SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 155

Thema: 2. PS-Hausaufgabe WS 2009/10

  1. #91
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    stark!vielen dank.
    kann mir jemand erklären wie man bei der 3)d auf die werte kommt?
    dachte die fixkosten würden sich beim ableiten verlieren...

    lg
    ohne forum bin ich nix...

  2. #92
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.07.2009
    Beiträge
    2

    4 b)

    Hi, AUFGABE 4 b)

    beziehe mich auf Folie 13 bis 15

    da xa=0,4*x --> x = xa+xb = 0,4x + xb --> xb=1.66666 * x

    einsetzen in x=80-80z --> xb=48-48z


    --> UB=xb^0,2*z^0,8=(48-48z)^0,2*z^0,8

    dUB/dz und Null setzen --> 0,2*-48*(48-48z)^-0,8 * z^0,8+ 0,8*(48-48z)^0,2*z^-0,2 = 0

    (1-z) rausheben und ausrechnen:

    dann komm ich Endeffekt auf 13z=1 --> z=0,07692

    in einsetzen xb=48-48z --> xb=44.307

    und da x=1.666xb und xa=0,4x --> xa=29,538

    Wo liegt da der Rechen bzw Denkfehler?

    Grüße

    Harry
    Geändert von H_A_R (21.10.2009 um 13:31 Uhr) Grund: korektur

  3. #93
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von zesack Beitrag anzeigen
    stark!vielen dank.
    kann mir jemand erklären wie man bei der 3)d auf die werte kommt?
    dachte die fixkosten würden sich beim ableiten verlieren...

    lg
    Der Rechenweg:

    dNB/dm = 10s - 2m - (3000s/m²) + (1000/m²) = 0
    und nach s auflösen.

    Die Begründung war glaube ich, dass man auch die fixen Kosten aufteilen könne..

    lg

  4. #94
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von H_A_R Beitrag anzeigen
    Hi, AUFGABE 4 b)

    beziehe mich auf Folie 13 bis 15

    da xa=0,4*x --> x = xa+xb = 0,4x + xb --> xb=1.66666 * x

    einsetzen in x=80-80z --> xb=48-48z


    --> UB=xb^0,2*z^0,8=(48-48z)^0,2*z^0,8

    dUB/dz und Null setzen --> 0,2*-48*(48-48z)^-0,8 * z^0,8+ 0,8*(48-48z)^0,2*z^-0,2 = 0

    (1-z) rausheben und ausrechnen:

    dann komm ich Endeffekt auf 13z=1 --> z=0,07692

    in einsetzen xb=48-48z --> xb=44.307

    und da x=1.666xb und xa=0,4x --> xa=29,538

    Wo liegt da der Rechen bzw Denkfehler?

    Grüße

    Harry
    für z haben wir schon etwas anderes (0,73) herausbekommen. Der Ansatz wäre xa+xb=80-80z
    xb=80-80z-xa = 48-48z

    -10-4*(xb/z)=-80
    xb=48-48z einsetzen
    z=0,73

    Vllt klappts ja damit

    lg

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Hey, wie kommt ihr denn auf die Gebühr von 20 bei der Aufgabe 2c?Gibt es da eine bestimmte Formel?lg eve

  6. #96
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Evelyn87 Beitrag anzeigen
    Hey, wie kommt ihr denn auf die Gebühr von 20 bei der Aufgabe 2c?Gibt es da eine bestimmte Formel?lg eve
    Durch die Gebühr soll ja die Teilnehmerzahl von 160 auf 80 reduziert werden. d.h. man muss diese Gebühr auf die Kosten aufschlagen (MC=40+g bzw G=MC+g) -> g ist hier die Gebühr.

    Zum ausrechnen verwendest du die Formel: Erlös-Kosten=0
    (80*80-0,25*80²)-[(40+g)*80]=0
    -> g = 20

    lg

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Durch die Gebühr soll ja die Teilnehmerzahl von 160 auf 80 reduziert werden. d.h. man muss diese Gebühr auf die Kosten aufschlagen (MC=40+g bzw G=MC+g) -> g ist hier die Gebühr.

    Zum ausrechnen verwendest du die Formel: Erlös-Kosten=0
    (80*80-0,25*80²)-[(40+g)*80]=0
    -> g = 20

    lg
    Hey, vielen vielen Dank, aber die Formel ist in den Folien von der VO und in dem Buch nicht zu finden, oder. Gibts für Ökonomik nicht mal ein gutes Übungsbuch mit Aufgaben

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124

    4. Aufgabe

    Also ich Blick jetzt bei der 4. Aufgabe gar nicht mehr durch!
    Andauernd schreibt jemand irgendewelche neuen Zahlen als Ergebniss rein, das ist mega verwirrend...

    Kann bitte jemand die 4. Aufgabe komplett reinschreiben wie sie wahrscheinlich stimmt....

  9. #99
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    47

    Aufgabe 4b

    Zitat Zitat von Danznhoo Beitrag anzeigen
    Also ich Blick jetzt bei der 4. Aufgabe gar nicht mehr durch!
    Andauernd schreibt jemand irgendewelche neuen Zahlen als Ergebniss rein, das ist mega verwirrend...

    Kann bitte jemand die 4. Aufgabe komplett reinschreiben wie sie wahrscheinlich stimmt....

    Also hier mal meine Berechnungen zu 4.b

    Xa = 0,4x und xb= 80 -80z - xa
    daher: xb= 80-80z - 0,4(80-80z)
    Ergebnis: xb= 48-48z

    das setzt man dann anstatt xb in die bei der MRS/MRT enstandene Formel:
    MRT = MRSa + MRSb -> 80 = 10 + 4 (xb/z) ein.

    also: (80 -10)/4 = xb/z
    -> 17,5 = (48-48z)/z mit z multiplizieren
    17.5 z = 48-48z z=0,7328

    das setzt man dannn für z in die Formel: x = 80-80z ein
    und erhält: 21,37

    für xa: 21,37 x 0,4 = 8,54 für xb:21,37*0,6 = 12,82

    soweit müsst des eigentlich passen!
    soll man eigentlich den Nutzen dann auch angeben, oder reicht das bis hier?!?!

    Lg Seli

  10. #100
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73
    Also ich steh grad ziemlich auf der Leitung und weiß nicht wie ihr bei 2b auf die 160 kommt?
    Kann mir da jemand helfen?
    lg

Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SoWi-Prüfungswochen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 11:35
  2. Anmeldefristen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:33
  3. Hule Hausaufgabe
    Von blume21 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 10:39
  4. Hausaufgabe?
    Von steven83ffm im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti