SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 15 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 143

Thema: 1. PS-Hausaufgabe WS 2009/10

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Danke dir! Du rettest mich heut
    Kannst du mir vllt noch einen klitzekleinen Tipp zur Aufgabe e) geben? Dann hast du echt was gut bei mir
    kein problem. also ich hab halt eine grafik gezeichnet, die funktion Y = x1*p1+x2*p2.
    jeweils eine variable (x1 und danach x2) 0 setzen und die andere freistellen. das gibt dann den schnittpunkt mit den achsen... die nutzenfunktion wäre etwas aufwändiger, weil nicht linear (also einfach so einzeichnen)

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also wenn ich weiß dass die optimale konsumstruktur da is wo sich die geraden tangieren, wie löse ich das rechnerisch?
    also auf die aufgabe 1 bezogen...hab leider keine ahnung...
    ohne forum bin ich nix...

  3. #33
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    kein problem. also ich hab halt eine grafik gezeichnet, die funktion Y = x1*p1+x2*p2.
    jeweils eine variable (x1 und danach x2) 0 setzen und die andere freistellen. das gibt dann den schnittpunkt mit den achsen... die nutzenfunktion wäre etwas aufwändiger, weil nicht linear (also einfach so einzeichnen)
    Danke! Die Nutzenfunktion zeichne ich dann doch so gebogen beim Haushaltsoptimum an die Gerade, oder?

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Danke! Die Nutzenfunktion zeichne ich dann doch so gebogen beim Haushaltsoptimum an die Gerade, oder?
    ja wie in den wiederholungsfolien von der VO

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Aber ich hab z.b. K und L so ausgerechnet wie wirs bei Sendlhofer immer machten und es kommt das richtige heraus.. hmm was stimmt jetzt aber?

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Stimmt ich hab mal K und L ausgerechnet, K=76,92307692 und L = 246,1538461

    Dann hab ich eingesetzt in 5L + 10 K = und es kommt 2000 raus. soweit bin ich schon mal aber was das dann weiter bring keine Ahnung
    wenn wieder 2000 rauskommt ist es zumindest aus meiner sicht eine mögliche lösung

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Aber ich hab z.b. K und L so ausgerechnet wie wirs bei Sendlhofer immer machten und es kommt das richtige heraus.. hmm was stimmt jetzt aber?
    wie habt ihrs denn gemacht?

    @bonit99 danke für deine denkanstöße, super

    glg

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    1. a) durch verwendung der lagrange funktion kommt man auf x1=20 x2=120
    b) x1=80 x2=120
    c) GRS=-4
    d)Grenznutzen=0.29 Wenn Y um eine Einheit steigt, steigt der Nutzen um 0.29

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csak1514 Beitrag anzeigen
    1. a) durch verwendung der lagrange funktion kommt man auf x1=20 x2=120
    b) x1=80 x2=120
    c) GRS=-4
    d)Grenznutzen=0.29 Wenn Y um eine Einheit steigt, steigt der Nutzen um 0.29
    #
    wodurch definiert sich b.)
    ist d.) gerundet?


    danke

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Bei b die Ergebnise aus a einsetzen, also
    200=4x1+x2
    200=80+x2 x2=120

    200=4x1+120 x1=80

    Das genaue Ergebnis für d wäre 0.293015...

Seite 4 von 15 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SoWi-Prüfungswochen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 11:35
  2. Anmeldefristen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:33
  3. Hule Hausaufgabe
    Von blume21 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 10:39
  4. Hausaufgabe?
    Von steven83ffm im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti