SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: BiBu Pummerer SS 2009

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    09.04.2006
    Beiträge
    76

    Frage BiBu Pummerer SS 2009

    Hallihallo!

    Kann mir jemand sagen was bisher (2x) in der Vo besprochen wurde?

    Danke!!

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    9
    Also wir haben die Folien bis 17 bzw. 8 "mögliche Auswirkungen von Geschäftsfällen" und die Aufgaben bis 2.1 "Beurteilung einzelner Geschäftsfälle" bis dato gemacht!

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    15

    Stoff der Prüfung

    Hi,

    kann leider die VO nicht gehen da ich zur gleichen Zeit eine andere VO mit Anwesenheitspflicht habe

    Ich habe die 2 Bücher von Grohmann Steiger ( Information + Übung ), kann mir jemand aus der VO sagen wann die Klausur ist, und welche Kapitel aus dem Buch kommen?

    Danke

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Die Prüfung vom Mai 2009 steht euch ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18690, Beitrag Nr. 2 zum Download zur Verfügung.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647

    Brauche dringend eine erklärung

    Wieso ist Antwort 17:
    Ein beweglicher Vermögensgegenstand ist
    a: Jedenfalls vollständig dem Unternehmen zuzuordnen , wenn die betriebliche NUuzung überwiegt.
    b: vollständig dem Privatenvermögen zuzurechnen, wenn die private Nutzung mehr als 80% beträgt
    c: vollständig dem Unternehmen zuzurechnen, wenn die private Nutzung unter 20 % liegt.
    d: anteilig dem Unternehmen zuzurechnen, wenn die betriebliche Nutzung unter 20% liegt.

    a-c richtig. Ich hätte gesagt nur antwort A ist richtig????

Ähnliche Themen

  1. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  2. Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung - Prüfung 03.02.2007
    Von simon1710 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 17:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti