Hey,
hat jemand von euch zufällig von der "Musterprüfung" Aufgabe 5 gemacht?
Wär cool wenns jemand vergleichen könnte.
![]()
Hey,
mal ne Frage zur kommenden Prüfung am Freitag in Externem.
Prof Aue hat ja eine "Übungsklausur" in den eCampus gestellt. Wisst ihr wie genau man Aufgabe 1) Wertansätze beantworten soll? Also WIr haben solch eine Übung ja in der Vorlesung gemacht, aber was soll man in das !kleine! Kästchen schreiben? Einfach +/- 100 oder muss da zusätzlich das Konto mit angegeben werden? (versteht ihr was ich meine)
Wo wir gerade bei der Übungsklausur sind, hat denn jemand mal Lust Lösungen online zu stellen?
Grüße und viel Glück beim lernen
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
Hey,
hat jemand von euch zufällig von der "Musterprüfung" Aufgabe 5 gemacht?
Wär cool wenns jemand vergleichen könnte.
![]()
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
müssen wir den WES als eigenen Geschäftsfall auflisten?
warum hast du in der GuV beim Umsatz nur 250 und nicht 300 ausgewiesen?
grüße
das habe ich mich auch gewundernt, weil es sind ziemlich sicher 300 € auszuweisen bei den Umsatzerlösen und wareneinsatz haben wir in der stunde immer extra einen geschäftsfall gemacht, es kommt aber aufs gleiche raus, wenn mans in einem und nicht in zwei geschäftsfällen macht, also denke ich nicht, dass man dafür abzug bekommen kann!
lg
Hey,
ne, also der WES muss nicht extra ausgewiesen werden - ich finde es dadurch nur leichter! Grundsäztlich sollte es eh egal sein, was genau in die Spalten geschrieben wird (man kann ja mehrere Geschäftsfälle zusammenfassen...) hauptsache die letzte Spalte ist korrekt.
Korrekt ist sie bei mir leider nicht, weil ich in der Tat den Umsatz mit nur 250 ausgewiesen habe - MIST!
danke soweit!
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr, wie ich auf die Steuer von 15 gekommen bin - müsste auch falsch sein.
Aber durch den falschen Ausweiß in der GuV ändert sich ja auch das Betriebsergebnis auf 130, wodurch sich die Steuer von 30% auf 39 beläuft. Hoffe das ist soweit richtig.
Hier nochmals verbessert:
Die Angaben:
Bilanz per 1.1.X01:
Sachanlagevermögen 400
Vorräte: Handelswaren (100 Stück) 100
Kassa/Bank 20
Bilanzsumme 520
Eigenkapital 300
Bankkredite langfristig 220
Steuerrückstellung
Bilanzsumme 520
Während des Geschäftsjahres fallen folgende Geschäftsfälle an:
1.Kauf Handelswaren 100 Stück zu gesamt € 120, davon sind € 100 Barkäufe, € 20 Zielkäufe
2.Verkauf von 100 Stück Handelswaren zu gesamt € 300, davon sind € 250 Barverkäufe, € 50 sind
Zielverkäufe, Bewertung auf Basis des gewogenen Durchschnittspreisverfahrens
3.bezahlte Personalkosten € 50
4.Abschreibung des Sachanlagevermögens € 20
5.Zahlung von Zinsen € 10
6.Tilgung Bankkredit € 20
7. Steuersatz des Unternehmens 30 %, die Steuern werden im nächsten Geschäftsjahr bezahlt
Die Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen alle über das Konto „Kassa/Bank",
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
Also bei aufgabe 1 müssen wir - glaube ich zumindest - zahlenwerte reinschreiben:
also bei 1.: 500 (weil wir nur anschaffungskosten, nicht aber den
marktpreis ausweisen dürfen)
bei 2.: 80 (verluste sind sofort auszuweise, auch wenn sie nur
zu erwarten sind - also auch wenn sie noch nicht
eingetreten sind)
Aufgabe 2:
1.: Operativer Cashflow
2.: 150 (Jahresüberschuss + Abnahme der Vorräte (zahlungsunwirksamer
Aufwand))
ich hoffe ich konnte dir damit helfen... - 100%ig sicher bin ich mir leider selber nicht
warum scheint bei dir in der GuV die Abschreibung nur mit -10 auf? - müsste doch eigentlich -20 sein - oder irre ich mich da?
Lesezeichen