Könnte bitte jemand die Klausur hochladen. Bei der jetzigen Version der Klausur bekommt man ja Augenkrebs!
Könnte bitte jemand die Klausur hochladen. Bei der jetzigen Version der Klausur bekommt man ja Augenkrebs!
Kann sein, dass man beim Ausdrucken die Schrift nicht so gut lesen kann (ich habe es nicht ausprobiert). Aber am Bildschirm dürfte man alles lesen können, auch wenn die Qualität nicht perfekt ist.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Wie lautet denn die Angebots und Nachfragefunktion bei Aufgabe 5... Kann das kaum lesen!
Nachfrage: Q = 4500 - 220P
Angebot: Q = 300P - ?
Vielen Dank!
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Hi
weis jemand wie folgendes Beispiel geht?
Q1= 1000-2(P1)+(P2)
Q2= 1000+(P1) - 2(P2)
variable Kosten für beide 20
Unternehmen 1 legt Preis zuerst fest!
Richtige Antwort:
Die Differenz zwischem dem Gewinn von Unternehmen 2 und dem Gewinn vom Unternehmen 1 beträgt 6.737,50
-------------------------------------------
Wie kommt man da auf die richtige Lösung? Muss man für die Reaktionskurve MC=MR gleichsetzen oder die MR einfach 0 setzen?
Bitte um Hilfe
Geändert von Martinio1983 (05.02.2010 um 14:28 Uhr) Grund: Hab die Angabe korrigiert
hey... achtung deine angabe Q2 ist falsch..
aber am besten um fehlerfrei zu arbeiten einfach gewinnfunktion ableiten und null setzen
Da Spieler 1 den Preis zuerst festsetzt vorerst die Reaktionsfunktion von Spieler 2 ausrechnen
die lautet:
P2 = 260 + 1/4 P1
diese in die gewinnfunktion von spieler 1 einsetzen:
gewinn 1 = (1000 - 2P1 + 260 + 1/4P1) x P1 - 20 x (1000 - 2 P1 +260 - 1/4 P1)
vereinfachen und ableiten nach P1
P1= 370
P2= 352,5
Q1= 612,5
Q2= 665
gewinn 1 = 214375
gewinn 2 = 221112,5
differenz = 6737,5
Kann mir jemand beim Finanz- Beispiel helfen??? Könnte ihr mir erklären, wie ich die einzelnen Unterpunkte rechne?
Lesezeichen