Ich hab die Prüfung gerade letztes Semester gemacht und hab mit dem Obwexer und mit dem Streinz gelernt.
Also ich würde den Obwexer empfehlen weils da meiner Meinung nach besser erklärt wird.(nicht das ganze Buch, aber halt die wichtigen Sachen).
Streinz ist meiner Meinung nach verwirrend und unnötig kompliziert.
Weis nicht wie gut du dich schon auskennst aber prüfungsrelevant ist meistens nur die Erste Säule.
Kommt auch darauf an welchen Prüfer du bekommst
Ich zähl mal so die wichtigsten Sachen auf..
Was ist die EU... was ist die EG.. Unterschied..
Sehr gut können solltest du das Institutionelle Eur.Recht. Also die ganzen Organe ... Rat, Europarat, Kommission, etc.. mit dem würde ich mal anfangen.
Weiters halt das ganze materielle...Verfahren vor dem EuGH, klagen, etc..
Grundfreiheiten sind auch ein großer Punkt(Prüfungsschema!!)
Verhältnis nationales Recht.. Europarecht. Richtlinienumsetzung, Verordnungen, etc.
Was man auch können sollte und worauf die meisten Prüfer auch sehr viel Wert legen ist das Wettbewerbsrecht.(halt wichtig für Wirechtler)..ist aber nicht so viel und sehr gut lernbar.
Was du vernachlässigen kannst ist die 2te und die 3te Säule, also zum bsp PJZS. Solltest halt wissen was es ist und was das Ganze bringt.
Auf jeden Fall mit Kodex lernen und wichtige Sachen markieren.. bringt einiges da man ja den Kodex verwenden darf und man eigentlich so gut wie alle Fragen anhand des Kodex(wenn man sich damit auskennt) beantworten kann.
Hoffe ich konnte helfen und wenn du noch Fragen hast dann nur zu
lg
Lesezeichen