SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 155

Thema: 2. PS-Hausaufgabe WS 2009/10

  1. #61
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    9
    wie kommt man bei der Aufgabe 2. auf die Gebühr??

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.03.2007
    Beiträge
    53

    Unglücklich

    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 4.)

    ich habs mal probiert, bin aber nicht sicher:

    MRS(zxA) = 10; MRS(zxB) = 0,8xb/0,2z
    MRT = 80
    (absolute werte)

    x=17,5z
    im pareto optimum z=0,8205; x = 14,358

    opt wenn A "40%" inne hat: xB = 8,6153 (zB ergibt sich dann aus dem verhältnis); MRS(zxB) = 42
    (bei den 40% bin ich mir noch weniger sicher als oben )

    keine Ahnung obs stimmt, falls jemand eine Idee hat können wir gerne drüber diskutieren... denke aber dass es in die richtige richtung gehen könnte

    lg

    Also, bei der a.) hab ich genau die gleichen ERgebnisse wie du...

    bei der b.) kann ich nicht genau nachvollziehen, was du da machst!

    Hab mir gedacht, dass man vielleicht dir MRSa mit 0,4 und die MRSb mit 0,6 multiplizieren könnt und dann der MRT gleichstellen, aber irgendwie klappt das nicht!!

    Kann mir jemand bei der 3 c.) und d.) auf die Sprünge helfen????

  3. #63
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von prismatic85 Beitrag anzeigen
    Wie rechne Ich die 3c und d ??? Ich komm da einfach nicht weiter...Ansatz, Formel, Ergebnis fehlt, k.A.
    ich hab mir das so gedacht:
    beim Nutzen für das einzelne Mitglied nimmst du den Net Benefit (also B aus der Angabe - Kosten die entstehen), also:

    1000+10sm-m^2 - 3000s/m --> dann setzt du ein:
    1000+10*1,732 - 3000*1,732/17,32 = 717,32

    für alle Mitglieder wär es dann gleich, halt verwendest du dann hier auch die Anzahl der Mitglieder, also:
    1000+10*1,732*17,32 - 17,32^2 - 3000*1,732/17,32


    bei c verändert sich eingentlich nix am system, nur kommen zu den mitgliederzahl-abhängigen kosten noch FK von 1000 dazu. Auf m und s hat das glaub ich keinen einfluss, da dieser wert beim ableiten aber weg fällt. beim berechnen vom nutzen musst du das einfach zu den Kosten (3000*1,732/17,32) dazuzählen und wieder berechnen wie bei c.

    hoffentlich war das halbwegs verständlich

  4. #64
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    hat evtl. noch jemand eine idee zu 4 b wie man da vorgehen muss? komm da nicht weiter

  5. #65
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Heißt das dann dass bei d) jedes einzelne Mitglied und der aggregierte Nutzen negativ sind?

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von csak1514 Beitrag anzeigen
    Heißt das dann dass bei d) jedes einzelne Mitglied und der aggregierte Nutzen negativ sind?
    bei mir sind diese werte auch negativ - weiß aber leider nicht, ob das passt

  7. #67
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130

    aufgabe 4

    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    ok erstmal folgendes: hast du x = 17,5z ebenfalls?
    dann hab ich das ganze in die prod funktion eingesetzt; also x=80-80z
    dort x = 17,5z eingesetzt, ergibt 17,5z = 80-80z... z freistellen usw. aber wie gesagt bin dabei auch nicht 100% sicher, ist nur mein erster versuch (vorschlag)
    ich bekomm auch die 17,5z raus ... allerdings für xb und nicht für x - deswegen glaub ich ists falsch wenn man die 17,5 direkt in die produktionsfunktion einsetzt da x=xa+xb ... lieg ich da richtig?

    ps: wär vllt. nicht schlecht wenn wir in zukunft einen thread pro aufgabe machn. wird langsam ziemlich unübersichtlich ...

  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    d.) hab ich zwar noch nicht gerechnet, aber würd sagen C= Cv +Cf und nicht "Minus" !!! Fixkosten kommen dazu zu den Kosten [C=(3000s/m)+1000]

    lg

    Ja... is klar.. habs nur "falsch" hingeschrieben... weil wenn ich es abziehe und die Klammer weglasse ist es - Cv - Cf...

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    hey, könntest du mir bitte evtl. erklären wie du das gerechnet hast? a und b find ich noch ganz ok, aber bei c und d helfen mir auch die folien leider nicht weiter
    Also:
    c)
    Ich hab einfach in die B = 1000 + 10sm -m^2 eingesetzt

    das erste mal mit s = 1 Mitglied
    das zweite mal mit s = 1,732 Mitglieder (optimale Mitgliederanzahl)

    d)
    da bin ich mir gar nicht sicher. Mittlerweile bin ich der Meinung das sich gar nichts ändert, nur wenn man den Nettonutzen berechnen würde würde man die Fixkosten berücksichtigen???
    ICH HABE ABER KEINE AHNUNG OB DAS ALLES SO STIMMT!!

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Bei der 2a hast du die 1. Ableitung gleich den Grenzkosten gesetzt, oder? Wie kommst du aber auf den Nutzen U? Wenn ich x in die Ausgangsgleichung einsetze, erhalte ich 4800.. Kann es sein, dass du x nur in den letzteren Teil (0,25x²) eingesetzt hast? Wenn ja, warum?
    Danke!
    Habe den Nettonutzen berechnet! Also Nutzen - Kosten!

Seite 7 von 16 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SoWi-Prüfungswochen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 11:35
  2. Anmeldefristen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:33
  3. Hule Hausaufgabe
    Von blume21 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 10:39
  4. Hausaufgabe?
    Von steven83ffm im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti