SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Lösungswege Gesamtprüfung 13.7.2009

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von karin007 Beitrag anzeigen
    hallo kati !
    also:

    pi = 1000P1 - 2P1^2 + P1P2 - 20*(1000-2P1 + P2)
    pi = 1000P1 - 2P1^2 + P1P2 - 20000 + 40P1 -20P2 (die 20 P2 werden als gegeben angenommen - die falln weg)

    pi' = 1000 - 4P1 + P2 + 40

    1040 - 4P1 + P2 = 0
    =>
    260 + 0,25P2 = P1 (Reaktionskurve 1)
    260 + 0,25P1 = P2 (Reaktionskurve 2)

    dann:

    1000P1 - 2P1^2 + P1*(260 + 0,25P1) - 20.000 + 40P1 -20*(260+ 0,25P1)
    = 1295 - 1,75P1^2 - 25200
    pi' = 1295 -3,5P1 =0

    P1 = 370 Q = 612,5
    P2 = 352,5 Q = 665

    Gewinn P1 = P1*Q1 - C*Q1 = 21437

    Gewinn P2 = P2*Q2 - C*Q2 = 221112,5

    Die Differenz beträgt = 6737,5 !


    ich hoffe, ich hab alles richtig aufgeschrieben, ist leider so eine lange wurst!

    Danke, jetzt hab ich auch das richtige raus bekommen.

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Könnte bitte jemand die Klausur hochladen. Bei der jetzigen Version der Klausur bekommt man ja Augenkrebs!

  3. #13
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Kann sein, dass man beim Ausdrucken die Schrift nicht so gut lesen kann (ich habe es nicht ausprobiert). Aber am Bildschirm dürfte man alles lesen können, auch wenn die Qualität nicht perfekt ist.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Wie lautet denn die Angebots und Nachfragefunktion bei Aufgabe 5... Kann das kaum lesen!

    Nachfrage: Q = 4500 - 220P
    Angebot: Q = 300P - ?

    Vielen Dank!

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Matthias86 Beitrag anzeigen
    Kann sein, dass man beim Ausdrucken die Schrift nicht so gut lesen kann (ich habe es nicht ausprobiert). Aber am Bildschirm dürfte man alles lesen können, auch wenn die Qualität nicht perfekt ist.
    Du hast schon recht, man kann es am Bildschirm lesen, wobei einige Zahlen am Bildschirm trotzdem nicht eindeutig erkannt werden können...

  6. #16
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von sebi Beitrag anzeigen
    Wie lautet denn die Angebots und Nachfragefunktion bei Aufgabe 5... Kann das kaum lesen!

    Nachfrage: Q = 4500 - 220P
    Angebot: Q = 300P - ?

    Vielen Dank!
    Ich weiß nicht, woran das liegt, aber ich kann alles mit Leichtigkeit lesen.
    Die Funktionen lauten:
    Nachfrage: Q = 4500 - 220P
    Angebot: Q = 300P - 2000
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Matthias86 Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, woran das liegt, aber ich kann alles mit Leichtigkeit lesen.
    Die Funktionen lauten:
    Nachfrage: Q = 4500 - 220P
    Angebot: Q = 300P - 2000
    Also ich glaube ich habe das Problem gefunden! Ich habe einen Mac und da wird mir dieses PDF total unscharf dargestellt. Habe es gerade mal in VMWARE unter Windows 7 probiert und da lässt sich dieses PDF ohne Probleme lesen.

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    242

    Lösungen Gesamtprüfung 13.7.2009

    Hi

    weis jemand wie folgendes Beispiel geht?

    Q1= 1000-2(P1)+(P2)
    Q2= 1000+(P1) - 2(P2)

    variable Kosten für beide 20

    Unternehmen 1 legt Preis zuerst fest!

    Richtige Antwort:

    Die Differenz zwischem dem Gewinn von Unternehmen 2 und dem Gewinn vom Unternehmen 1 beträgt 6.737,50
    -------------------------------------------

    Wie kommt man da auf die richtige Lösung? Muss man für die Reaktionskurve MC=MR gleichsetzen oder die MR einfach 0 setzen?

    Bitte um Hilfe
    Geändert von Martinio1983 (05.02.2010 um 14:28 Uhr) Grund: Hab die Angabe korrigiert

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    hey... achtung deine angabe Q2 ist falsch..

    aber am besten um fehlerfrei zu arbeiten einfach gewinnfunktion ableiten und null setzen

    Da Spieler 1 den Preis zuerst festsetzt vorerst die Reaktionsfunktion von Spieler 2 ausrechnen
    die lautet:

    P2 = 260 + 1/4 P1

    diese in die gewinnfunktion von spieler 1 einsetzen:

    gewinn 1 = (1000 - 2P1 + 260 + 1/4P1) x P1 - 20 x (1000 - 2 P1 +260 - 1/4 P1)

    vereinfachen und ableiten nach P1
    P1= 370
    P2= 352,5
    Q1= 612,5
    Q2= 665
    gewinn 1 = 214375
    gewinn 2 = 221112,5
    differenz = 6737,5

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Kann mir jemand beim Finanz- Beispiel helfen??? Könnte ihr mir erklären, wie ich die einzelnen Unterpunkte rechne?

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 13.7.2009
    Von pottmed im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:55
  2. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csaf6065 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 19:18
  3. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  4. Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.
    Von anitram1402 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:48
  5. Lösungswege für Mathe II bei Marinell!
    Von hans6 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.05.2003, 06:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti