wie siehts denn mit der anwesenheitspflicht aus?? gibt es eine oder is es eher so wie in mikro 2 mit den hausübungen wo man dann punkte sammeln kann??
Der Haigner ist ganz nett ein ziemlich witziger Kerler erklärt alles ziemlich schnell aber ansonsten ist er echt ok
also wir mussten bei ihm alle an der Tafel vorrechnen...
wie siehts denn mit der anwesenheitspflicht aus?? gibt es eine oder is es eher so wie in mikro 2 mit den hausübungen wo man dann punkte sammeln kann??
also ich hab heuer ps beim haigner gemacht, ist sehr nett und erklärt sehr gut, allerdings muss man auch dazu sagen dass er keine folien zur verfügung stellt, und auch ansonsten ziemlich schnell spricht und erklärt. es ist somit schwierig mit zu schreiben usw. und wenn man mal nicht anwesend ist ist es sowieso problematisch ausser man kriegt von jemand ne mitschrift. es gab 2 zwischenklauseren (kurzklausuren) wo vorher bekanntgegeben wurde was da kommt und das kam dann auch so (bloss mit anderen zahlen) und eine schaffbare schlussklausur (wenn man die zwischenklausuren einigermaßen gut schrieb war die schlussklausur eh nur mehr formsache). allgemein wurden wenige rechnungen behandelt, man hat also auf die vo-klausur ziemlich nachhol-bedarf im vergleich zu anderen proseminar-leitern! aufgaben präsentieren musste man nicht und auch die anwesenheit wurde nicht kontrolliert. man kann bei haigner relativ "leicht" eine gute ps-note erhalten aber ich muss ehrlich sagen, ich weiss nicht ob ich ps noch mal bei ihm machen würde, ist nicht jedermanns sache...
das ps beim haigner ist ziemlich gut auch wenn er ein ganz schönes tempo vorgibt. er erklärt gut, fordert aber auch ein bissl mitarbeit. man muss zwar immer mitlernen um mitzukommen, aber dadurch lernt man einiges. noten sind sehr fair und anwesenheitspflicht gab es bei uns nicht. man durfte außerdem die seminare tauschen, also zu den veschidenen seminaren von ihm gehen.
er hat sich nicht so an den vo stoff gehalten, was aber gut war, da er nur die schwereren themen besprochen hat, was sinnvoll war.
Ich empfehle euch auch das PS beim Jenewein. Er erklärt die Thematiken wirklich sehr verständlich. War eines der besten PS die ich bis jetzt an der Sowi hatte
ich hab´s im sose letzten jahres gemacht, wir hatten alle dieselbe mc-klausur, die ich vom schwierigkeitsgrad her als angemessen bezeichnen würde, mit lernen jedenfalls leicht zu schaffen.kann allerdings nicht beurteilen, ob die klausur jetzt schwerer oder leichter als im ws ist.
auch die vo von prof. sendlhofer fand ich sehr gut,da er sehr bemüht ist alles verständlich zu erklären.
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich das PS lieber bei Gächter oder bei Jennewein machen soll... von Jennewein habe ich schon sehr viel positives gehört... von Gächter weiß ich nicht viel!
Danke!
lg
Lesezeichen