
Zitat von
csag2619
also ich weiß nicht, wie du auf die Ergebnisse kommst, nur ich bin bei denen auf was anderes gekommen:
meiner Meinung nach, müsste man doch maximieren: MV=MC
0,8x^-0,2=0,5
x=10,49
aggregierte Nachfrage ist meiner Meinung nach (wieder wegen eines Knicks): p=150-5z
somit für z=20 --> p=150-5*20 --> p=50
bei der Subvention gilt doch MPC+s=MB
3q+s=80-2q
s=30
und somt keine Antwort richtig
das Beispiel mit der Schadstoffreduktion fragt doch gar nicht nach Gewinn je emittierter Einheit, sondern nach der richtigen Aussage
dadurch rechnet man vorerst die Schadstoffreduktion im Optimum mittels MC=MB aus
r=100-2r/8
r=80
anschließend zieht man r von der Gesamtmenge laut Angabe ab (um auf die Einheit an Schadstoffen zu kommen) und multipliziert schließlich mit der Gebühr in Höhe der MC (also ebenfalls 80)
also T=G*(Einheit an Schadstoffen)
(400-80)*80=25.600
klingt das nicht plausibel? denke schon, dass es so stimmt
Lesezeichen