SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Tutorial Eberharter

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von student1988 Beitrag anzeigen
    tutorial 1:

    frage 2) c
    frage 3) x=88,88
    frage 4) 9,52
    frage 5) Paasche: 91,89; Laspeyres 96,3
    frage 6) 3,6 €

    tutorial 2:

    f1) d
    f2 b) Ya* 108,89
    Yb* 120
    c) Ya* 121,11
    Yb* 143,33
    d) Ya** 131,09
    Yb** 153,3
    f3 a) 2,22
    b) -1,66
    f4 a) Y* = 1833,33
    c* = 1033,33
    b) 1,67
    c) yneu 2166,66 und differenz 334

    tutorial 3:

    f2 a) i = 0,025
    f3) a) 8,08 %
    c) 390
    f4) 95,24

    weitere folgen....
    Hast du den Rest auch noch irgendwo

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Weiss jemand die Lösungen zu diesen zwei Aufgaben? DANKE

    D) Gegeben sei das folgende makroökonomische Modell:
    Y=Z=C(Y-tY)+I+G+X-IM(Y). Eine höherer Wert des Multiplikators ergibt sich, wenn
    a) Importneigung und Sparneigung steigen
    b) Staatsausgaben und Investitionen steigen
    c) Die Konsumneigung steigt und die Importneigung sinkt
    d) Die Konsumneigung steigt und der Steuersatz erhöht wird.
    e) Die Sparneigung steigt und die Importneigung sinkt.


    Im IS-LM Modell führt ein Policy-Mix „monetäre Kontraktion & fiskalische

    Kontraktion“ zu

    a. einem höheren Zins, die Wirkungen auf das Einkommen sind nicht

    eindeutig
    b. einem niedrigeren Zins, die Wirkungen auf das Einkommen sind nicht
    eindeutig
    c. einem niedrigeren Zins und einem niedrigeren Output
    d. einem höheren Output, die Wirkungen auf den Zins sind nicht eindeutig

    e. einem niedrigeren Output, die Wirkungen auf den Zins sind nicht eindeutig



  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    @bbb:
    mein tipp zu 2: zeichne dir die grafik auf, dann kannst die frage selber beantworten
    mein tipp zu 1: probiere die varianten aus

    nur wenn du dich mit der materie auseinandersetzt, lernst die sache auch zu verstehen. klingt doof, is aber so. wenn du dann noch nicht weiterweißt, sag ich dir die lösung gerne...

    aber solch ein lernen hilft dir sehr viel für die klausur. wirst mir im nachhin dankbar sein das du nicht gleich die antwort bekommst sondern dann auch verstehst, warum das so ist.

    lg
    ------------------------------------------------

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Hallo,
    danke für deine Antwort, also ich denke bei dem 2. Bsp ist die Antwort E richtig, und die Nummer Eins weiss ich wirklich nicht, kannst du mir bitte die Anwort sagen?
    Danke

    lg

    Zitat Zitat von gerharddistler Beitrag anzeigen
    @bbb:
    mein tipp zu 2: zeichne dir die grafik auf, dann kannst die frage selber beantworten
    mein tipp zu 1: probiere die varianten aus

    nur wenn du dich mit der materie auseinandersetzt, lernst die sache auch zu verstehen. klingt doof, is aber so. wenn du dann noch nicht weiterweißt, sag ich dir die lösung gerne...

    aber solch ein lernen hilft dir sehr viel für die klausur. wirst mir im nachhin dankbar sein das du nicht gleich die antwort bekommst sondern dann auch verstehst, warum das so ist.

    lg

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    mein tipp: berechne den multikplikator (wenn der höher werden muss - muss der Wert unter dem bruchstrich niedriger werden )
    lg
    ------------------------------------------------

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.06.2004
    Beiträge
    21
    kann mir jemand bitte mit dieser Aufgabe helfen? Tutorial 2, Aufgabe 3:


    3. Gegeben sei das folgende Modell einer Volkswirtschaft: C=c0 + 0,75(YD),
    YD = Y – T0 , I = I0 , G = G0 , X = X0 , IM = m0 +0,2Y.
    (a) In welchem Ausmaß verändert sich das Gleichgewichtseinkommen, wenn die
    Staatsausgaben G0 um eine Milliarde € erhöht werden?
    (b) In welchem Ausmaß verändert sich das Gleichgewichtseinkommen, wenn die
    Steuern T0 um eine Milliarde € gesenkt werden?



    Vielen Dank!!!

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.06.2004
    Beiträge
    21
    Tutorial 3, Aufgabe 1

    kann mir bitte jemand mit dieser Aufgabe helfen?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von csae8206 Beitrag anzeigen
    Tutorial 3, Aufgabe 1

    kann mir bitte jemand mit dieser Aufgabe helfen?

    hallo,
    ich denke es ist:
    600-100=500
    800-100=700
    1000 plus 100= 1100

    Kann das jemand bestätigen?????

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    Turtorial 11 --> hat jemand die Lösung von der Aufgabe 3??

    = 117 oder 112 oder was ?????

  10. #20
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    23
    spitz, danke für die lösungen aus dem tutorium...

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mischung VO Kurs Sendlhofer, PS Kurs Eberharter
    Von gerharddistler im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 20:10
  2. Team Eberharter - Kurs"tausch"?
    Von web4d im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 21:34
  3. VO Sendlhofer oder Eberharter?
    Von rebecca02 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 15:22
  4. Tutorial Lösungsvorschläge
    Von lölö im Forum VWL II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 09:23
  5. Eberharter Aufgabenzettel--Fehler!
    Von gepiercte im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 22:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti