SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung vom 14.09.2009

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csak5410 Beitrag anzeigen
    ich habs bei der aufgaben mit den 60.000 Anschaffungskosten so probiert:

    Wert der Maschine 31.12.02:
    - keine richtig

    Wert der Maschine 31.12.03:
    - 21.000

    Wert der Maschine 31.12.04:
    - 36.000

    Welche Auswirkungen auf den Jahresüb. ergeben sich für das Jahr 05:
    - JÜB steigt um 10.000

    sicher bin ich mir jedoch nicht gerade aber meine überlegungen haben mich dorthin geführt

    detto.
    und beim CF: 380, 2-3 jahre

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von martin_vuck Beitrag anzeigen
    ok....

    ich habe da bissl anders gedacht, da die Abshreibung von den AK berechnet werden habe ich die 60000 durch 10 und das als Abschreibungsbetrag pro Jahr gerechnet...im ersten jahr dann die Abwertung und dann halt immer die Abschreibung abziehen...da waren die ersten zwei Möglichkeiten "keine ist richtig" und dann halt im vierten Jahr noch 18.000.
    JÜB steigt doch um den Erlös der beim Verkauf erzielt wurde, 40.000 oder nicht?!
    würd sagen steigt nicht um 40000 da du ja einen bestand hast den du im prinzip verlierst. es wäre wie wenn du waren auf lager hast, die haben 100 herstellungskosten und dann verkaufst du sie für 200 hast du auch nur 100 gewinn und nicht 200

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    detto.
    und beim CF: 380, 2-3 jahre
    ebenfalls...

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    28.10.2007
    Beiträge
    64
    also das mit dem Jahresüberschuss läuft so:

    1. noch ein Jahr abschreiben

    Abschreibung/Maschine 6000€ (damit beträgt der Restbuchwert noch 30000€)

    2. dann Verkauf buchen

    bank/erlöse aus dem abgang von Anlagen 40000€

    somit ergibt sich dann die Differenz von 10000€

    Warum nun nicht 40000€ Jahresüberschuss?

    Wir müssen nun den Buchwert der Maschine aus Betriebsvermögen ausbuchen. Das ist wie eine Abschreibung, nur mit einem anderen Konto:

    Buchwert abgegangener Anlagen/Maschine 30000€

    Da diese Ausbuchung ein Aufwand ist, hebt sich der Erlös teilweise auf, und somit bleiben nur 10000€ für den Jahresüberschuss übrig. (sieht man dann bei den Saldierungsbuchungen auf dem Erlöskonto "Gewinne aus dem Abgang von Anlagen", haben wir im Rahmen dieses Kurses aber nie behandelt, glaub ich)

    also dann

    lg

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    hallo leute, also die noten von der Vorlesungübung klausur sind schon online..
    sollte nicht mehr lang dauern bis die anderen auch kommen oder?

    lg

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    217
    Bei Aufgabe 18 scrambling 2.. glaub ich das es 58000 is.. weil das wirtschaftsjahr anders läuft also sind in diesem wirtschaftsjahr nur 4 monate abzuschreiben.. pro monat 500 .. also 2000.. was meint ihr?

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    80
    glaub ich nicht...da der Gewinn möglichst gering zu halten ist wird eine Halbjahres-Abschreibung gemacht --> dadurch kommt man dann auf die 3.000 € die abzuschreiben sind

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123
    Hab ich auch, Das Bohrwerk geht mit 57.000 in die Bilanz ein!!!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    217
    stimmt hab ich mal wieder überlesen..

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    80
    wie habt ihr die sache mit den Verbindlichkeiten gelöst (Aufgabe 6 Scrambling 2)?
    40.000
    48.000
    keine Antwort

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 28.05.2009
    Von Monseniore Grüny im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 09:14
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csag8871 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 22:08
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2009
    Von drummer2010 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 19:08
  5. Gesamtprüfung September 2008 Nachbesprechung
    Von jimmy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti