehen das dort die Formel immer gleich so angegeben wird:

    Y = A * K^0.25 * N^0.75

    Das einzige was einem übrig bleibt ist es einfach mit nach vorne zu nehmen und mit dem 'A' mitzurechnen.

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    75
    Weiß hier vl. jemand die Lösung:

    Der ausländische Zins beträgt 7 %, es wird erwartet, dass die ausländische Währung um 3 % aufwertet. Für jeden Euro, den die Euroland-Investoren in ausländische Wertpapiere investieren, erhalten sie

    a) 0,93 €
    b) 0,96 €
    c) 1,04 €
    d) 1,07 €
    e) 1,10 €

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    ich bin mir nicht sicher aber es kann so sein:

    E= (1 + i)/(1+i*) * Ee

    1= ((1 + i)/(1+ 0,07)) * (1+0,03)

    i= 0,038
    1 + 0,038= 1, 038

    oder?

    Zitat Zitat von student1988 Beitrag anzeigen
    Weiß hier vl. jemand die Lösung:

    Der ausländische Zins beträgt 7 %, es wird erwartet, dass die ausländische Währung um 3 % aufwertet. Für jeden Euro, den die Euroland-Investoren in ausländische Wertpapiere investieren, erhalten sie

    a) 0,93 €
    b) 0,96 €
    c) 1,04 €
    d) 1,07 €
    e) 1,10 €

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Weiss jemand noch diese Aufgabe?

    Es gibt die ungedeckte Zinsparität. Der österreichische Zinssatz liegt bei 6%, der britische Zinssatz liegt bei 8%. Unter diesen Voraussetzungen wird erwartet, dass das britische Pfund,
    a) um 6% aufwertet
    b) um 2% abwertet
    c) um 14% aufwertet
    d) um 2% aufwertet

    ?????????????

    DANKE!

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf2871
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von student1988 Beitrag anzeigen
    Weiß hier vl. jemand die Lösung:

    Der ausländische Zins beträgt 7 %, es wird erwartet, dass die ausländische Währung um 3 % aufwertet. Für jeden Euro, den die Euroland-Investoren in ausländische Wertpapiere investieren, erhalten sie

    a) 0,93 €
    b) 0,96 €
    c) 1,04 €
    d) 1,07 €
    e) 1,10 €
    Würde sagen:

    i = i* - [ (Ee- E) / E)

    i = 7% - (+3)
    i = 4%

    also Antwort c

  10. #20
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf2871
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von bbb Beitrag anzeigen
    Weiss jemand noch diese Aufgabe?

    Es gibt die ungedeckte Zinsparität. Der österreichische Zinssatz liegt bei 6%, der britische Zinssatz liegt bei 8%. Unter diesen Voraussetzungen wird erwartet, dass das britische Pfund,
    a) um 6% aufwertet
    b) um 2% abwertet
    c) um 14% aufwertet
    d) um 2% aufwertet

    ?????????????

    DANKE!
    Hier glaube ich gehts gleich:

    i = i* [(Ee - E) / E)]

    6% = 8% - (+2)

    da links und rechts vom = immer die gleiche Zahl stehen muss muss der Zins um 2% aufwerten

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung September 2009
    Von Anjaka im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 21:33
  2. Gesamtprüfung September 2009
    Von top25 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 19:27
  3. Gesamtprüfung September 2009
    Von Kath2 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 18:58
  4. gesamtprüfung september 2009
    Von csak1988 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:23
  5. Gesamtprüfung September 2009
    Von ogu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti