SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Sind solche Profs wirklich tragbar für unsere Uni?

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    54

    Sind solche Profs wirklich tragbar für unsere Uni?

    Hallo!

    Ich habe im Standart einen Artikel von Frau Claudia von Werlhof, eine der führenden "Ökofeministinnen" und Professorin an unserer Uni gelesen. (Danke an die Geiwi-Studentin UND feministin die sich auch klar von dem Artikel distanziert!)
    Also zuerst einmal möchte ich mich deutlichst von dieser Dame distanzieren - ich weiß nicht wer ihr diesen Schwachsinn ins Hirn *implantiert* hat.

    Konkret geht es um die Erdbebenkatastrophe auf Haiti, und eine Verschwörungstheorie dazu:

    Werlhof: Was die Natur angeht, muss uns klarwerden, dass wir von ihren Zyklen und Rhythmen derzeit nur wenig wissen. Also müssen wir die vormodernen Anschauungen studieren - hier gibt es ja bereits Arbeiten der neuen Biologie und Physik. Auf dass eine neue Ethik, einneues Mitleiden entstehen. Damit nicht weiter das passiert, was etwa in Haiti geschehen ist.

    Standard: Sie meinen das Erdbeben?

    Werlhof: Ja, dass es ein künstlich produziertes Erdbeben gewesen sein könnte.

    Standard: Wie das?

    Werlhof: Im Projekt HAARP, einem Militärforschungszentrum in Alaska, wurden auf Grundlage der Tesla-Technologie (Nikola Tesla, kroatisch-amerikanischer Erfinder unter anderem den Wechselstroms entwickelte) Earthquake Machines hergestellt, die künstliche Erdbeben hervorrufen. Sie werden benutzt, um Erdölreserven aufzuspüren. Zwischen Haiti und Kuba soll es große Ölreserven geben, also könnte das Erdbeben in Haiti maschinell erzeugt worden sein, um die militärische Besetzung des Landes durch US-Truppen zu ermöglichen. Als Nebeneffekt werden unbotmäßige Regierungen wie etwa jene von Hugo Chavez in Venezuela unter Druck gesetzt.

    Standard: Glauben Sie das wirklich? Das klingt nach Verschwörungstheorie.

    Werlhof: Ich glaube gar nichts, aber Fakt ist, dass es die Technologie für künstliche Erdbeben gibt. Und von meiner Theorie her entspricht das genau der These von der patriarchalen Schöpfung aus Zerstörung. Außerdem: Öffentlich wird so etwas überhaupt nicht diskutiert.
    (Quelle: http://diestandard.at/1265852135844/...oerungsprojekt)


    Natürlich gibt es auch wissenschaftliche Reaktionen:
    Äh - ja. Was soll man dazu sagen? Ok - von einer Politikwissenschaftlerin muss man kein physikalisches Grundlagenwissen erwarten. Aber von einer ordentlichen Professorin einer österreichischen Universität könnte man schon erwarten, dass sie zuerst mal ein wenig nachdenkt und sich darüber informiert, was HAARP eigentlich ist (und vielleicht auch die Kollegen aus der physikalischen Fakultät fragt) bevor sie so einen gewaltigen Unsinn wie den über eine "Earthquake Machine" in der Öffentlichkeit von sich gibt!
    (http://www.scienceblogs.de/astrodict...oretikerin.php)

    Selbstverständlich gestehe ich Frau Professorin ihr Recht auf freie Meinungsäußerung zu, im wissenschaftlichen Bereich und gerade auch als Lehrende sollte sie sich aber auch den Kategorien "Gegenstand", "Methode", "logische Stringenz" und vor allem "Überprüfbarkeit der Aussagen" verbunden fühlen.
    (http://derstandard.at/1266279140590/...erungstheorien)

    << Sehr empfehlenswert!

    Ich hätte nicht gedacht dass man solche Personen als Professoren einstellt. Die sollten doch schon auf Zurechnungsfähigkeit geprüft werden.

    Und da braucht man sich nicht wundern dass der Ruf der Uni Innsbruck nicht der beste ist...


    Mfg

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Sie hat keine eigene Meinung, sondern gibt lediglich das wieder, was sie gelesen hat, denn mehrere behandeln dieses Thema, "künstliches Erdbeben", "Völkermord auf Haiti" etc.

    Verschwörungen, wie wir sie vielerorts finden...

    siehe auch:
    http://natascha-koch.heim.at/haiti.html
    http://worldwen.vs120101.hl-users.com/?p=572

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 43
    Avatar von 3rdeye
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    779
    Das HAARP existiert ist Fakt. Wozu es neben Forschung eingesetzt wird kann man nicht genau sagen, da müsste man tief in der Regierung drin sitzen.

    Jemand anders (ein Pfarrer) hält das Erdbeben für Gottes Strafe, weil 90% dort dem Voodoo Glauben angehören.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von maple4
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    124
    ich gebe zu, dass ich auch über diesen teil des interviews gestolpert bin, finde den gedanken aber nicht uninteressant. man sollte jedoch nicht ausser acht lassen, dass v.werlhof ja nicht dezidiert sagt, dass es so ist, sondern lediglich den umfassenderen blick einfordert, den viele ja gerne zuhause im schrank lassen. erwähnenswert scheint mir auch, dass es sich hier nicht um eine wissenschaftliche arbeit sondern ein interview handelt, da muss m.e. nicht alles schon gleich `logisch stringent´ sein und den anforderungen einer weber´schen objektivität gerecht werden.

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    60
    Ist doch jedem sein gutes Recht Dinge anzusprechen, die vielleicht noch nicht ausreichend diskutiert wurden.
    Fakt ist, dass es das HAARP Projekt gibt und es, zumindest in der Theorie, möglich sein könnte solch ein Beben auszulösen. Dazu sei zu sagen, dass ich nicht das Wissen habe darüber eine verlässliche Aussage zu treffen.
    Warum sollte eine Professorin so etwas nicht ansprechen, wenn sie gefragt wird? Sie hat doch hier nichts Wirres von sich gegeben oder ähnliches, sondern nur diese Theorie in den Raum gestellt, ohne sie zu werten.
    Sie hat meiner Meinung nach nichts getan, was es rechtfertigen würde hier ihre Zurechnungsfähigkeit oder ihre Kompetenz als Professorin in Frage zu stellen.
    Vielmehr halte ich es für fragwürdig sie wegen so einer Lapalie so anzugreifen.
    MfG
    RukFotografie

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    54
    So sehr ich das Recht der freien Meinungsäußerung hochhalte und so sehr ich mich zum Grundrecht der Freiheit der Wissenschaft bekenne, so bestürzt bin ich aus einer Reihe von Gründen über die unkommentierte Veröffentlichung des Interviews mit Prof. Claudia von Werlhof.
    Bestürzt bin ich zunächst über die in ihrem Wesen abstoßende Instrumentalisierung des kaum fassbaren Leidens, das das Erdbeben in Haiti verursacht hat, für eine überaus fragwürdige "theoretische" Schuldzuweisungskonstruktion. (Zitat: "Das Beben in Haiti könnte maschinell erzeugt worden sein, um die US-Besetzung des Landes zu ermöglichen.") Während sogar in den ärmsten afrikanischen Ländern Spendengelder als Ausdruck der Solidarität für die Opfer bzw. Überlebenden mit großem Erfolg gesammelt wurden, beschränkt sich die Frau Professor auf einen nur als zynisch zu bezeichnenden Sarkasmus, der lediglich der Bestätigung der eigenen (narzisstischen) Theoriegebäude dient. [...]
    (Hans Peter Hye, DER STANDARD, Printausgabe 18.2.2010)
    Hans Peter Hye ist Mitarbeiter der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Kompletter Text unter http://derstandard.at/1266279140590/...erungstheorien

    Für HAARP stehen zudem Sendeanlagen (180 Stück) mit einer Energie von je 10 kW zur Verfügung. Das ist die Energie, die gebraucht wird, um 20 PCs (500W) zu betreiben. Es gibt allerdings Radiorundfunkstationen, die mit 400 MW (400.000 kW) senden, also mit der Leistung von 40.000 Sendeanlagen.
    Und selbst wenn es möglich ist, mit dieser Anlage ein so immenses Erdbeben auszulösen - wie viel Energie bräuchte man wohl? Reicht hierfür eine Atombombe aus? Oder 2? Ich bezweifle es.

    Meine Damen und Herren, Paul McCartney ist auch tot.

    Ich halte es für stark bedenklich, dass Verschwörungstheoretiker an unserer Uni unterrichten. Und m.E. (lest hierfür das ganze Interview) unterstützt sie schon die Verschwörungstheorien, die USA hätte Haiti zerstört um dort Truppen ansiedeln zu können. Das Thema Haiti hat sie selbst angesprochen.

    Zusammenfassend sagt sie, der Kapitalismus sei schuld am Erdbeben von Haiti.
    Geändert von Matthias86 (23.02.2010 um 14:29 Uhr) Grund: Zitierten Zeitungsartikel gekürzt, um Probleme mit dem Urheberrecht zu vermeiden und um Leserlichkeit zu erhöhen

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von xebra Beitrag anzeigen
    Und m.E. (lest hierfür das ganze Interview) unterstützt sie schon die Verschwörungstheorien, die USA hätte Haiti zerstört um dort Truppen ansiedeln zu können. Das Thema Haiti hat sie selbst angesprochen.

    Zusammenfassend sagt sie, der Kapitalismus sei schuld am Erdbeben von Haiti.
    Ja stimmt

    außerdem:

    Ist es sehr sehr weldfremd wenn man solche Sachen glaubt. Mag sein dass es solche Projekte gibt und dass mittels Erschütterungen nach Ölvorkommen gesucht werden kann. Wer allerdings naturwissenschaftlich "bescheiden" denkt und einen derart schwachen Erdstoß mit einem Erdbeben im Ausmaß einer Katastrophe vergleicht ... also bitte. Mit etwas Hausverstand und Physikwissen auf Unterstufenniveau weiß man dass ein verheerendes Erdbeben gigantische Energiemengen erfordern würde, und auch Energie nicht von irgendwoher herbeigezaubert werden kann, wäre ja schön.

    Wäre das so einfach möglich hätten wir wahrscheinlich kein Energieproblem mehr und die USA hätten eine Wunderwaffe. Da wären die USA auch nicht in den Irak einmarschiert und auch der Afganistankrieg wäre überflüssig. Ein Erdbeben in den "Schurkenstaaten" und gleichzeitig weiß man nach dem "Angriff" wo das ganze Öl ist


    Auch wenn sie in den Naturwissenschaften nicht so bewandert ist, sind die Aussagen auch für eine Politikwissenschafterin nicht gerade toll. Sollte jemand der sich für Politik interessiert die politische Situation nicht etwas glaubwürdiger einschätzen können?

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 43
    Avatar von 3rdeye
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    779
    Zitat Zitat von xebra Beitrag anzeigen
    Kompletter Text unter http://derstandard.at/1266279140590/...erungstheorien
    Meine Damen und Herren, Paul McCartney ist auch tot.

    Ich halte es für stark bedenklich, dass Verschwörungstheoretiker an unserer Uni unterrichten. Und m.E. (lest hierfür das ganze Interview) unterstützt sie schon die Verschwörungstheorien, die USA hätte Haiti zerstört um dort Truppen ansiedeln zu können. Das Thema Haiti hat sie selbst angesprochen.

    Zusammenfassend sagt sie, der Kapitalismus sei schuld am Erdbeben von Haiti.
    Soso und du glaubst, andere Professoren sind weniger in lobbyistenähnliche Studentenverbindungen gefangen? Mal überspitzt formuliert.

    Ist sie also nicht fähig guten Unterricht abzuliefern nur weil sie andere Ansichten teilt? Vielleicht Dinge anspricht, die manche als verrückt bezeichnen würden.
    Aber ehrlich: Wer sind wir dass wir so etwas behaupten könnten?
    Ist verrückte Theorie gleich verrückter Professor?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    54
    Ich habe nie ihren Unterricht kritisiert, wobei meine Meinung zum Ökofeminismus und zu dieser Dame (die wir ja im Zuge der Besetzung der Aula auch des öfteren an der Sowi erleben konnten) wohl noch krasser... na ja lassen wir das.

    Ich habe auch nie behauptet dass die Professoren unbefangen sind. Geht auch garnicht.
    Ich behaupte allerdings wir haben keine solchen Professoren an der Sowi. Die wissen zwar mal bei der Millionenshow nicht was ein Stochastiker macht, aber dass irgendwelche absurden Verschwörungstheorien verbreitet werden habe ich ehrlich gesagt in den Vorlesungen Hanke/Stocker/Netzer/Fink/... nie erlebt.

    Was würdet ihr von einem BWL Prof halten, der in Zeitungen interviews gibt warum 2010 noch die ganze Weltwirtschaft untergehen und das Geld wertlos werden wird? (Diese Verschwörungstheorie hat mir letztens ein 50-Jähriger Handwerker gesagt, der seine Ersparnisse deswegen alle in Goldbarren bei sich zu Hause lagert - Zitat: "dein ganzer Studiummatsch vernebelt dir dein Hirn, ich hingegen vertraue nur auf meine Logik und ein paar gute Bücher")

    Aus so einem Amt ergibt sich automatisch Verantwortung, und die hat diese Dame wohl in keinster Weise. Solch Schwachsinn im Namen der Uni Innsbruck zu verbreiten ist für uns rufschädigend, da es irgendwann "Spinneruni Innsbruck" heisst. Und so von der Hand zu weisen ist diese Theorie im vergleich zum Haiti Schwachsinn nicht (mir hat ein Personalmanager schon gesagt, dass ein Doktortitel der Uni Innsbruck nicht unbedingt den besten Ruf hat!)

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von maple4
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    124
    oje... jetzt geht diese ewige leier der looser-uni innsbruck wieder los, schuld dran ist halt neuerdings die v.werlhof... dabei haben absolventen der uni innsbruck eine genauso große chance wie die von anderswo, es kommt halt - wie hier schon oft diskutiert - darauf an, was jeder selbst daraus macht.

    zum eigentlichen thema: so sehr der kurze auszug aus dem interview an sich auch bedenklich sein mag, sollte sich m.e. jeder dadurch ermuntert fühlen, jene dinge ein bischen zu hinterfragen, die einem im alltag als offensichtlich verkauft werden. ganz allgemein.

    und zur abrundung: v.werlhof IST an der sowi, das was du meinst wäre dann doch eher wiwi bzw. die bwl-fakultät ?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Uni = intelligent? I don't think so!
    Von Jules Rules im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 16:12
  2. Uni Innsbruck im Spitzenfeld???????
    Von vincitore im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.05.2005, 18:30
  3. PROFESSOR PRUCKNER UND DIE "UNSICHTBARE HAND"
    Von illy im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti