welche vwl-Kurse hat man denn mit 200 Punkten bekommen? würd mich mal interessieren....
naja ehrlich gesagt kann ich dann verstehen, wenn du die nicht bekommen hast. personal und arbeit waren letztes semester schon fast 600 punkte und tourismus auch in etwa diese höhe, wenn ich mich nicht irre.
wieso hast du nicht zB auf personal 700 und auf einen vwl-kurs 200 punkte gesetzt? die hättest dann locker beide bekommen. und im nächsten semester auf tourismus gk und personal ak, der geht ja auch wieder recht günstig her...
naja... jetzt ists eh schon fertig
welche vwl-Kurse hat man denn mit 200 Punkten bekommen? würd mich mal interessieren....
mich auchZitat von Suzanne
![]()
kling so als wären die VWL -kurse so leicht zu kriegen![]()
![]()
![]()
internationale industrieökonomie und wirtschafts- und währungspolitik in der eu
Den letzten hätte ich mir auch überlegt, hat mir aber zeitlich nicht gepasst - trotzdem schade, hätte besser auf den setzen sollenZitat von ice
![]()
Ich bin gespannst wie das alles noch enden wird denn meiner meinung nach ist die Computeranmeldung und die Punkteverteilung ein Teufelskreis. Jedes Jahr werden die Studenten/innen immer mehr Punkte für die Kurse setzten bis schlussendlich jeder nur mehr ein oder zwei Kurse bekommen wird! Ich finde das mit der Punktesammlung für das nächste semester auch ein bißchen unnützlich, denn immerhin bin ich hier auf der Uni zum Studieren und nicht um Punkte zu sammeln! Was nützen mich im nächsten semester 2500 pkt wenn ich dieses Semester nur einen Kurs machen kann und nächstes Semester gar nicht soviel Zeit für 6 oder 7 Kurse habe??? Außerdem verschiebt sich die Studiendauer,was wiederum dazu führt, dass ich früher oder später auf meine Kinderbeihilfe verzichten muss!
Ich denke wirklich, dass es Zeit für VERänderungen ist!!! Dass wir endlich erkennen für was wir jedes semester einzahlungen machen!
p.s.:mein Beitrag sollte von der ÖH nicht als beschuldigung aufgefasst werden-ich wollte nur meine meinung in den Raum stellen und die anderen zum Nachdenken animieren!
mfG
mir ist schon bewusst, dass dieses system nicht perfekt ist...
trotzdem ist es (leider) das beste system, das ich kenne...
in geschichte, informatik, am sprachinstitut (isi) bekommen diejenigen die plätze, die sich als erstes eintragen;
sprich: wer mitten in den ferien am donnerstag um 8 uhr früh als erster da ist;
oder wie es bei den informatikern ist - wer um 24:00 bei der computeranmeldung am punktgenauesten (schlag mitternacht) am schnellsten die linke maustaste drückt;
in kommunikationswissenschaften in salzburg haben bei nem kollegen z.b. 80 leute ein ps unbedingt zum abschnittsabschluss gebraucht - 20 plätze gabs... was wurde gemacht? --> die 20 plätze wurden verlost...
ich würd mich also nicht bei der öh... über das system beschweren, sondern wenn schon über die zu wenig angebotenen seminare,...
lg j
Bin ja froh, dass es mir nicht allein so geht. Hab auf 4 Kurse gesetzt, auch so, dass sich nicht, aber auch gar nichts überschneidet. Bekommen hab ich EINEN. Hab dann mit einer Kollegin telefoniert, die hat 515 auf Tourismus- u. Dienstleistung gesetzt, hat ihn bekommen, ich hab 560 gesetzt - und hab ich nicht bekommen. Mir ist 1 Kurs zugeteilt worden, ihr 4. Tja, irgendwas stimmt da nicht. Für was, um Himmels willen, ist das Punktesystem eingeführt worden. Wusste gar nicht, dass man ab sofort weniger setzten muss, damit man einen Kurs bekommt.
Was geht denn da vor.??????Ich versteh's nicht, bitte erkärt es mir. Ich seh das auch nicht ein, dass ich die sch... Studiengebührn zahl und dann irgend einen Schmunzus von der Restplatzbörse machen darf.
Ich möcht nicht die Öh beschimpfen, aber vielleicht können wir gemeinsam etwas bewirken.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Also wenn das wirklich stimmt, was du hier schreibst mit den Punkteniveaus, dann hat sich diesmal wieder ein Fehler eingeschlichen....da würd ich mal bei der ÖH fragen.Zitat von csae2273
Hi!
Hoffe du hast meinen letzten Beitrag vollständig durchgelesen, denn im letzten satz steht, dass mein Beitrag keine Beschuldigung an die ÖH ist sondern auch andere studenten/innen motivieren sollte, dass sie sich regen und wir zusammen, studenten/innen und ÖH etwas bewirken können!
Ich finde es sinnlos über irgendwelche beschuldigungen herumzustreiten, denn ich weiß bezüglich des Computersystems wird die ÖH nicht viel bewirken können! Ehrlich gesagt interessiert es mich nicht wie die anderen systeme funktionieren hauptsache ist dass wir unser system in den griff bekommen!Es gibt immer schlechtere positionen doch ich bin mir sicher dass man sich auch steigern kann!
p.s.:"jeder der sich über irgendwelche beiträge angesprochen fühlt, wird schon einen grund dafür haben!?!"
also was kann außer den mails an Frau Ministerin Gehrer denn noch alles getan werden????
Wie wäre es mit vorschlägen,Ideen und anderen Meinungen??
mfG
Lesezeichen